Wir können uns nicht beschweren, denn es war ein super sonniges Ferienwochenende. Wir haben keine ausführliche Ausflüge gemacht, waren aber Urlioma uns Urliopa im Garten besuchen und haben den Sonntag zu Hause verbracht. Perfekt entspannt, denn am Montag geht der Kindergarten wieder los.
Warum Papas öfter Tragen sollten | Trageberater Gunter im Interview
Expertinnen, Gästecouch, praktische TippsIch freue mich sehr, dass ich heute Gunter Nowak-Wohralik auf meiner Gästecouch sitzen habe. Gunter ist passionierter Trageberater und berät speziell Papas (aber natürlich auch Mütter), wie das mit dem Tragen am besten klappt. Er erzählt uns heute aus dem Nähkästchen, wie es so ist in einer Frauendomäne zu arbeiten und warum Männer mehr Tragen sollten.
Es ist euch vielleicht schon aufgefallen: wir mögen es bunt. Also eigentlich ich und die Kinder müssen quasi mitziehen. Ich freue mich deshalb, euch heute das kunterbunte Wiener Kindermode-Label BABAUBA vorstellen zu dürfen. Wir tragen die entzückenden und bunten Motive auf den bequemen Klamotten seit Jahren Winter wie Sommer gerne.
Spiel-Idee: Tasten, Schmecken, Riechen | Plus: unsere Joghurt-Quetschi Blindverkostung
Kooperationen und ProdukteManchmal braucht man sie, diese Blitz-Ideen. Vor dem Urlaub habe ich in der Not noch eine aus dem Ärmel gezaubert. Aus meiner „Tasten, Schmecken, Riechen“-Spielidee habe ich aus den vorhandenen Joghurt-Quetschis ruckizucki „Welcher Joghurt Quetschi schmeckt dir am besten?“ als Blindverkostung aus dem Hut gezaubert. Als Papa das Auto eingeräumt hatte, stand das Ergebnis fest.
Noch sind wir auf dem Weg nach Hause vom Wolfgangsee zurück nach Wien. Ohne Kinder. Wir haben ein wundervolles Paar-Wochenende hinter uns. Ich glaube, wir haben das schon recht dringend gebraucht … 😉
Nach der langen Blogpause ist auch #muttisimleben wieder zurück. Heute möchte ich euch Katja vorstellen. Die Wahlwienerin ist zweifache Mama, praktizierende Hebamme, eine unglaubliche Frohnatur und hat mir geduldig meine Fragen zum Thema Körbchengröße, Biokost und abgedroschenen Phrasen aus der Kindheit beantwortet.
So, das war also unser Familienurlaub am Wolfgangsee. Einer unserer Lieblingsorte in Österreich übrigens. Hier haben wir vor acht Jahren geheiratet. Hier ist es wunderschön. Und hier sind wir nun also alle so supergenervt, dass ich mit den Kindern eine Woche früher nach Hause fahre. Heute gibt es mal einen ehrlichen Urlaubsbericht.
Wir sind zurück! Ich habe Freitag unsere(n) Koffer gepackt und wir sind am Samstag mit dem Zug nach Hause gefahren. Den armen Papa haben wir im Salzburger Schnürdlregen bei 15 Grad sitzen lassen. Er muß noch arbeiten. Wird eine harte Woche für ihn. Wir freuen uns aber, dass in Wien schönes Wetter angesagt ist. Ich so: Yeah! #duckundweg
Wir machen hier Blogurlaub. Bis 15. Juli. Warum? Weil wir in den Familienurlaub fahren und ich am Wolfgangsee abends nicht spät nächtens Blogpostings tippen möchte. Auch wenn ich das gerne mache, aber manchmal braucht man eben eine Pause.
Für alle Wiener Kinder habe ich heute einen feinen Veranstaltungs-Tipp und dazu ein Give-Away: Am kommenden Sonntag (3. Juli) findet im Wiener Rathaus das Kinderlesefest statt! 40.000 Kinderbücher erwarten kleine Leseratten dort und drei Bücher darf sich jedes Kind mit nach Hause nehmen! Wer es nicht schafft: Auch bei mir gibt es als Give-Away drei Bücher zum mitnehmen!