Wir machen gerade Urlaub. Eine Blogpause ist es trotzdem irgendwie nicht geworden. Mir schießen tausende Ideen durch den Kopf. Ich schreibe sie auf, weiß nicht wo ich anfangen soll. Welches ist das perfekte Thema für das erste Blogposting 2017? Ich habe keine Ahnung.
Eine schwierige Frage. Ich weiß es einfach nicht. Ich habe mein Notizbuch mit. Einerseits um mich zu sammeln, Ideen aufzuschreiben, meinen Blogplan für 2017 zu strukturieren und andererseits, um gleich alles aufzuschreiben, was mir einfällt. Ich bin ein digitaler Mensch, aber Ideen bringe ich immer noch am besten per Hand zu Papier.
Ich habe also dieses Notizbuch. 2017 nimmt Gestalt an. Ich hätte mich auch früher darum kümmern können, aber ich habe es schon einmal erwähnt: gegen Ende des Jahres ist mir aus verschiedenen Gründen die Luft ein wenig ausgegangen. Ich hatte keine Energie mehr, wollte eigentlich nur den ganzen Tag schlafen und an wirklich kreatives Arbeiten war kaum zu denken.
Der Urlaub hier am Wolfgangsee hat gut getan. Unglaublich, ich bin zwar müde in den letzten Tagen, aber so entspannt. Und wenn ich entspannt bin fließen neue Ideen. Ich habe nach einer Woche Urlaub nun endlich ein Bild, wie 2017 aussehen soll. Und doch kann ich mich nicht entscheiden, womit ich anfangen soll.
Meine vier Themen 2017
1. (entspannt) Mama sein
… oder auch „entspannte Elternschaft“. Ich wollte ursprünglich nur „Mama sein“ thematisch mit aufnehmen. Gegen Jahresende habe ich aber festgestellt, dass das nicht reicht. Oft fehlt es vor allem an einem: Gelassenheit. Nicht nur bei mir, ich beobachte das auch bei anderen Eltern immer wieder. Es gibt einfach Themen und Situationen, da fühlt man sich hilflos, alleine und sucht verzweifelt nach einem Strohhalm, an dessen Ende die perfekte Lösung klebt (die es sowieso nie gibt). Die Gesellschaft und die Gegebenheiten rund um uns herum drängen uns in die Enge, tun so als ob es wichtig wäre das zu tun, was gesellschaftlich erwünscht ist. Und das kostet vor allem eines: Nerven. Unnötigerweise. Wie soll man da entspannt sein? Ich war so oft so furchtbar unentspannt und arbeite täglich an mir. Häufig konnte ich mich und mein Handeln in bestimmten Situationen selbst nicht leiden. Das hört sich übertrieben an, ist aber für mich der einzige Weg, wie ich es hinbekommen habe (oder hinbekomme): die aktive Suche nach möglichen Lösungen und Handlungsvariationen. Ich suche nach Antworten, hole mir Tipps, probiere aus, stecke mehr Beziehung und unsere Beziehung (ja, genau so gemeint), schicke die Erziehung mal in die dunkle Ecke, kämpfe gegen mich selbst und meine eingeimpften Einstellungen und bemerke: ich bin entspannter als noch vor ein paar Monaten. Wie das geht? Ich verrate es euch… bald. Das beste daran: auch die Kinder sind entspannter und ebenso unsere Beziehung.
2. gesund & schön: Hausmittel & Naturheilmittel
Bereits im Herbst 2016 habe ich begonnen, mein Hausmittel-Wissen auszupacken und habe auch für euch recherchiert. Sehr beliebt war mein „Allrounder Zwiebel„- Beitrag. Ich bin ein Fan von Hausmittel und gerade bei Kindern ist das bei leichten Beschwerden oft ein bewährtes Mittel. Seit Jahrhunderten … Es wird also 2017 noch mehr zum Thema Hausmittel geben, auch für den Sommer übrigens.
3. gesund & schön: Naturkosmetik
Vor eineinhalb Jahren bin ich aus verschiedenen Gründen überwiegend auf Naturkosmetik umgestiegen. Seither habe ich mich viel mit Inhaltsstoffen von Kosmetik beschäftigt und es erscheint mir fast unglaublich, was ich mir früher alles in gutem Glauben, meiner Haut etwas Gutes zu tun ins Gesicht geschmiert habe. Neben Rezepten zum selbst Herstellen von natürlichen Pflegeprodukten bekommt ihr 2017 auch viele Tipps zur natürlichen Hautpflege und was in gekauften Produkten alles drin ist.
4. Organisation
Diese Thema liegt mir schon lange am Herzen und ist trotzdem brandneu am Blog. Denn, hab ich es schon mal erwähnt (?): wir leben im Chaos. Nicht, wie ihr denkt (also es ist ein bisschen unaufgeräumt und so). Nein und ja, unaufgeräumt ist es oft, dreckig aber nicht (es lebe meine Putzfee!). ABER es steht einfach überall etwas herum. Das geht mir auf die Nerven. Es belastet mich. Das ist insgesamt eine schlechte Angewohnheit. 2017 werde ich etwas dagegen tun. Systematisch werde ich Ausmisten, Entrümpeln, Sortieren, Ordnen und die Ordnung auch halten. Ausmisten erleichtert nämlich auch die Seele. Wer weniger besitzt fühlt sich weniger belastet. Wirklich! Ich bin (noch) keine Expertin, ich erarbeite mir mein System. Ich prüfe, ob man es auch unter widrigen Umständen erfolgreich durchführen kann (=Familie, die sich mit Händen und Füßen dagegen wehrt, Ordnung zu schaffen und halten) und gebe es brühwarm an euch weiter. Danach werde ich wohl Expertin sein auf diesem Gebiet 😉 Das wird MEIN Projekt 2017. Ich bin gespannt, was ihr dazu sagt.
(5.) Der Newsletter NEU
Im Dezember habe ich mein Newslettersystem umgestellt. Keine Sorge, ihr habt noch nichts versäumt. Noch hat niemand von euch den neuen Newsletter über das neue System erhalten, aber bald ist es so weit. Mit dem neuen Newsletter wird dieser auch mehr Infos enthalten als bisher. Alle Newsletter-Abonennten werden auch kostenlosen Zugriff auf alle meine Downloads und Arbeitsblättern haben, die ich laufend passend zu Beiträgen ergänzen werde. Außerdem bleibt ihr natürlich so auf dem neuesten Stand, was meine Beiträge angeht … 😉 Also gerne unter diesem Beitrag meinen Newsletter abonnieren.
Natürlich wird es all die anderen spannenden Themen auch noch geben. Ich möchte sie nicht missen. Meine vier Schwerpunkte sind aber jene Themen, die mir dieses Jahr besonders am Herzen liegen. Sicher ist etwas für euch dabei. Wenn euch etwas fehlt, freue ich mich über euren Input! (Kommentar hier oder auf Facebook oder per Mail an judith(ät)stadtmama.at)
Auf ein fabelhaftes und spannendes Jahr 2017! Hier ist einstweilen noch ein bisschen weniger los. Wir sind noch im Urlaub und ich bastle an der Technik. Aber bald texte ich euch wieder zu, keine Sorge 😉 Drei mal die Woche plus am Wochenende, da gibt es wie gewohnt unser Wochenende in Bildern.
Alles Liebe,
Hallo Judith,
Deine Themen für 2017 klingen echt interessant! Gelassene Elternschaft ist auch etwas das mich sehr umtreibt. Wenn ich genügend Energie habe, schaffe ich es besser mit meinen drei Kids ruhig zu bleiben. Deshalb gehe ich auf meinem Blog der Frage nach, wie man als Mama genügend Energie tanken kann. Chaos und Ordnung … da bin ich auch schon gespannt was du dazu schreibst! Freue mich von dir zu lesen! Lg Bianca
Liebe Bianca,
ja, definitiv – ich habe auch mehr Gelassenheit, wenn ich mehr Energie habe. Aber auch die Übung macht es aus, hab ich festgestellt. Ich werde definitiv besser 😉 Aber wie du sagst, Energie tanken ist natürlich sowieso ein wichtiges Thema, dass man als Mutter oft vernachlässigt. Ich weiß, ich schlafe zu wenig, trotzdem gehe ich nicht früher ins Bett. Ich kenne meine Grenzen, berücksichtige sie aber oft nicht. Ich glaube, ich schaue bei dir vorbei – da kann ich noch viel lernen bei dem Thema.
Liebe Grüße,
Judith