Kategorie

Allgemein

Atemarbeit Breathwork Meditation Stress

Atemarbeit: Streß reduzieren, Immunsystem boosten, dich freier fühlen

Allgemein 9. November 2020

November 2019. “Judith, du musst atmen!“ hat sie zu mir gesagt. Du atmest nicht richtig! Sie hatte recht. November 2019 hat meine Reise angefangen und mir gezeigt, was Atemarbeit (Breathwork) alles für mich tun kann.

Atemarbeit Breathwork Seminar

Was ist Atemarbeit eigentlich?

Prinzipiell versteht man unter Atemarbeit die Kunst oder auch Fähigkeit, bewusstes Atmen und Atemübungen zur Verbesserung der Gesundheit, Heilung, Wachstum oder auch Veränderung von Körper, Geist und Verstand einzusetzen. Es ist ohne es versucht zu haben schlichtweg unglaublich, was Atemarbeit alles bewirken, auslösen oder auch auflösen kann – sowohl körperlich als auch auf spiritueller Ebene.

Woher kommt Atemarbeit

Atmen oder Atempraxis findet sich auch im Yoga, Qui Gong oder Tai Chi, die wie die Atemarbeit selbst als Praktiken eine Verbindung von Geist und Körper anstreben. Atemarbeit wird als Therapeutische Praxis und Persönlichkeitsentwicklung gezielt dafür eingesetzt, Streß zu reduzieren, die eigenen Gedanken klarer zu machen und den Fokus zu verbessern, aber auch um persönliche und spirituelle Erkenntnisse zu erlangen.

Ein großer Teil der Atemarbeit, die ich mache und anbiete ist eine Art des holotropen Atmens, aber auch Atemübungen aus dem Yoga (Pranayama). Ich kombiniere die Übungen passend, bzw. setzte sie passend zum Kontext der Herausforderungen oder des Themen ein, an der ich arbeiten möchte. Holotropes wie ich es durchführe lässt dich in Atemsessions von ca. 30-40 Minuten durch erhöhte Atemfrequenz und vertiefte Atmung einen medidativen Bewusstseinszustand, in dem du Themen bearbeiten kannst, bzw in dem Themen unter anderem auch durch genutzte Mantras an die Oberfläche treten und sich bearbeiten oder auflösen lassen. Ein zusätzlicher Aspekt ist das erreichen einer tiefen Verbindung von Geist und Körper, weshalb ich diese Art der Atmung auch gerne bei Themen wie Selbstliebe, Selbstwert, Erfolg und generell zur Visualisierung einsetze.

Atemarbeit Breathwork Meditation

Wir atmen überwiegend falsch!

Mir ist passiert, was vielen von uns passiert: ich habe „schlecht“ geatmet. Weil ich es nie gelernt habe, weil mein Tempo so hoch war, dass ich kaum ausreichend Luft geschnappt habe, weil ich den Faden verloren habe, wo es lang gehen soll, weil mein Ego mein Bauchgefühl ignoriert hat – es hatte so viele Gründe.

Fakt ist, die meisten Menschen schöpfen nur 50% ihrer Atemkapazität voll aus, die meisten Menschen atmen falsch, bzw. zu flach. Infolge transportieren wir deutlich weniger Sauerstoff in unseren. Blutkreislauf, als wir theoretisch könnten. 

Gesundheitliche Vorteile von Atemarbeit

Atmen ist lebensnotwendig und trotzdem haben wir keinen Fokus darauf – weil wir vergessen haben, wie wichtig es ist,  richtig zu atmen. Tief zu atmen. Bewusst zu atmen. Wir atmen schnell und flach – nur selten tief und bewusst. Bewusste Atemarbeit kann das ändern – ganz automatisch.

Atemarbeit kann deine Gesundheit verbessern, da du durch das tiefe und sehr bewusste Atmen deinen Blutkreislauf besser mit Sauerstoff versorgst und stärkt damit definitiv dein Immunsystem. Tiefe Bauchatmung massiert außerdem den Darm und verbessert so die Verdauung. Diesen Unterschied bemerkt man vor allem zu Beginn der eigenen Atempraxis.

Atemarbeit gegen Streß & Angst

Atemarbeit kann Streß und Angst reduzieren, Energie aufladen, mehr Selbst-Bewusstsein geben und den Blick auf deine Themen klarer machen. Einer der eindeutigsten Aspekte für mich persönlich war, dass ich gelernt habe, meine Gefühle besser zu managen und hat meine Lebensqualität auf ein neues Level gehoben. Schade, dass ein so effizientes Mittel zur Steigerung des Wohlbefindens nicht von Krankenkassen verschrieben wird.

Atemarbeit als starke Energiequelle

Neben der Lebensenergie/Genetik (Jing Qi) und der Ernährung ist Atemarbeit jene der drei Lebensenergiequellen, die man selbst am einfachsten beeinflussen und trainieren kann. Kostenlos und wann immer man will – die einzige Investition in das eigene Wohlbefinden ist hier eine wenig Zeit, eine oder mehrere der verschiedenen Techniken zu erlernen und regelmäßig zu nutzen.

Atemarbeit Breathwork Meditation

Ich habe Atemarbeit gefunden und das ist passiert …

Es hat sich alles verändert … Mein Denken hat sich verändert, meine Art Dinge zu betrachten und zu lösen, mein Energielevel hat sich verändert. Ich habe begonnen, Atmung bewusst einzusetzen, um Energie zu schöpfen und fließen zu lassen, wenn ich sie brauche. Ich nutze Mantras zur Atemarbeit und habe damit tief gegraben. Ich habe Dinge ausgegraben, von denen ich nicht wusste, dass ich sie in mir trage.  Ich habe Themen aufgelöst und mich freier gefühlt. Ich habe Lösungen gefunden. Ich habe meine Ängste aufgearbeitet und im Coaching Blockaden, die ich so ausgegraben habe aufgelöst. Ich habe gesehen, dass mein Weg für mich der richtige Weg ist und ich habe verstanden, warum.

Atemarbeit bringt manchmal auch Gedanken, Muster oder auch Traumata der Vergangenheit und negative Erfahrungen an die Oberfläche, die man nicht erwartet hat auszugraben. Das kann schmerzhaft sein, aber auch unglaublich befreiend.

Bei mir hat sich alles verändert, mein Blick auf mich selbst, meine Wünsche, meine Familie, andere Menschen, die Welt. Das klingt sehr spirituell, aber ich denke, man muß nicht einmal besonders spirituell sein, um den Effekt von Atemarbeit zu spüren. Man muß es einfach nur einmal ausprobieren.

Atemarbeit Meditation Breathwork

Was kommt in die Schultüte

Was kommt in die Schultüte? | 10 sinnvolle Ideen für die Schultüte + DIY Rechenkette | ergobag GEWINNSPIEL

Allgemein, Mama sein, Schulkind, Werbung 4. August 2018

Seit Wochen zerbreche ich mir den Kopf darüber: was kommt in die Schultüte des kleinen Fräuleins? Manche Dinge braucht sie, manche hätte sie gerne, manche machen Sinn. Deshalb habe ich für mich selbst mal eine Auswahl zusammengestellt, aus der ich aussuchen werde, was bei uns dann tatsächlich in die Schultüte kommt.

Was tun gegen Babyschorf

Was tun gegen Babyschorf? | + Neu von Osa: Osa Schorf | Kopfgneis Spray

Allgemein, gesund & schön, Produkttests 30. November 2017

Rund 50 Prozent aller Babys haben Schorf oder Kopfgneis. Als unerfahrene Mama denkt man zuerst vielleicht, man hätte sein Baby zu wenig gewaschen. Das war wenigstens mein erster Gedanke angesichts der Schuppen am Kopf vom Sandwichkind. Im zweiten Augenblick dachte ich: OH GOTT, SCHUPPENFLECHTE! (Ich hatte ja keine Ahnung…). Mit beidem hat es allerdings wenig zu tun und vor allem kann man in den meisten Fällen ganz leicht Abhilfe schaffen.

Gratis Advents eBook

Holt euch mein kostenloses eBook „Familienzeit im Advent“ inklusive Adventskalender Printable | + Die schönsten DIY Adventskalender zum Ausdrucken und selber machen

Allgemein, DIY, Tipps 19. November 2017

Advent, Advent, ein entspannendes Kerzlein brennt. Ruhe. Besinnlichkeit. Äh. Nicht. Meistens. Die ewig lange Liste, was alles noch bis Weihnachten zu erledigen ist, lastet schwer auf unseren Schultern. Bloß nichts vergessen! Bloß niemanden vergessen! Und vor allem eines nicht: den Adventskalender.

Sylvanian Families

Wollen wir Tanzen? | Wir zeigen euch die Sylvanian Families Ballettschule „Tutu“

Allgemein, Kooperationen und Produkte, Werbung 14. November 2017

Sagen wir es wie es ist: manchmal ist Spielzeug einfach entzückend, begeisternd und stereotyp und trotzdem will man es haben. So geht es mir mit Sylvanian Families. Ich liebe sie, ich würde am liebsten selbst damit spielen, auch wenn die Balletttänzerinnen allesamt offenbar Kätzchen und Häschen im rosa Tutu sind und mir das alles fast ein bisschen zu viel Zuckerwatterosa ist im Normalfall. Ist mir diesmal egal: ICH WILL!

schönere Familienfotos mit diesen Tipps

Kreativere und schönere Familienfotos mit diesen Profi-Tipps | +MACH MIT: #besserefamilienfotos Fotochallenge

Allgemein, Tipps 14. November 2017

Irgendwie seid ihr nicht so zufrieden mit den Fotos im Familienfotoalbum? Das lässt sich mit wenigen Tipps ganz leicht ändern. Dafür habe ich mir Profi-Fotografin Stephanie Rimoux ins Boot geholt, denn sie weiß, wovon sie spricht. In den nächsten vier Wochen gibt sie dir im Rahmen der #besserefamilienfotos Challenge Tipps für schönere Familienfotos.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Hast du Lust auf regelmäßige Infos, Lese-Tipps und kostenlose Downloads direkt in dein Postfach? Dann schließe dich über 1.000 AbonnentInnen an und hol dir deine Freebies direkt ins Postfach!



Hier eintragen!