Ein wenig habe ich letzte Woche ja bereits VOR-berichtet. Und wer mein Wochenende in Bildern anguckt, weiß es schon: letzten Sonntag fand unser erster offizieller Familieblogger Brunch statt. Und wir (also Birgit und ich) waren überwältigt, wie positiv unsere Veranstaltung aufgenommen wurde.

Begonnen hat alles vor mehr als zwei Jahren, als ich Birgit kennen gelernt habe. Gefühlt ist das schon ewig lange her. Damals gab es noch kaum FamilienbloggerInnen in Österreich. Wir saßen also (es war unser erstes Treffen) im Dschungel Deli und unterhielten uns über uns, was wir so machen, wie das mit unseren Blogs läuft und dass wir viel zu wenige andere FamilienbloggerInnen kennen. Es gab noch kein Netzwerk, dass mit dem der Food- oder Fashionblogger vergleichbar war. Andere kennen lernen, über die schönen und die nicht so schönen Seiten des Bloggens quatschen, uns gegenseitig unertstützen. DAS wollten wir auch! Es hat noch lange gedauert, denn dauernd kam irgendetwas in die Quere. Und ganz nebenbei war da ja auch noch unsere, Familie, der Job, die Freunde und tausend andere Sachen. Kennt ihr.

Im Herbst aber haben wir endlich Tacheles geredet. Wir wollten ES, das Netzwerk. 2015 sind Monat für Monat immer neue Familienblogs entstanden. Viele Eltern haben diesen Kanal als den ihren entdeckt, um ihre Freuden, Sorgen und Probleme mit anderen teilen zu können und sich damit vielleicht auch gegenseitig zu helfen. Endlich! Wir wurden mehr, waren aber noch unorganisiert. Ich kann es kaum verheimlichen – wir haben natürlich länger gebraucht, um unser Projekt umzusetzten, als wir es für ein Projekt in der Arbeit könnten. Aber Eltern leben ja bekanntlich in einem anderen Zeitsystem.

Prana Yoga Wien beim Familienbloggerbrunch

Aber weil Mütter ja meistens große „Wupper“ sind, haben wir uns rangesetzt und uns unser Netzwerk gebastelt. Was ohne Zweifel nicht ohne der Hilfe vieler anderer möglich gewesen wäre. Deshalb auch der Titel: „DANKE!“. Nachtschicht um Nachtschicht ist unser Projekt entstanden und gereift und am Sonntag war es endlich so weit: Wir haben gebruncht und alle FamilienbloggerInnen aus Österreich dazu eingeladen.  Ok, die Männerquote war diesmal gleich Null, aber ja, es gibt auch Männer, die über ihre Familie bloggen (falls sich jemand fragt, was mein Binnen-I hier soll …).

#mamabloggerbrunch: Was stand am Programm?

Wir hatten übrigens ein paar wundervolle Sponsoren, die sich teilweise als mit Mamas sehr geduldig erwiesen haben, die unten auch verlinkt sind. DANKE euch allen!

Eine wunderbare Yogastunde! Unsere Veranstaltung fand im Prana Yoga-Studio auf der Mariahilferstraße statt. Und zum Aufwachen und gleichzeitig Entspannen gab es eine feine Yogastunde. Werbung mache ich an dieser Stelle noch einmal extra gerne, denn es ist ja auch MEIN Yogastudio: Im Prana Yoga-Studio gibt es nämlich ein breites Angebot für Mamas: Yoga für Schwangere (das ich auch selbst schon getestet habe) aber auch Mama-Baby-Yoga. Bei beidem stehen die Mamas im Mittelpunkt, bei letzterem dürfen die Babys aber live dabei sein und auch mal gucken, krabbeln oder vielleicht mitmachen (?). Schwangerenyoga (und viele andere Kurse) gibt es übrigens auch im Sommer! Für mich persönlich ist Yoga am Donnerstag als Mama mittlerweile meine Insel der Ruhe geworden … 😉

Ein kreativer Workshop mit Corinna von Blog Up!, bei dem motivierende Collagen je nach Stimmung entworfen werden durften. Alle Blogger könnte interessieren, welche Veranstaltungen es bei Blog Up! sonst noch gibt, schaut mal bei ihr auf Facebook rein! Corinna hat es wirklich drauf – sie engagiert sich hier übrigens ebenfalls neben ihrem Brotjob für Blogger-Relations.

Corinna Blog Up!

Ein gemütlicher Brunch, der uns von Suppito und ja! Natürlich zur Verfügung gestellt und der mit Kaffe, Geschirr und ganz viel Zubehör von Peter Ottendorfer unterstützt wurde. Das war unsere Rettung, denn der ursprünglich ausgemachte Caterer hatte kurz davor abgesagt (ja, so geht es einem, wenn man Veranstaltungen organisiert …). Toll, dass das so flexibel funktioniert hat! Wir haben nach dem Programm noch gute zwei Stunden gequatscht, genetworkt und uns ausgetauscht. Es war wundervoll auch einmal neue Bloggerinnen kennen zu lernen!

Besonders haben wir uns gefreut, dass sich Sonja Tatar dazu bereit erklärt hat, die Kinderbetreuung zu übernehmen – das war vor allem für die Yogastunde der Mamas praktisch. Das wirklich positive Feedback: Den Kindern hat es super gefallen! Das Team von Sonja hat es genau richtig gemacht, denn die Kinder waren immer beschäftigt, ohne mit Programm „beschossen“ zu werden. Sonja ist ein heißer Tipp, wenn ihr noch Betreuung für ein Event sucht, sie betreut auch Hochzeiten, Geburtstagsfeiern und andere Veranstaltungen gerne.

Familienblogs.at

Im Sommer machen macht Familienblogs.at erstmal Pause mit Veranstaltungen. Wir bauen gerade unsere Webseite auf, die nicht nur für BloggerInnen sondern auch für Eltern interessant sein soll. Es werden unter anderem Österreichs FamilienbloggerInnen vorgestellt und wir sammeln für euch Themen rund um die Familie (wie etwa Workshops, Kurse usw.) für euch. Schaut einfach mal vorbei! Wir befüllen unsere Seite aktuell mit Inhalten, sie geht bald online. Mehr gibt es momentan auf jeden Fall schon auf Facebook zu sehen!

Familienbloggerbrunch

Was bleibt?

Ein wundervoller Tag, der uns neben viel Arbeit auch sehr viel Freude bereitet hat. Wir haben ein so schönes Feedback und im „Fenstertagmonat“ Mai auch mit so zahlreichen Zusagen gar nicht gerechnet. Zusätzlich war es auch noch sonnig draußen. Und trotzdem haben viele Bloggerinnen den Tag trotzdem gerne bei uns verbracht. <3 Einige davon sind für mich (oder uns, wenn ich auch für Birgit sprechen darf)  mittlerweile zu Freundinnen geworden.

Bildrechte: Birgit Ottendorfer/Fräulein im Glück