Happy Birthday to me! Einen ganzen Monat vor meinem eigenen realen Geburtstag wird mein Blog nun drei – ja DREI – Jahre alt. Unglaublich. Ich glaube, niemand (außer mir) hätte das zu Beginn gedacht. Aber jetzt? Ich finde das selbst gerade so ein bisschen cool und habe beschlossen, ich werden meinen Blog-Geburtstag erstmals feiern.

Wie? … das verrate ich euch später noch. Jetzt mal ein paar harte Mamablog-Geburtstags-Fakten:

15.September: Ein Mamablog geht online

Mein allererster Beitrag ging am 15. September 2013 online. Ok, mein Blog hat also eigentlich erst Mitte des Monats Geburtstag, aber so genau nehmen wir es mal nicht … Damals gab es in Österreich gerade mal so viele Mamablogs, dass man sie an zwei Händen abzählen konnte (wenn überhaupt).

Stadtmama Mamblogger Judith

386

Dieser Beitrag ist der 386. Beitrag der online geht. Finde ich ok für drei Jahre. Ich dachte mir gerade, ich hätte es noch hinbekommen können, dass es 400 sind aber ich kann wiederum auch nicht heute noch schnell drei weitere Beiträge schreiben … Ihr wisst schon: Qualität vor Quantität.

2016

2016 ist quasi mein Blog-Jahr. Nicht nur die Anzahl der LeserInnen hat sich gegenüber dem Vorjahr bisher schon verdoppelt, das schönste daran ist: ich bekomme unglaublich viel Feedback von euch! DANKE! Hab ich vor kurzem schon mal gesagt, ist aber immer wieder wichtig!

Drei Designs

In drei Jahren habe ich drei Mal mein Blog-Design geändert. Zu Beginn hat es noch richtig schön nach Anfänger-Blog ausgesehen, mittendrin hübsch aber zu dunkel und jetzt – ich hoffe, ihr seht es auch so – bin ich total glücklich mit meinem Logo (vom allerbesten Sascha) und dem Look.

Stadtmama Mama Blogger Bloggeburtstag

Das waren sie also, meine ersten Designs. Nett, oder? Aber eben nur das …

Meistgelesen

Manche Beiträge werden nie unmodern. Mein meistgelesener Beitrag EVER ist das „DIY | Feuchttücher selber machen“ aus dem November 2014 gefolgt von „Feuchttücher mit Kokosöl selber machen“ aus dem Dezember 2015. Gleich danach kommt mein aktueller Beitrag „Kinder wollen euch nicht ärgern, sie wollen euch etwas sagen„. Und weil ich es wirklich gut finde, erwähne ich auch noch Platz 4 – das Ernährungsberater-Interview zum Thema Zucker: „Warum Kinder Zucker essen dürfen!

Skills-Boost

Ich habe in drei Jahren Bloggen mehr gelernt als in sechs Jahren an der Uni. Das kann ich nicht in Zahlen belegen, kann mir aber nie wieder jemand weg nehmen. Wenn ihr euch also fragt, ob ihr Bloggen sollt: tut es!

Freunde

Ich habe durchs Bloggen neue Freunde gefunden, die ich sehr schätze. Ich danke euch, dass ihr da seid! Wir wären uns sonst nämlich vermutlich niemals über den Weg gelaufen!

Mama Blogger & Persönlichkeitsentwicklung

Das Bloggen hat mich dazu gebracht, die (Familien)Welt mit anderen Augen zu sehen, manche Dinge mehr zu hinterfragen und andere so hinzunehmen wie sie sind. Ich bin eine andere Mutter und ein anderer Mensch geworden, auch wenn ich nicht sagen, kann welche Mutter ich sonst wäre. Ich gehe jetzt selbstbewusster damit um, was ich zu bieten habe und bin (glaube ich) ein wenig reflektierter geworden als früher.

Mehr von Stadtmama …

So, das war nun ein Loblied auf’s Bloggen und nicht mal so sehr auf meinen Blog. (Mist, hab ich jetzt was falsch gemacht …) Wenn das der erste Beitrag ist, den ihr von mir lest und er gefällt euch: klickt doch weiter, hier gibt es noch so viel mehr zu sehen. Wenn nicht, klickt trotzdem weiter, vielleicht habt ihr ja einen spannenden Artikel versäumt. Und – oh natürlich – abonniert in dem Fall am besten sofort meinen Newsletter gleich hier drunter! 😀

Stadtmama Mamablogger Judith

Wie fühl ich mich nach drei Jahren als Mamablogger?

Motivierter als je zuvor. Das Feedback von euch und der Blick in meine Blogstatistiken sagt: ich mache es wohl richtig. Ich habe rund zwei Jahre einfach mal so vor mich hingebloggt und letzten Herbst aus Zeitmanagement-Gründen eine wichtige Entscheidung getroffen. Der Blog ist jetzt mein Teilzeit-Job und ich habe es seither kaum bereut. Zugegeben, reich bin ich damit noch nicht geworden, aber unzufrieden bin ich auch nicht. Meine Work-Life-Balance hat sich seither deutlich verbessert, ich kann die Zeit am Nachmittag mit den Kindern nun auch wirklich genießen, ohne meine Mails baldigst (oder asap, wie es so schön geheißen hat) beantworten zu müssen. Wer nun wissen möchte, wie ich mein Geld verdiene und vor allem, wie ich es mit bezahlter Werbung handhabe, der sollte einen Blick in meinen Bereich Kooperationen/Service/Transparenz werfen.

Wie wird gefeiert?

Wie war das nun mit dem Feiern? Ach ja, es wird diesen Monat jede Woche ein tolles Gewinnspiel geben (bei denen ich am liebsten selbst mitmachen würde). Also bleibt dran und nochmal: abonniert den Newsletter, dann versäumt ihr nichts. Dazwischen versorge ich euch natürlich wie immer mit spannenden Beiträgen. Wenn ihr mir mal etwas persönlich sagen wollt, schreibt mir doch einfach eine E-Mail an judith(ät)stadtmama.at. Ich kann nur sagen: Über Mails von euch habe ich mich bis jetzt immer gefreut und ich antworte asap (… Scherz, ich  meine natürlich: so bald wie möglich und meistens am gleichen Abend …)