Wir waren am Wochenende bei der Piraten Geburtstagsparty vom Patenkind. Die Order war: mit Verkleidung. Weil ich nicht so auf gekaufte Kostüme stehe aber auch nicht besonders viel Zeit hatte, habe ich ein superschnelles und recht günstiges Piratinnenkostüm für meine Zwerge gemacht. Einen Ruck-Zuck-Rock hoch Drei quasi.
Was braucht ihr dafür?
- Für die Größen 110 und 92 habe ich knappe zwei Meter Totenkopf-Stoff genommen, es geht aber sicher auch mit etwas weniger. Bei mir ist es glänzender Modestoff, mit Jersey erspart ihr euch aber sogar noch das Versäumen der Kanten.
- Bündchenstoff oder einen breiten Gummi in passender Farbe. Die ideale Bündchenlänge ist ca. Taillienumfang mal 0,7.
- Eine kreisförmige Vorlage (z.B. ein Topf), etwas größer als der Taillienumfang des Kindes
- Für die Augenklappen: dünnen Gummi in Länge des Kopfumfanges
- Nähmaschine, Schere, Stecknadeln usw.
Und so geht’s
Der Rock für das Kostüm ist dreilagig aus drei quadratischen Stoffstücken genäht. Für die Größe 104 habe ich Stücke von ca. 35 cm Seitenlänge genommen, für 92 etwas weniger (ca. 28 cm).
Wenn ihr fransigen Stoff habt, solltet ihr vor der Verarbeitung die Kanten versäumen (z.B. Overlock oder Zickzack Stich), bei Jersey braucht ihr das natürlich nicht machen. In der Mitte schneidet ihr ein Loch, das etwas größer ist als der Taillienumfang des Kindes. Eine gute Hilfe ist dabei ein Kochtopf (oder Blumentopf). Je größer das Loch, desto mehr schwingt der Rock. Ich habe ca. 5 Zentimeter zum Original Taillenumfang hinzugegeben (also bei 52 cm Umfang 57 cm für das Loch).
Die drei Lagen legt ihr dann am besten vor euch auf und schaut, dass die Ecken schön versetzt sind. Ich empfehle vor allem bei rutschigen Stoffen wie diesem hier die Lagen zuerst am Loch aneinanderzuheften (z.B. mit Zickzack Stich), bevor ihr sie ans Bündchen näht. Ich habe das nicht gemacht und mir sind sie dauernd verrutscht.
Das Bündchen an den Enden zusammennähen und mit der linken Seite nach innen falten. Danach den Rock ans Bündchen stecken oder heften und die Lagen aneinandernähen. Bündchenstoff am besten unten, dann gibt es weniger unerwünschte Falten. Ich stecke es meist mit vier Nadeln an jedem Viertel des Bündchens vorher am Rock fest und dehne dann das Bündchen beim Nähen entsprechend.
Wie gesagt: vorher Heften zahlt sich aus. Mir ist der Stoff dauernd verrutscht. So sieht es dann nachher aus …
Für die Augenklappe habe ich aus dem Stoff Herzen ausgeschnitten. Für die Vorder- und Rückseite je eines und habe Vlieseline dazwischen gegeben für die Festigkeit. Die Vlieseline habe ich auf eine linke Seite gebügelt, die zwei Herzen rechts auf rechts zusammengenäht und durch ein kleines Wendeloch gewendet.
Damit alles stabiler ist und ich mir das Zunähen spare, habe ich dann noch einmal ein paar Millimeter vom Rand weg abgesteppt. Am Ende noch mit ein paar Vor- und Rückwärtsstichen den dünnen Gummi annähen (vorher Länge testen!). Fertig!
Eventuell würde ich den Gummi beim nächsten Mal etwas mittiger annähen. Habe ich aus Zeitmangel nicht noch einmal gemacht. Gefallen hat es trotzdem, die Augenklappe hat man ja nicht lange auf 😉
Meine Zwerge waren fotoscheu, aber so sah das ganze dann am Ende aus:
Das Piratinnen-Kopftuch hatte auch niemand lange auf, aber was soll’s, der große Auftritt war ihnen sicher und bequem waren die einfachen Kostüme auch. Schwarze Leggins und Shirt dazu und fertig 😉
Ich finde den Rock so toll, dass ich ihn demnächst auch mal für den täglichen Gebrauch nähen werde! Mein Riesenzwerg sieht damit schon aus wie ein richtiges Mädchen. Unglaublich, wie schnell sie groß geworden ist!
Wie verkleiden sich eure Zwerge dieses Jahr?
[…] würde meine Tochter dieses Jahr gerne nicht (wieder) als Fee sehen, sondern als waschechte Piratin… na mal schauen, ob ich ihr sowas im Kostümladen schmackhaft machen kann. Ich werde […]