Durchsuche Datum

Februar 2014

DIY-Loop ::: Stadtmama made it!

DIY, Nähen 28. Februar 2014

Stadtmama & der Jersey-Stoff: Zugegeben, in den letzten Tagen war so viel zu tun und ich wieder mal so verkühlt, dass ich etwas schreibfaul war… Gut Ausrede, was? Aber dafür habe ich mich am Abend in Halbtrance noch dazu überwunden, mich endlich einmal über meinen Jersey-Stoff und damit die Anleitung meiner Nähmaschine drüberzutrauen. Und siehe da: Alles viel einfacher als gedacht. Fazit: Loops sind ein total einfaches Projekt für NähanfängerInnen. Ich war danach so motiviert, dass ich auch gleich noch einen zweiten Kuschel-Loop für mich gemacht habe  … 😉

SONY DSC

Seit ich mich ein bisschen besser damit auskenne: Ich <3 Mamas alte Nähmaschine …

Buchkunst | Papierigel aus altem Buch falten

Basteln, DIY 23. Februar 2014

Samstagnachmittag bei Oma bringt manchmal Überraschungen mit sich. Diesmal sogar eine besonders kreative: Kunst aus alten Büchern. Die Idee hat mich begeistert, weshalb Herr L. und ich erstens gleich einmal mitgemacht haben und ich es zweitens mit euch teilen möchte. Total einfach gemacht und auch für Kids zum Basteln bestens geeignet: Der Bücherigel

Stadtmama_DIY_Buecherigel1

Kindermund der Woche ::: Papa ist ein Hahn

FamilienLeben 18. Februar 2014

„Kindermund tut Wahres kund“ … So heißt es doch, oder? Am Wochenende hatten wir ihn wieder einmal: so einen Moment, wenn Oona einen Sager ablässt, über den ich mich minutenlang zerkugeln könnte. Und deshalb habe ich beschlossen, ebensolche O-Töne hier zu sammeln und mit euch zu teilen… Möge es noch viele solcher Momente geben.

Stadtmama_O-Toene_HahnHenne1

Folgende Situation

Wir schauen ein Babybuch mit Bildern von Tieren an. Wenn Oona gerade Lust hat, dann erkennt sie alle Tiere darin im Schlaf. Wenn es ihr aber gerade Spaß macht, dann ist eine Henne ein Hahn und umgekehrt. So passiert diesen Sonntag. Also wird erklärt:

Mama: Nein Oona. Das ist die Henne. Schau, die Henne hat einen kleineren Kamm und kurze Schwanzfedern. Der Hahn ist der mit dem großen Kamm und den bunten Angeber-Schwanzfedern.

Oona (schaut Mama an, nachdenklicher Blick rüber zum Papa): Papa auch Hahn …

 

 

Kranensee ::: Ein Bericht

Unterwegs 17. Februar 2014

Kranensee. Ein Ballett der Kräne – was auch immer man sich darunter vorstellen mag, es hörte sich in der Ankündigung auf jeden Fall sehenswert an. Sowohl Papa als auch Opa wussten sofort: Da müssen wir hin. Also ging es Samstagabend schon um 16:30 Uhr ab in die Seestadt Aspern. Mit Oona, Opa, Oma, Papa und Mama natürlich – eine kleinere Gruppenreise also.

SONY DSC

Sonnenuntergang am Kranensee

DIY ::: Taschentuchboxen Serviettentechnik

DIY, Praktische Dinge 12. Februar 2014

Wie sieht ein Mädelsnachmittag aus, wenn man schwanger ist? Zugegeben: Es gibt statt Aperol-Spritzer Kuchen und Kaffee, aber dafür umso mehr Kreativität. Meine beste Freundin M. und ich hatten nämlich beschlossen, endlich mal wieder gemeinsam zu basteln. Gott, ist das lange her. War aber toll, genauso wie das Ergebnis: rund 10 neue Taschentuch- und Kosmetikboxen in allen möglichen Farben. Und, versprochen: Die Gesprächtshemen bleiben die gleichen … 😉

Kurze Einleitung: Jahre später …

Ursprünglich habe ich M. vor Jahren einmal eine beklebte Taschentuchbox zu Weihnachten geschenkt. Die Idee und die Optik haben ihr so gut gefallen, dass sie noch eine bestellt und mir dazupassende Servietten (in lila natürlich) mitgebracht hat. Nun ja, sagen wir, es hat ein wenig gedauert. Die Servietten sind von der Wohnung ins Haus mit umgesiedelt worden und sehen (immerhin!) Jahre später immer noch genauso aus, wie am ersten Tag. Ja, manchmal kann es so lange dauern, bis ein Projekt umgesetzt wird…

How to … Serviettentechnik

SONY DSC

Unsere Falttechnik …oder so ähnlich.

Serviettentechnik ist eigentlich gar nicht schwer. Deshalb braucht es dazu kaum eine Anleitung. Was man wissen muss, steht an sich auf der Verpackung des Serviettentechnik-Leims drauf. Man kann übrigens nicht nur Servietten aufkleben, sondern natürlich auch Papier oder andere Dinge. Es ist dann halt einfach entsprechend mehr Leim für das Finish nötig. Ich habe das vor kurzem erst bei einer Spielzeugbox (zeig ich euch vielleicht noch) ausprobiert. Da waren es dann einfach etwa fünf Schichten Serviettenleim statt nur zwei, damit die Ränder der ausgeschnittenen Motive aus Kopierkarton und Papier ordentlich verkleben und damit kindersicher sind.

Wochenendtipp ::: Kids Brunch im Yamm

Tipps, Unterwegs 4. Februar 2014

Letzte Woche habe ich  von einem Termin erfahren, den ich euch nicht vorenthalten möchte: Im Yamm findet (ich glaube sogar zum ersten Mal) der Yamm Kids Brunch statt. Ein Tipp vor allem für alle, die noch nie im Yamm waren … Wir sind leider im Urlaub, sonst wären wir fix dabei …

Mama_Kids_Brunch_Yamm

Kids Brunch im Yamm! Da freut sich die Mama … 😉

 

Warum? Weil Yamm einfach hmmm ist …
Ich selbst gehe sehr gerne ins Yamm. Früher ohne Kind und jetzt eben mit. Das Essen ist lecker und seit ich Oona mit dabei habe, schätze ich, vor allem im Winter, die Kinderspielecke. Zwar braucht man sich am Nachmittag kaum Hoffnung machen, gleich daneben einen Sitzplatz zu bekommen, aber das macht nichts. Weiter vorne hinsetzten, Socken an und Oona düst schon los. Die Rutsche ist bei Kids scheinbar ein Renner. Und Mama findet wiederum das Buffet toll und genießt vor gefülltem Teller und ohne Meckereien und Herumgewinde einen dieser seltenen Momente: in Ruhe Essen … Oona schmeckt es übrigens auch immer, denn sie steht ja auf Gemüse. Auch wenn sie sich darüber noch keine Gedanken macht, ob es hier vegetarisches oder gar veganes Essen gibt …

Tischreservierung für den Brunch ist übrigens erwünscht/empfohlen. Kostenpuntk: €29,- für Erwachsene, Kidner unter 6 Jahren gratis, darüber zahlen Kinder pro Lebensjahr €1,50,-

Wer noch nie dort war: Lasst euch nicht schocken vom Preis. Es ist nicht günstig, das Essen ist wirklich lecker. Gekocht wird mit hochwertigen Produkten und das schmeckt man auch. Und den Kids gefällt es normalerweise sehr gut dort. So gut, dass man vielleicht einmal in Ruhe mit Freunden Brunchen kann … 😉

Die Zaubershow findet übrigens zwischen 12 und 13 Uhr statt.

Oma im Flohmarktwahn ::: Gegendert einkaufen

Tipps 3. Februar 2014

Mama und Oma auf Kindersachen-Flohmarkt-Tour. Na das kann ja was werden. Gestern haben wir, den bereits zweiten Kindersachenflohmarkt seit Jahresanfang hinter uns gebracht – diesmal im Haus der Begegnung in Floridsdorf. Die Hälfte der Standeln war nicht besetzt und leider (oder Gott sei Dank – spart Geld) gab es nicht viel von dem, was ich auf meiner Liste hatte. Aber auf den letzten paar Metern vor dem Ausgang … da stand er …

Vorgeschichte Teil 1: We love … Kindersachenflohmärkte

Wir lieben Kindersachenflohmärkte – Flohmärkte im Winter wegen der engen Gänge zwischen den Ständen und dem starken Indoor-Gedränge weniger als jene im Sommer. Nicht, dass ich alles für Oona am Flohmarkt kaufe – manche Dinge hat man schließlich einfach lieber neu oder sie halten keine zwei Kinder aus. ABER: Manche Sachen zahlen sich halt einfach Second Hand aus. Und außerdem schätze ich es als Upcycling-Fan sehr, dass nicht alle Sachen in den Müll wandern, nur weil sie bereits ein halbes Jahr benutzt wurden. Nachdem ich vor zwei Wochen schon einen Kindersachenflohmarkt mit einer Freundin besucht habe, ist diesmal meine Mama dran (sie konnte es, glaube ich, kaum erwarten…). Mittlerweile hab ich immer eine Liste im Kopf, was wir brauchen könnten, damit wir nicht zu viel unnötiges Zeug kaufen. Das ist vor allem bei Klamotten mehr als hilfreich. Denn das hundertste Trägerkleidchen im Kasten zerknüllt nur, weil die 99 anderen schon so viel Platz brauchen …

Vorgeschichte Teil 2: Wichtig! Die Liste

Was diesmal auf meiner Liste stand: ein Kinderwagen-Geschwister-Mitfahrbrett (kaum Hoffnungen auf einen Fund), ein Puky Laufrad (ebenso unwahrscheinlich) und ein Puppenwagen, der mir auch gefällt (vermutlich Selbiges …). Aber einen Versuch war es wert …

Vorgeschichte Teil 3: das Objekt der Begierde

Oona ist in letzter Zeit sehr auf ihre Puppe mit Namen „Puppe“ fixiert. Da kommt nichts dagegen an. Die wird geknuddelt, herumgeworfen, in den Dreck geschmissen, angebrüllt, wieder geknuddelt und abgeschmust und am Ende muss sie in die Waschmaschine. Ja, entschuldige Oona, aber so ist das. Ich weiß, sie stinkt dann frisch gewaschen … einfach unverzeihlich. Aber im Winter endet die Liebe zur Puppe fast immer in irgendeiner „Gattschlacke“ …

Auf jeden Fall setzt Oona die Puppe in letzter Zeit auch sehr gerne in ihren Buggy und schiebt sie herum. So ein großer Buggy lässt sich aber leider von einem so kleinen Mädchen nur schwer lenken. Der eingeschlagene Zickzackkurs ist amüsant wie auch mühsam. Deshalb dachte ich vor Kurzem erstmals daran, Oona einen Puppenwagen zu schenken. Das Problem: egal ob neu oder gebraucht. Die meisten Puppenwägen, die ich bislang gesehen habe, haben mir einfach nicht gefallen. Ich hatte mich schon darauf vorbereitet, einen Wagen zu kaufen und ihn selbst optisch aufzumotzen.

Mama_Puppenwagen

Lass uns in Kontakt bleiben!

Hast du Lust auf regelmäßige Infos, Lese-Tipps und kostenlose Downloads direkt in dein Postfach? Dann schließe dich über 1.000 AbonnentInnen an und hol dir deine Freebies direkt ins Postfach!



Hier eintragen!