Durchsuche Datum

März 2015

Wochenende in Bildern ::: 28. & 29. März

FamilienLeben 29. März 2015

Trotz schlechtem Wetter haben wir es dieses Wochenende endlich geschafft: das Gemüsebeet 2015 wurde quasi eingeweiht. Wir bauen erstmals auch Karotten an und die dürfen schon im März in die Erde. Und wir haben ein neues Lieblingsspiel: Schwarzer Peter. +++ACHTUNG BILDERFLUT! +++

Guten Morgen! Das kleine Fräulein wollte gleich das neue Kleid anziehen, das ich Freitag Nacht fabriziert habe. Ist übrgens aus einem alten T-Shirt entstanden, das sie nie anziehen wollte. So findet sie es toll!

SONY DSC

Wir sind hier gerade etwas spielesüchtig! Gleich nach dem Frühstück geht es ran an den Obstgarten

SONY DSC

Danach geht es weiter mit Schwarzer Peter. Mit Einschulung durch Herrn L.

SONY DSC

Das ganz kleine Fräulein lernt gerade gehen. Sie führt uns jeden Tag spazieren.

SONY DSC

Am Nachmittag geht es wieder zu den Urlis zur Jause.

Stadtmama_Sa_Jause

Das kleine Fräulein will mit den Urlis in die Kirche gehen. Wir bleiben einstweilen bei Opa. Das ganz kleine Fräulein führt ihn an der Hand durch die Wohnung. Ganz stolz auf ihr Können.

Stadtmama_Sa_SPazieren

Gehen macht hungrig. Seit heute lieben wir Schafskäse.

Stadtmama_Sa_Abendessen

Alles schläft. Ich lege mal eine Nähsession ein. Body für das ganz kleine Fräulein. Zum ersten Mal. Ich bin begeistert!

SONY DSC

Morgähn! Mama darf ausschlafen. Das kleine Fräulein will auswandern. Nervt die kleine Schwester?

Stadtmama_So_Verreisen

Große Schwester weg. Ran an ihren CD Player, rein mit der RICHTIGEN Musik!

Stadtmama_So_BabyRadio

Papa ist eingepennt. Da wird gleich mal die Kamera geklaut.

Stadtmama_S0_VMPapa

Wessen Daumen das wohl ist im Bild …

Stadtmama_So_VM

In der Mittagspause stelle ich schnell das „Shaun das Schaf“ Kinokarten Gewinnspiel online.

ShaunSchaf1

Alle wieder wach. Der Plan: Das Beet umgraben und Karotten einsäen. Fazit: Viele Regenwürmer und leere Schneckenhäuser entdeckt. Und hoffentlich gibt es auch bald Karotten 😉

SONY DSC

Zwei Reihen Karotten könnten es wenigstens werden. Wir sind gespannt …

SONY DSC

Voll motiviert säen wir auch gleich essbare Blüten. Zucchini, Paradeiser, Schnittlauch, Petersil und Kürbis. In Töpfe und Anzuchtboxen natürlich. Wir sind gespannt. Oma meldet sich gleich mal für Pflänzchen für’s Fensterbrett an.

SONY DSC

Heute bin ich echt motiviert. Zum Abendessen gibt es sogar Spiegelei. Yummyumm!

SONY DSC

Na dann: gute Nacht!

PS: Demnächst gibt es ein kurzes Tutorial zum Sommerkleidchen.

PPS: Noch mehr schöne Bilder zum Familienwochenende gibt es wie immer bei Geborgen Wachsen.

Ich wünsche euch einen guten Wochenstart! Und schöne Osterferien! 😉

 

 

 

 

 

 

Kinokarten Gewinnspiel ::: Shaun das Schaf

Tipps 29. März 2015

Juchu! Shaun das Schaf ist da! Seit letztem Wochenende schon. Und weil wir Shaun das Schaf lieben, freu euch mich, Kinogutscheine für „Shaun das Schaf. Der Film“ verlosen zu dürfen! Als Goodie gibt es auch noch ein Shaun das Schaf Tascherl mit dazu.

ShaunSchaf1

Da ich diese Woche nicht dazu gekommen bin, das Gewinnspiel online zu stellen und dert Film schon läuft, ist der Teilnahmeschluss Mittwoch der 1.April (18 Uhr). Also Mittwoch Abend gleich mal Mails checken und mit eure Adresse schicken, falls ihr gewonnen habt! Ich verschicke dann gleich am Donnerstag!

Wie macht ihr mit?

Per Kommentar und mit gültiger Mailadresse unter diesem Beitrag.

Alle Infos zum Film findet ihr auf der Constantin Film Seite. Für den Gusto hier auch noch der Trailer!

 

Top 10 Tuesday ::: Flohmarktsaison 2015

Tipps 24. März 2015

So ihr Lieben. Es gab schon lange keinen Top 10 Tuesday mehr von mir. Da die Flohmarktsaison 2015 im Anrollen ist, wird es mal wieder Zeit. Hier sind also – tataaaa – ein paar der tollsten Kindersachenflohmärkte der kommenden Saison. Ergänzung eurerseits ist gerne gesehen … 😉

Gestern habe ich übrigens auch darüber geschrieben, warum ich Flohmärkte vor allem für Kindersachen sehr schätze. Das hat abseits der geldbörselfreundlichen Preise nämlich verschiedenste Gründe … aber lest selbst.

Die (subjektiven) Top 10 Flohmärkte 2015:

STadtmama_Flohmarkt1 Kopie

1. Kinderflohmarkt Klosterneuburg

9. Mai, 13. Juni, 12. September, 10. Oktober jeweils ab 14 Uhr Auch bei Schlechtwetter!

Viel Platz zwischen den Ständen, mit Kinderwagen durchzukommen ist kein Problem. Wer auf der Suche nach größeren Stücken wie Einrichtung, Puppenküche, Rädern, Rollern usw. ist, sollte früher kommen. Anreise ohne Auto geht auch: S 40 bis Klosterneuburg Kierling, unter der Bahn durch und am Happyland vorbei ca. 5-10 Minuten zu Fuß.

2. Vienna Babies Club Flohmarkt

12. April 2015 ab 9 Uhr

Achtung, hier wird es sehr voll! Wenn es geht den Nachwuchs zu Hause lassen oder in die Trage nehmen. Dafür gibt es viele schöne Sachen internationaler Marken, die man bei uns oft nicht  bekommt. Mit der Einstellung hingehen: was nicht gebraucht wird, wird nicht gekauft. Sonst kann man die Taschen nicht mehr nach Hause schleppen. Außerdem verhandelt es sich so besser.

3. Flohmarkt im Lycee Francais

einziger Termin (!) im Jahr: 30. Mai

Mein Geheimtipp. Ich habe dort schon so schöne Sachen gekauft. Leider gibt es keine Info zur Beginnzeit. Aber ich würde schätzen ab ca. 10 Uhr war es in den letzten Jahren immer.

4. Kindersachenflohmarkt in der Perfektastraße

nächster Termin: 12. April ab 11 Uhr

Die Flohmarkthalle ist einfach riesig und platzt gewöhnlich aus allen Nähten. Kinderwagen (noch besser: Kinder) zu Hause lassen, denn es ist sehr eng und vor allem voll. Zwei große Einkaufstaschen und zwei Stunden Zeit mitnehmen. Los geht’s!

5. Jugend-Kinder-Flohmarkt GCL Alte Burse

19. April ab 11 Uhr

Diesen Flohmarkt habe ich als Tipp bekommen. Ist angeblich sehr empfehlenswert.

6. Baby- und Kinderbasar der Pfarrgemeinde Hietzing

25. April ab 14 Uhr

Auch hier habe ich gehört, kann man wirklich tolle Sachen finden. Ich freue mich über Berichte!

7. Kinderflohmarkt Haus der Begegnung Wien 21 (Angererstraße)

28. Juni ab 11 Uhr

Achtung: sehr groß und sehr eng! Wenn die Halle voll ist, bekommt man fast alle Basics. Leider ist immer arges Gedränge. Dafür gut erreichbar, weil direkt bei der U/S-Bahn Floridsdorf. Viele Verkäufer haben sehr günstige Sachen, dafür aber wenig Außergewöhnliches.

8. Hügelparkfest & Flohmarkt

September (?)

Dieser Flohmarkt ist …. einfach irre riesig. Der größte, auf dem ich jemals war. Und das ganz ohne sich wirklich beengt zu fühlen, weil alles Outdoor stattfindet. Man bekommt auch einfach alles. Die Preise sind fair. Es gibt außerdem Essen, Ringelspiel und ausreichend Toiletten, da das Hügelparkfest gleichzeitig statt findet. Leider machen sich die Infos dazu wie jedes Jahr rar. Aber ich werde es im Auge behalten. Letztes Jahr habe ich dort einige neuwertige Puzzlespiele für unseren kleinen Puzzlefan gefunden.

9. Kindersachenflohmarkt in Mödling (im Schwarzrockpark)

25. April ab 9 Uhr

Der letzte in der Reihe ist auch ein Tipp einer Bekannten. Mödling ist ja nicht weit von Wien weg, vielleicht zahlt sich für einige von euch ein Ausflug so noch mehr aus 😉

10. Carla-Shops

Es muss nicht immer Flohmarkt sein. Kennt ihr eigentlich die Carla-Shops der Caritas? Wenn man Glück hat, finden sich dort sehr preiswerte, schöne Kindersachen. Es gibt mehrere Shops in Wien. Seit kurzem auch einen sehr zentral im Alten AKH. Wer auf noch größere Schnäppchen aus ist: es gibt gelegentlich auch Flohmärkte dort, da gibt es auf das gesamte Angebot noch mal Prozente.

Ich wünsche euch also fröhliches Second Hand Shoppen! Warum ich das erwähne? Ihr solltet

Viele weitere Termine findet ihr immer auch auf flohmarkt.at. Einfach regelmäßig reinschauen, ich glaube, derzeit sind sicher noch nicht alle drin.

 

 

 

 

 

Flohmarkt = gelebte Nachhaltigkeit | Gebraucht kaufen ist mehr als nur „billig einkaufen“

Nachhaltigkeit, Tipps 23. März 2015

Flohmärkte sind für manche Menschen Leidenschaft. Man bekommt viele Dinge dort deutlich billiger als im Geschäft, das spart also erstmal bare Münze. Gebraucht einkaufen ist aber viel mehr als das: es ist ein Schritt in Richtung nachhaltiger Leben. Denn die meisten Sachen sind nicht kaputt, nur weil jemand sie nicht mehr braucht und müssen schon gar nicht weggeworfen werden.

Wochenende in Bildern ::: 21. & 22. März

FamilienLeben 22. März 2015

Was soll ich sagen? Endlich Frühling! Wir haben das schöne Wetter am Samstag ausgenutzt und ein paar Büsche ausgedünnt. Und zwischendurch wurde vor allem eines: viel gezeichnet. Aktuell unsere Lieblingsbeschäftigung.

Vor dem Frühstück musste das kleine Fräulein aber noch ein wenig Zeichnen.

Stadtmama_Sa_MalenFrueh

Und danach auch gleich Aufkleben. Aktuelles Lieblingsacessoir: Klebeband.

Stadtmama_Sa_BilderKleben

Das tolle Flamingoshirt haben wir übrigens erst am Donnerstag bei Stocksale Kindersachen erstanden. Das kleine Fräulein will es gar nicht mehr ausziehen …

Nach dem Frühstück wird noch gechillt, während Papa und Opa den Anhänger ausladen. Wie man das macht? Auf den Boden legen und zur Decke starren.

Stadtmama_Sa_Decke

Nach dem Mittagsschläfchen geht das kleine Fräulein mit Oma ins Lilarum und wir machen uns ran an unser Gestrüpp. Das hat nämlich sicher seit zehn Jahren keine Gartenschere mehr gesehen … Das ganz kleine Fräulein findet es spannend.

SONY DSC

Als die Zwerge am Abend schlafen, brechen wir völlig fertig auf der Couch zusammen. Toast und Sekt mit Erdbeermus aus der letzten Saison. Schmeckt nach Sommer! Hmmmmm. Und niemand will einen Bissen abhaben!!!!!

SONY DSC

Guten Morgen. Auch Sonntag Früh wird gleich mal gezeichnet.

Stadtmama_Sa_Malen

Danach gibt’s Sommer auf’s Frühstücksbrot: Marille-Marzipan aus der Saison 2014.

Stadtmama_So_Fruehstueck

Und nach dem Frühstück müssen die neuen Kunstwerke wieder aufgeklebt werden. Ich habe dafür lange Papierrollenstreifen an die Wand geklebt, wo sie ab sofort alles einzeln draufkleben kann. Sie liebt es.

SONY DSC

Danach wird Brot gebacken. Zum ersten Mal seit langem.

SONY DSC

Nach dem Mittagsschlaf kommen Oma und Opa und bringen Kuchen mit. Apfelkuchen.

Stadtmama_S0_Apfelkuchen

Weil das kleine Fräulein gerade so gerne zeichnet, beschließen wir, es ist Zeit, ihr ihren ersten eigenen Schreibtisch ins Zimmer zu stellen. Im Wohnzimmer darf erstmal die kleine Schwester probesitzen.

SONY DSC

aber dann …

SONY DSC

Man könnte sagen: Sonntag ist Badetag

SONY DSC

Und vor dem Schlafen gehen noch eine Beauty-Session für kleine Dinosaurier.

SONY DSC

Gute Nacht!

Und Guten Morgen für alle, die hier erst montags vorbeischauen … Ich wünsche euch eine schöne Woche. Mit viel Sonnenschein und Frühlingsgefühlen!

Noch mehr schöne Wochenend-Bildgeschichten findet ihr wie immer bei Geborgen Wachsen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Test ::: Kinderkistl

Tipps 19. März 2015

Bereits im Februar haben wir das Kinderkistl zugeschickt bekommen und haben es vor kurzem endlich ausgepackt und ausführlich getestet. Wir haben uns passend zum Alter des kleinen Fräuleins für das Knet-Kistl entschieden. Eine gute Wahl …

Knetkistl1 Kopie

Ich bin vor einer Weile in einem Mamaforum auf das Kinderkistl aufmerksam geworden und fand das Angebot so vielfältig und spannend, dass ich es testen wollte. Außerdem kommt es aus Österreich, also habe ich hier gleich auch mal die Chance, ein quasi regionales Produkt vorzustellen.

Ab drei Jahren ist für jedes Alter etwas dabei. Wir haben uns für das Knetkistl entschieden, denn das kleine Fräulein liebt Knetmasse. Die Auswahl ist aber riesig, es gibt vom Geometrie-Kistl bis hin zum ganz aktuellen Ostereier-Kistl ein sehr breites Spektrum an Bastelideen. Übrigens kann man die liebevoll zusammengestellten Bastel-Boxen sowohl einzeln als auch im Abo bestellen, so habt ihr jeden Monat neue Bastelideen. Wir haben festgestellt, es ist das ideale Schlechtwetterprogramm.

Knetkistl2 Kopie

Also, was soll ich sagen. Das kleine Fräulein war begeistert. Wir haben die Box erstmal ausgepackt und bestaunt, was da alles drin ist. „Was ist das?“ im Sekundentakt. War für mich sehr amüsant. Zwar kann das kleine Fräulein sich noch nicht vorstellen, was aus so vielen Komponenten mal wird, aber sie hat dann alles mit Begeisterung zusammengemischt. Und hiermit eine Warnung an alle Eltern, die auch das Knet-Kistl bestellen: eure Kinder werden bei der Knetmassenherstellung mit Begeisterung eine riesige Sauerei veranstalten 😉 Und Spass haben!

Knetkistl3 Kopie

„Was ist das?“

Knetkistl4 Kopie

„Ich mach das!“

Knetkistl6 Kopie

gemeinschaftliches Kneten

Das Knet-Kistl ist ja ab drei Jahren, allerdings musste ich das kleine Fräulein beim Zusammenmischen unterstützen. Das hätte sie von der Kraft her nicht alleine geschafft. Die Mengen sind auch recht groß. Ich habe ja noch nie Knetmasse selbst hergestellt. Deshalb konnte ich auch schlecht abschätzen, wie viel es wird. Beim nächsten Mal würde ich aber auf jeden Fall kleinere Mengen machen und den Rest aufheben.

Es kommen drei ziemlich große Portionen Knetmasse in rot, grün und blau dabei heraus. Gut, dass sich die Knetmasse luftdicht verschlossen problemlos hält. Da hat man wirklich lange etwas davon. Wir hatten auch zwei Wochen später noch ordentlichen Knetspass. Falls sie beim Spielen doch austrocknet, einfach noch einmal ein wenig befeuchten und durchkneten – das hat gut funktioniert, als bei uns das Mehl ein bisschen durchgekommen ist.

SONY DSC

zwei Wochen später …

Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich sehr gut, denn es sind neben der Zutaten auch noch Bastelutensilien wie Steckerl, Walker und Ausstechformen dabei. Die hübsche Kinderkistl-Box ist jetzt der neue Schlafplatz vom Stoffkätzchen. Wer sich für ein Abo entscheidet profitiert preislich sowieso … 😉 Von uns gibt es ein absolutes DAUMEN HOCH für unser Knet-Kistl. Sehr empfehlenswert auch als Geschenk, wie ich finde. Damit schenkt man wenigstens etwas, dass verwendet wird, verbraucht wird, Spass macht und sicher nicht lange rumliegt.

Knetkistl_Cat1 Kopie

einfach perfekt … 😉

 

 

Wie schaffst du das alles? ::: #mamamagic

FamilienLeben 18. März 2015

„Wie schaffst du das alles?“ Schon mal gehört? Ich letztens in der Garderobe nach dem Kinderturnen. Und, was sagst du jetzt darauf? Ich hasse solche rethorischen Fragen. Auf die gibt es nämlich nie eine zufriedenstellende Antwort.

In der Garderobe beim Turnen tratscht man halt noch ein wenig. Die Kinder brauchen sowieso gefühlte zwei Stunden, um ihre Jause zu essen und sich die Schuhe anzuziehen. Also erzählt man dies und das. Letztens habe ich dann auch erwähnt, dass ich wieder ein paar Stunden nebenbei arbeite, Zumbastunden gebe und blogge. Mama von Klein M. sieht mich verblüfft an. Und da war sie die Frage. „Wie schaffst du das alles?“ Ähm. Ja, was sag ich nun. Bei mir stapeln sich die To-Do’s meistens bis zur Decke. Ich könnte jetzt bis zum Himmel meinen perfekten Zeitplan loben (#glattelüge) oder behaupten, ich wäre Frühaufsteherin (#aprilscherz). Vielleicht könnte ich auch damit überzeugen, dass dass doch alles kein Ding wäre (#geheuchelt). Ich zucke mit den Schultern und sag: „Keine Ahnung. Geht halt“ (#absolutehrlich)

Stadtmama_Laptop

Ich habe nämlich wirklich keine Ahnung. Interessanterweise bin ich bislang mit dem Motto „#gehtscho'“ gut durchgekommen. Ich habe einen Zeitplan (#true). Aber der ist äußerst flexibel. Ich weiß nicht, wie es geht, aber es geht. Sobald ich mich traue, eine neue Aufgabe dazuzunehmen, integriert sie sich auf magische Weise von selbst in meinen Zeitplan (#mamamagic)

Ich nutze jede Sekunde. Baby schläft. Zack. Lapop auf, Mails gecheckt, Aufgaben notiert und alles was geht gleich erledigen. Was gleichzeitig erledigt werden kann, mache ich gleichzeitig. Jawohl. Mama kann zaubern und hat zehn Arme (#oderso). Klar, irgendwo muss ich kürzen. Ich habe ja auch keinen Zugriff auf die Unendlichkeit. Ich lese weniger am Abend – Tendenz derzeit gegen Null. Ich schaue nicht TV. Nein, ehrlich: wir haben gar keinen TV-Anschluss. Wisst ihr, was das Zeit spart? Das blöde Rumzappen und seichte Serien gucken, die eigentlich den Strom für’s Gerät gar nicht wert sind… Statt dessen erledige ich zwischen 8 und 12 Uhr nachts meine Aufgaben für die Arbeit oder blogge (#workaholic). Früher hätte ich es nie geglaubt: ohne Fernsehen hat man so viel mehr Zeit. Ich bin übrigens nicht Serien-abstinent. Aber: #video-on-demand funktioniert für uns einfach am besten … 😉

Und nein, ich schupfe das nicht mit Links. Wer tut das schon? Ich bin ja nicht #Wonderwoman. Ich kippe jeden Abend völlig fertig ins Bett. Aber da ich festgestellt habe, dass ich abends auch k.o. bin, wenn ich nur halb so viel erledige, kann ich auch gleich dabei bleiben. Gerade habe ich mir gedacht, ich sollte eigentlich schlafen gehen. Aber Hirn schaltet Verstand aus. Ich schreibe natürlich diesen Beitrag zuerst fertig und klicke auf „Veröffentlichen“. Bloggen ist ja übrigens auch mein Hobby, fällt also fast schon wieder unter Freizeitspass… 😉

Und wie schaffe ich das jetzt alles? Ich weiß es immer noch nicht. Es erledigt sich nicht von selbst. Aber viel zu erledigen, gibt mir ein gutes Gefühl. Und wenn ich weniger mache, habe ich im Hinterkopf sowieso immer diese fiese kleine Stimme, die mir flüstert #dagehtnochwas …

Ich wünsche euch eine gute Nacht! Und keine Sorge, schlaftechnisch gesehen bin ich eine Nachtigall. Immer schon gewesen.

 

 

 

Wochenende in Bildern ::: 14. & 15. März

FamilienLeben 15. März 2015

Zugegeben, ich habe schon lange nichts von mir hören lassen. Hat natürlich alles einen Grund. Ich arbeite seit kurzem wieder und hatte einfach sehr wenig Zeit und Hirn zum Schreiben übrig. Deshalb gibt es nach zwei Wochen Pause endlich mal wieder ein Wochenende in Bildern. Diese Woche berichte ich dann auch, wie uns das Kinderkistl gefallen hat. Und ich schau bei Stocksale Kindersachen vorbei … und und und…

Aber hier erst mal unser schönes Wochenende in Bildern. Toll, weil: Ein paar „Firsts“ und schöne Erinnerungen für uns!

Samstag Früh wird mal wieder – was sonst (?) – gelesen. In der neuen Kuschelhöhle natürlich. Heutige Lichtfarbe: blau.

SONY DSC

Ohne das ganz kleine Fräulein. Das macht nämlich Stehübungen. #mamastolz

SONY DSC

Das ganz kleine Fräulein hat ein Fahrrad zum Geburtstag bekommen. Wir machen erste Fahrübungen. Der Sturz war allerdings gestellt … 😉 #firsts

Stadtmama_Sa_Rad

Zu Mittag gibt es Restlverwertung. Der Nudelsalat ist von der Kinderparty gestern, wir sind ein wenig kreativ und finden noch ein paar mehr Zutaten im Kühlschrank.

Stadtmama_Sa_Essen

Mittagsschlaf. Leider nicht für uns. Wir räumen das restliche Chaos von der Geburtstagsfeier des kleinen Fräuleins weg.

SONY DSC

Das Wetter lässt zu wünschen übrig. Mama hat die besten Ideen. Und bald kneten wieder alle …

SONY DSC

Währenddessen auf der Couch

Stadtmama_Sa_Kuka

Fleissig, fleissig … es werden auch im Kinderzimmer noch die Reste von der Party beseitigt.

SONY DSC

In aller Früh: so klein und schon so motiviert …

SONY DSC

Mittagessen wird heute gemeinsam gemacht. Es beginnt mit Schwammerl …

Stadtmama_So_Schwammerl

… und endet auf unserer allerersten hausgemachten Pizza. Leider meint das Kind, es kann den Mozarella auf der Hand schneiden. Ist aber Gott sei Dank nichts passiert.

SONY DSC

Heute ist Familien-Geburtstagsfeier. Ich war so beschäftigt, dass ich erst ein Foto gemacht habe, als der Kuchen schon fast weg war … Torta della nonna. Unglaublich lecker.

SONY DSC

Die Kinder verstehen den Sinn von Urliomas Rollator wohl falsch … Kinderwagen, Laufwagerl, …

SONY DSC

Und als alle weg sind …

… sind wir totmüde 😉 Gute Nacht!

Wie immer findet ihr viele weitere tolle Bider verschiedenster Bloggerwochenenden bei Geborgen Wachsen! Ich wünsche euch einen schönen Wochenstart! Schaut wieder vorbei!

 

 

 

 

Kinokarten Gewinnspiel ::: Asterix & Obelix

Tipps 2. März 2015

So, jetzt gibt es noch eine Kinokarten-Schnellverlosung. Asterix im Land der Götter ist nämlich schon dieses Wochenende angelaufen und ich hätte fast auf diese Karten vergessen! Ein Fauxpas! Deshalb schnell raus mit dem Gewinnspiel! Achtung! Deadline ist schon Mittwoch Nacht!

Asterix1

Was gibt es zu gewinnen?

Zwei Kinogutscheine von Constantin Film für Asterix im Land der Götter, gültig in allen Constantin Kinos in Österreich bis 10.4.

Wie macht ihr mit?

Hinterlasst hier unter dem Beitrag einen Kommentar mit gültiger Mailadresse. Der/Die GewinnerIn wird per Mail benachrichtigt.

Teilnahmeschluss: Mittwoch, 5.3.2015, 24 Uhr (!!!)

Alle Infos zum Film findet ihr auf der Constantin Film Seite. Für den Gusto hier auch noch der Trailer!

Wochenende in Bildern ::: 28. Februar & 1. März

FamilienLeben 1. März 2015

Eeeeendlich Wochenende! Herr L. war zwei Tage nicht da und deshalb ist das kleine Fräulein noch mal extra anhänglich. Kein Wunder, sie vermisst Papa halt. Da darf sie es gleich mal ausnutzen, dass Mama Samstag Früh etwas ohne Kinder macht …

Seit neuesten steht das kleine Fräulein in der Früh auf Kakao

Stadtmama_Sa_Kakao

Nach dem Frühstück mache ich mich auf die Socken, um mit M. noch ein Geschenk für eine Freundin zu besorgen. Fündig werden wir – wie geplant – im Femosa. Ich liebe dieses Geschäft …

Stadtmama_Sa_Shoppen

Auch für das kleine Fräulein habe ich etwas gefunden. Jetzt hat sie endlich ihre eigenen Stäbchen.

Stadtmama_Sa_Sticks

Währenddessen wird zu Hause Verstecken gespielt. Der Preis für das beste Versteck im Haus geht an …

SONY DSC

Shoppen macht hungrig. Kleiner Abstecher ins Maschu Maschu. Liegt sowieso am Weg zur U-Bahn.

Stadtmama_Sa_Maschu

Zurück zu Hause lässt das Wetter zu wünschen übrig. Zoo wird abgesagt und das Kinderkistl zum Testen ausgepackt. Mehr dazu bald im Blog …

Stadtmama_Sa_Kistl

Papa kommt vom Einkaufen zurück und findet das Knetkistl auch sehr toll. Bald kneten und rollen beide fleissig.

Stadtmama_Sa_Kneten1

Nach dem Essen geht es ab in die Badewanne. Auch Wal und Schildkröte müssen baden.

Stadtmama_Sa_Baden

Stille Nacht (oder zumindest ein, zwei Stunden). Wir sind bereit für’s Abendprogramm auf der Couch. Da sich der Wein leider als recht grauslich herausstellt, suche ich kurz darauf im Keller nach Aperol…

Stadtmama_Sa_Wein

Guten Morgen! Zum Sonntagsfrühstück gibt es den frischen Ziegenkäseaufstrich, den Oma aus dem Waldviertel mitgebracht hat. So lecker …

Stadtmama_So_Fruehstueck

Danach hilft das kleine Fräulein fleißig beim Geschirrspüler aus- und einräumen.

Stadtmama_So_Geschirr

Ich habe versprochen, noch ein bisschen Lego mit ihr zu bauen, sobald ich mit den frischen Feuchttüchern fertig bin. Das kleine Fräulein ist sehr ungeduldig. Ich soll mal schneller machen.

Stadtmama_So_Lego

Ich ködere sie mit einem Kakao aus der frischen Ziegenmilch von Oma. Ein Kakao im Joghurtglas reicht locker für drei. Leider sieht das kleine Fräulein das anders …

Stadtmama_So_Kakao

Ab zu Oma und Opa. Wir gehen zum Chinesen. Unser Kind mag Maki und Sushi. Und Hummerchips. Ist zu 100 Prozent mit mir verwandt. Onkel H. stellt sich eine interessante Nachspeisenvariation zusammen: Eis mit Gummizeug (rechts). Findet rege Zustimmung …

Stadtmama_So_Chinese

Bei den Urlis wird das Spielzeug geschwisterlich geteilt.

Stadtmama_So_Spielen

Opas Eisenbahn zu Bedienen ist aber (noch) das Vorrecht der älteren Schwester.

Stadtmama_So_Bahn

Auf dem Heimweg gibt es für die müden Kinder noch ein Schlaflied und musikgeschichtliche Bildung.

Stadtmama_So_Auto

Leider legte unser Wochenendes diesmal ein ziemliches Tempo vor. Schade. Ein Umstand, dem ich nächstes Wochenende unbedingt entgegenwirken möchte! Ich wünsche euch einen guten Wochenstart! Noch mehr schöne Wochenendbilder findet ihr bei Geborgen Wachsen vorbei!

 

 

 

 

 

 

 

 

Lass uns in Kontakt bleiben!

Hast du Lust auf regelmäßige Infos, Lese-Tipps und kostenlose Downloads direkt in dein Postfach? Dann schließe dich über 1.000 AbonnentInnen an und hol dir deine Freebies direkt ins Postfach!



Hier eintragen!