Ich schreibe hier ja nicht nur, sondern lese gelegentlich auch selbst gerne gute Blogartikel anderer BloggerInnen. Deshalb gibt es ab sofort jeden Monat Lesestoff in Form meiner Lieblingslinks aus dem Elternblog-Universum! Hier ist also mein Jänner-Best-Of. Was ich vergessen habe, aber absolut lesenswert ist, gerne auch drunterposten. Viel Spass beim Schmökern!

Linktipps, blogtipps, Lieblingslinks im JännerMutterseelensonnig ist alleinerziehend und schreibt über ihre Entscheidung, sich zu trennen. Der Artikel hat mich berührt, obwohl das so gar nicht meine Situation ist. Denn: Vielen geht es sicher genau so. Es fehlt oft nur der Mut, es sich einzugestehen, auszusprechen und den ersten Schritt zu wagen.

Tollabea hat sich  mit ihrer Erwachsenen Tochter  darüber unterhalten, was sie in ihrer „Erziehung“ hätte besser machen können und was gut gelaufen ist. Eine spannende Sache, denn manchmal überschneiden sich die Eindrücke und an anderen Stellen nicht so.

„Gegen die Schmerzen gibt es Schmerzmittel, aber es gibt keine Medizin gegen die Hoffnung, dass doch noch irgendwann die Tür aufgeht und sich die Familie ans Bett setzt. “ Eine sehr berührende Geschichte  in der SZ über eine Schwester, die zum Bruder wurde. Ein langer und oft steinige Weg, wenn man nicht in dem Körpfer geboren wird, in dem man sich als sich selbst fühlt.

Das Blog der Waldläuferbande habe ich erst vor kurzem entdeckt. Unbedingt lesen und beherzigen solltet ihr den Artikel „5 gefährliche Dinge, die dein Kind tun sollte“ sowie „Noch mehr gefährliche Dinge …“ Aber auch alle anderen Beiträge sind sehr lesenswert 😉

Mitmach-Empfehlung: Beim Fräulein im Glück gibt es aktuell die #chaosfreieskinderzimmer Challenge. Ich mache bereits mit, weil es für mich ein guter Ansporn ist, das Kinderzimmer ganze Haus ein wenig in Ordnung zu bringen. Birgit gibt am Blog einige gute Tipps dazu und in der Facebook-Gruppe könnt ihr euch auch noch das Feedback anderer Teilnehmer holen.

Auf 2Kindchaos bloggt Frau Rella über die gute Hausfrau, die sie nicht ist. Ich auch nicht, wie ihr hier nachlesen könnt. Viuelleicht fand ich ihren Beotrag deshalb so amüsant (?) – eine Absage an den hausfräulichen Perfektionismus!

Ein Beitrag, der mir diesen Monat ebenso gut gefallen hat: Susanne Mierau betreut ihren Sohn zu Hause. Sie erzählt, wie sie ihre gemeinsamen Wochenaktivitäten gestaltet. Ganz und gar nicht langweilig, wie sich zeigt 😉 Der Papa alias Leitmedium schreibt im Jänner übrigens auch darüber, warum ihre Kinder nicht in einer Waldorfeinrichtung betreut werden. Sehr aufschlussreicher Beitrag. Ich bin ein wenig von den Socken.

Andrea Hamonik hat im Jänner wieder einen sehr schwarzhumorigen Beitrag verfasst. Titel:“Ich möchte nicht, dass Ihr meine Lieder singt“ Thema: Sexuelle Belästigung, Rassismus, … ach, lest selbst.

Auf Zwillinge: Einer schreit immer“ geht es weiter mit der Parade der Peinlichkeiten. Thema diesmal: Blümchensex. Ich habe dort übrigens auch schon über peinliche Momente geschrieben im Zusammenhang mit … Babyhäufchen. 😉