Oh Mann. Ja, ich melde mich erst jetzt und ja, ich habe mich seit über einem Monat hier nicht gemeldet. Der Grund? Das Universum. Wirklich, ich schwöre. Es war quasi Schicksal, aber: I am back! Und jetzt zu meinen Plänen und was euch 2020 so erwartet.
#mamasrocken | Mamas rocken: Monatliche Blogparade 2018 für einen achtsameren Umgang mit dir selbst
Bloggen, FamilienLebenEin weiser Mensch hat kürzlich geschrieben, wenn sich etwas richtig anfühlt, dann ist es meist auch richtig. Fühlt sich dein Weg falsch an, dann ist er es das vermutlich auch. Ein schwieriger Prozeß, dahin zu kommen, denn auch das richtige Bauchgefühl will gelernt sein. Aber egal wie, #mamasrocken das Familienleben. Jeden Tag. Danke sagt aber selten jemand, denn wir gehören zu oft zum selbstverständlichen Inventar.
LAUNCH: Familienblogs.at für mehr WIR und mehr Blogger KNOW HOW | +Wer braucht eigentlich Familienblogs?
BloggenGibt es eigentlich viele Familienblogs in Österreich? Ja, gibt es. Rund 120 BloggerInnen tauschen sich alleine in unserer Facebook-Gruppe für Familienblogger und Bloggerinnen in Österreich regelmäßig aus. „Dunkelziffer“ unbekannt. Super eigentlich, denn Familienblogs werden für andere Eltern mehr und mehr zu einer wichtigen Informationsquelle und zu Plattformen des Austausches.
Ich habe fast eine wenig schlecht geschlafen heute, so sehr habe ich mich geärgert. Die kleine Feministin in mir ist wie Rumpelstilzchen im Kreis gehüpft und hat mit den Fingerknöcheln geknackt … sind Mamabloggerinnen nur Lifestyle-Muttis? Was soll so eine Behauptung und wenn es wahr ist, warum kenne ich so wenige?
Wir machen gerade Urlaub. Eine Blogpause ist es trotzdem irgendwie nicht geworden. Mir schießen tausende Ideen durch den Kopf. Ich schreibe sie auf, weiß nicht wo ich anfangen soll. Welches ist das perfekte Thema für das erste Blogposting 2017? Ich habe keine Ahnung.
Happy Birthday to me! Einen ganzen Monat vor meinem eigenen realen Geburtstag wird mein Blog nun drei – ja DREI – Jahre alt. Unglaublich. Ich glaube, niemand (außer mir) hätte das zu Beginn gedacht. Aber jetzt? Ich finde das selbst gerade so ein bisschen cool und habe beschlossen, ich werden meinen Blog-Geburtstag erstmals feiern.
Gestern Abend um 22 Uhr guck ich auf mein Handy: 2.000 Facebook Fans folgen Stadtmama.at auf Facebook. Yeah! Das ist natürlich auch nur irgend eine Zahl, denn nicht alle von euch lesen immer meine Beiträge. Aber viele von euch tun es und ich freue mich riesig. Denn was wäre ein Blog ohne Leser?
„Was arbeitest du noch mal?“ „Ich blogge.“ „Kann man davon leben? …“ So und kaum anders beginnen in letzter Zeit häufig meine Gespräche, wenn ich mich mit anderen über meinen Job unterhalte. Dass das möglich ist und wie und warum wurde bei der Salt and the City 16 am Wochenende in Salzburg heiß disskutiert. Dahinter steht momentan eine enorme Professionalisierung der österreichischen Blogger-Szene. Heute ein paar Gedanken von mir dazu.
Ein wenig habe ich letzte Woche ja bereits VOR-berichtet. Und wer mein Wochenende in Bildern anguckt, weiß es schon: letzten Sonntag fand unser erster offizieller Familieblogger Brunch statt. Und wir (also Birgit und ich) waren überwältigt, wie positiv unsere Veranstaltung aufgenommen wurde.
Wie beginnt man mit dem Bloggen? Heute gibt es von mir einmal einen ganz anderer Beitrag. Es geht nicht um Familie, sondern um das, was ich tue. Ich blogge. Ab sofort werde ich auch darüber schreiben, denn in letzter Zeit habe ich mich vermehrt mit dem Thema Bloggen selbst beschäftigt. Und was mich beschäftigt, muß raus aus mir. Also raus auf mein Blog, rein in eure Köpfe!