Achtung, Achtung – der Countdown läuft. Im November wollen die Adventskalender eurer Kinder befüllt werden, so ihr das selbst macht. Ich mache das eigentlich jedes Jahr sehr gerne und möchte euch deshalb ein paar Ideen zeigen, womit ihr euren Adventskalender selber befüllen könnt.
Jedes Jahr wieder stehe ich vor der Entscheidung: was gebe ich nur hinein? Es soll nicht zu groß sein, nicht zu teuer (weil es sich gesamt einfach summiert) aber auch brauchbar, am besten sogar aufbrauchbar. Und freuen sollen sich die Kinder natürlich auch. Eine Kleinigkeit für jeden Tag, die aber kein Schrott ist nur weil sie klein ist.
Adventskalender selbst befüllen Edition 2016
Auch 2016 bin ich deshalb wieder einmal (Wahnsinn, schon seit Wochen…) auf der Suche nach den schönsten kleinen Geschenken für unseren Adventskalender. Diese Frage stellen sich jedes Jahr sicher auch viele andere Eltern. Es soll sich ja schließlich nicht der Kalender vom letzten Jahr wiederholen. Das ist quasi Ehrensache. Einen Adventskalender jedes Jahr wieder spannend und sinnvoll zu befüllen ist quasi eine kleine Herausforderung.
Vier Gruppen potentieller Kleinigkeiten
- Essbares
- Aufbrauchbares
- Lesestoff
- Spielzeug & Nützliches
Perfekt sind Geschenke, wenn sie alle Kriterien, also klein, nützlich, gerne gesehen, leistbar und aufbrauchbar vereinen. Tun sie natürlich nicht immer. Aber schaut doch trotzdem gerne, was ich alles gefunden habe. Für 24 Tage gibt es 24 Vorschläge, wobei viele davon auf mehrere Kalendertürchen verteilt werden können.
Essbares
Hier versuche ich immer ganz besondere Dinge zu kaufen, die es nicht jeden Tag gibt oder geben könnte. Spezialitäten vielleicht oder etwas, was die Kinder besonders gerne mögen.
- Mit Liebe und lokal handgemachte Zuckerl oder Lollys wie etwa aus der Zuckerlwerkstatt oder von Nobnobs in Wien. (Bildrechte: Zuckerwerkstatt)
- Überraschungseier. Die kauft normalerweise nur Oma, weil ich sie verweigere. Wenn ich ihnen eine Freude machen möchte, liege ich damit aber bestimmt richtig. (Bildrechte: Ferrero)
- Pez*. Ich weiß ehrlich nicht warum diese Dinger so beliebt sind, aber wenn Urlioma welche mitbringt, stürzen sich die Kinder darauf, als hätten sie sie noch nie gesehen … (Bildrechte: Pez International)
- Milka Snowballs. Ich hätte sie nienieniemals kaufen sollen letzte Woche – aber ich war so neugierig. Und das war’s dann. Seither nerven mich die beiden Damen jedes Mal, wenn sie sie irgendwo sehen. Zugegeben, sie sind lecker. (Bildrechte: Milka).
Aufbrauchbares
Aufbrauchbar ist immer gut, denn dann liegt es nur so lange herum, bis es aufgebraucht ist – eh klar. Und gerade bei Malmaterial hat man lange etwas davon. Zusätzlich finde ich super, dass man Packungen mit mehreren Stück natürlich auch gleich auf verschiedene Türchen im Adventskalender verteilen kann.
- Malmäuse von Faber-Castell*
- Stabilo Woody 3 in 1* Wir verwenden sie schon sehr lange. Die Wachsmalstifte malen super auf Papier, Glas, Stein und vielen anderen Materialien mit oder ohne Wasser UND sind gut wieder ab/auswaschbar)
- Stempel* wie die von Goki – befüllen gleich mehrere Türchen!
- Malbuch* mit Waldtieren
- Mein erstes Malbuch*(ab zwei Jahren – mit sehr einfachen Ausmalbildern und Vorlagen)
- Activity Book – die sind wirklich toll für zwischendurch! Gibt es ebenfalls bei Flying Tiger (Bildrechte: Flying Tiger)
- Holzperlen zum Ketten Fädeln, zum Beispiel von Flying Tiger. Dort gibt es auch das passende Gummiband! (Bildrechte: Flying Tiger)
Lesestoff
Wir lieben Pixie-Bücher! Sie sind handlich, kurz und deshalb gut überall hin mitzunehmen. Außerdem kosten sie nicht die Welt und sind deshalb eine gute Füllung für den Adventskalender.
- Passend zur Saison und sehr süß: Weihnachts Pixie Bücher* (8er Bundle).
- Total stereotyp aber wirklich cool: Das Pixie-Bücher 8er Bundle „Große Abenteuer für kleine Kerle*“. Werde ich den Mädels diesmal in den Kalender geben, denn Piraten sind ja nicht nur für Jungs spannend!
- Süß auch für Kleinere: 8er Bundle Pixie Bücher am Bauernhof *
- Klein, handlich und immer gut: Mini-Wimmelbücher wie etwa das Mini Auto Wimmelbuch*.
- Wieso Weshalb Warum Minis* (4er Pack)
Spielzeug & Nützliches
- Play-Doh*. Wenn ihr Knetmasse nicht sowieso selbst macht, empfehle ich meistens Play-Doh. Macht bei uns aus Erfahrung am wenigsten Dreck, bzw. ist am leichtesten aus allen Materialien wieder herauszubekommen.
- Haarspangen, wie etwa die goldenen Schmetterlinge von Claires (Bildrechte: Claires UK)
- Material zum Verkleiden: z.B. eine Krone und Zauberstab (Bildrechte: Claires UK)
- Hörspiel-CDs, wie Der kleine Drache Kokosnuss*. Wobei ich gar nicht weiß, welchen Teil ich euch empfehlen soll. Am besten ALLE! Sie sind einfach toll. Lasst nur vom Hörspiel zum Film die Finger – das ist nicht so besonders und hat wenig von den anderen Kokosnuss Geschichten.
- Schleich Tiere wie dieses Pony. Es gibt das passende Tier für jeden Geschmack und es gibt Tiere in verschiedenen Größen und Preisklassen. (Bildrechte: Schleich)
- Süße Fingerpuppen, gibt es zum Beispiel bei Flying Tiger (Bildrechte: Flying Tiger)
- Nachtlicht von Rice. Ist der Hase nicht entzückend? Und sein Popo wechselt auch noch die Farbe. Finde ich super für besondere Türchen. Gesehen bei Herr und Frau Klein (Bildrechte: RICE)
- Bumerang zum Anmalen und Werfen von TicToys. Gesehen bei Die wunderbare Spielekiste. (Bildrechte: TicToys)
So, jetzt muß ich mich wohl auch entscheiden. Einige der Dinge habe ich schon besorgt. Vor allem Pixie-Bücher gehen bei uns sowieso immer. Dabei ist es fast egal ob Conny, Maus oder Piratenprinzessin, hauptsache Pixie Buch mit Geschichte und Bildern drin.
Habt ihr noch andere Ideen für Kleinigkeiten? Mehr als die 24 sind mir nämlich fast nicht mehr eingefallen #knopfimhirn. Ich freue mich auf eure Gedanken dazu. Ich hab ja zwei Kinder, auch wenn es nur einen Adventskalender geben wird. #minimalismus in Spuren immerhin.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Partnerlinks. Wenn ihr über diese Links einkauft, unterstützt ihr mein Blog über das Amazon-Partnerprogramm. Es fallen natürlich keine Mehrkosten für euch an. Mehr Infos dazu hier.
Als Alternative zu Süßigkeiten kann ich meinen handgemachten Lippenbalsam empfehlen. Gerade die Mädels (ab Grundschulalter) sind davon begeistert. Ich selbst achte bei meinen Kindern auf eine gute Mischung aus ganz unterschiedlichen Dingen. Liebe Grüße, Marie
Liebe Marie,
ja, auch daran habe ich schon gedacht. Gemacht habe ich ihn schon und nächste WOche gibt es die ANleitung dafür am Blog 😉 Die Kinder liebenm Lippenbalsam, was vermutlich daran liegt, dass ich ihn verwende.
Liebe Grüße,
Judith
Bei uns werden es dieses Jahr (1. Adventskalender, mein Sohn ist grad 2 geworden) auch die Schleich Tiere. Er liebt die Tiere in der Kita und hat zuhause noch keine. Finde süßes muss jetzt noch nicht sein. Mal sehen, was es mich kosten wird
Vielleicht noch eine Ergänzung. Du hast viel für Mädchen aufgezählt.
Man kann auch kleine Matchbox Autos rein tun.
Magnete kommen bei Kindern auch immer gut an und haben sogar einen Lerneffekt.
Oder Plätzchenformen, die man dann zum gemeinsamen Backen benutzt.
Oh ja, stimmt. Ich habe ja drei Mädchen – das hat sich irgendwie unwillkürlich ergeben. Jetzt wo du es sagst, meine Mädels klauen mir immer meine Magnete 😉 Das ist wirklich eine gute Idee und ich denke, ich kaufe ihnen dieses Jahr auch mal wieder eigene! Danke dir!
Aufkleber, selbstklebende Straßsteine, selbstklebende Wackelaugen, Murmeln, Halbedelsteine, Würfel, kleine Blumenzwiebeln zum Einpflanzen, ein kleines Seidenhalstuch zum selbst Bemalen, Haargummies, Armbänder und Ringe für die Mädels (auch wenn die schnell verloren gehen …), (zwar Müll, aber unsere Mädels lieben) Knicklichter, Stofftaschentücher mit eingesticktem Namen, Blinklicht fürs Laufrad, Klingel fürs Fahrrad, Luftschlangen, Luftballons, Washi-Tape, Klebstift, Nagellack, Minifotoalbum mit Fotos von der Familie, Wolle zum Fingerhäkeln, Prisma zum Ins-Fenster-Hängen-und Regenbogen-an-die-Wand-zaubern, selbstleuchtende Sterne für die Zimmerdecke, Selbstaufgenommene Lieder für den Kinderzimmer-Musikplayer, eine Lupe um Schneeflocken anzuschauen, Ausstechförmchen, bunte Streusel zum Verzieren von Weihnachtskeksen …
WOW! Danke dafür! Das einzige, was ich vermutlich nicht reinlege, sind diese Knicklichter wegen der Füllung, Ich hab Kinder so was schon aufbeißen sehen. Aber sonst ist da einiges dabei! Danke!
Alles Liebe,
Judith
Stimmt. Sachen zum Basteln sind mir auch noch eingefallen. Zum Beispiel kleine Stanzer, gibts auch oft in Sets oder zick zack scheren, oder was man generell sonst nicht so da hat.
Stimmt. Stanzer sind eine gute Idee – meine Kids lieben sie!