Feuchttücher selber machen mit Kokosöl ist eine gute und einfache alternative zu herkömmlichen Feuchttüchern aus dem Supermarkt. Das beste daran: ihr wisst, was drin ist! Bei empfindlicher Babyhaut ist es bei uns nach dem Umstieg auf selbstgemachte Feuchttücher kaum mehr zu Hautreizungen gekommen.

Ich verwende die selbst hergestellten Feuchttücher mit Olivenöl aus Küchentüchern nun schon seit Jahren und bin nach wie vor sehr zufrieden damit. Da ich vor einiger Zeit Kokosöl für mich entdeckt habe und es unter anderem auch zum Abschminken verwende, wollte ich versuchen, wie gut es für meine Feuchttücher geeignet ist.

Feuchttücher selber machen mit Kokosöl

Kokosöl ist ein absoluter Allrounder in der Naturkosmetik. Ihr könnt es nicht nur für Feuchttücher verwenden sondern auch als Make-Up Entferner, Gesichtspflege bei empfindlicher Haut, als Lippenpflege im Winter, Haarpflege(Packung)  gegen Schuppen, als Haaröl allgemein, zur Entgiftung, zum Ölziehen an den Zähnen oder als Deo.

Vor allem die extra-schonende Pflege bei empfindlicher Haut spricht sehr dafür, es einmal zur Abwechslung mit Kokosöl zu versuchen – auch bei Feuchttüchern.

Rezept für Feuchttücher mit Kokosöl

  • ca. 250 ml abgekochtes Wasser
  • einen gehäuften EL Koksöl (Koksöl gibt es im Reformladen, beim Müller oder auch deutlich günstiger in der größeren Packung HIER*)
  • eventuell für den Duft einen Tropfen Lavendel dazugeben (ACHTUNG: nur reine Öle verwenden!)

Wie in meiner ursprünglichen Anleitung zum Feuchttücher selbst herstellen wieder eine halbierte Küchenrolle in eine Pampers-Feuchttücher-Box (oder ein anderes passendes Tupper) falten und die Mischung drüberleeren. Nach ein bis zwei Stunden ist alles ordentlich aufgesaugt und ihr könnt die Tücher verwenden.

Fruchttücher selber machen mit Kokosöl

Wem das Falten zu umständlich ist, der kann auch einfach die halbierte Küchenrolle in eine passende Tupper-Box stellen, in die Flüssigkeit einweichen und danach die feuchte Papprolle innen vorsichtig entfernen. Die Feuchttücher werden dann von der Rolle von INNEN beginnend herausgeholt. Ich fand das aber zum Abreissen zu umständlich (ist Geschmacksache). Die für mich beste Küchenrolle für Feuchttücher ist bislang übrigens immer noch Zewa und Plenty, weil diese feucht am stabilsten bleiben … manchmal hat die Werbung halt doch recht …

Habt ihr noch andere „Feuchttücher-Rezepte“ ausprobiert? Wie sind eure Erfahrungen mit selbst gemachten Feuchttüchern?

*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Partnerlinks. Wenn ihr über diese Links einkauft, unterstützt ihr mein Blog über das Amazon-Partnerprogramm. Es fallen natürlich keine Mehrkosten für euch an. Mehr Infos dazu hier.

Natürliche Babypflege selber machen: DIY ANleitung für selbstgemachte Baby Feuchttücher mit Kokosöl.