Seit Jahren ist Marillen Marmelade so gut wie die einige Marmelade, die hier gegessen wird. Kurz: ich liebe Marillen, ich liebe Marillen Marmelade, Marillen Kompott. Und wenn die Saison etwas hergibt, dann kochen wir Marillen Marmelade und Kompott ein. Heute verrate ich euch meine drei Lieblingsrezepte für Marillen Marmelade.

Marillen Marmelade einkochen ist eigentlich nicht besonders kompliziert. Einzig die Kinder habe ich dabei gerne aus dem Weg, weil man sich mit der heißen Marillen.Zucker.Mischung sehr leicht Brandblasen holt, wenn sie beim Kochen spritzt. Schneiden können sie dagegen gerne helfen.

Marillen Marmelade Rezept

Zutaten Marillen Marmelade

  • 1 kg Marillen
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • Eventuell: Schnaps – wer hat am besten Marillenschnaps
  • 1 Zitrone

So geht’s

  • Marillen waschen, halbieren und entkernen.
  • Marillen mit dem Gelierzucker vermischen.
  • Marmeladegläser entweder mit Schnaps ausspülen oder alternativ mit kochendem Wasser und verkehrt auf einem angefeuchteten Tuch abtropfen und trocknen lassen.
  • Marillen-Gelierzucker-Masse unter Rühren aufkochen. Wer keine Stückchen haben möchte, mit dem Pürierstab auch gleich fein pürieren.
  • Masse mit Zitrone abschmecken.
  • Die gelierte Masse in die Einmachgläser füllen und zum Abkühlen über Nacht auf den Kopf stellen.

Rezept Marille Marzipan

Für die Marillen-Marzipan-Marmelade müsst ihr noch 100 g Marzipan auf die oben angegebene Menge zerrissen vor dem pürieren unter die Masse mischen und zergehen lassen.

Rezept Marille Vanille

Für die Version Marille-Vanille eine komplette Vanilleschote über Nacht in die doppelte Marillen-Gelierzucker-Menge mit einweichen. In der Früh dann die Schote heraus nehmen, auskratzen und die Vanille der Masse hinzufügen, bevor ihr weiterarbeitet.

Tipps von der Oma

  • Die Gläser sollten vor dem Arbeiten (sehr) heiß bzw. mit kochendem Wasser ausgespült werden und dann vor dem Einfüllen am besten noch einmal mit Schnaps.
  • Alle Geschirrtücher müssen frisch sein!
  • Nach dem Einfüllen die Gläser wie angegeben umdrehen und einfach über Nacht abkühlen lassen.
  • Ein großer und flacher Topf eignet sich laut Oma zum Einkochen am besten. Eine Begründung dafür habe ich keine erhalten, das ist einfach „Oma-Wissen“.
  • Verwendet einen heiß abgespülten Plastikochlöffel oder, wenn schon Holz, einen frischen und immer den gleichen (!) Einmach-Kochlöffel.
  • Auch den Schöpflöffel mit kochendem Wasser, bzw. Schnaps abspülen.

Welche Marmeladen kocht ihr ein? Beeren? Erdbeere oder Vanille in noch ganz anderen Versionen?

Oma hat für uns Marillen Marmelade gekocht und auch die Varitationen Marillen Marzipan Marmelade und Marille Vanille Marmelade ausprobiert. Sehr lecker! (Rezept Aprikosen Marmelade, Aprikose Vanille, Aprikose Marzipan, Aprikosen Konfitüre)