Kategorie

mutterschaft

Bournout bei müttern

Mütter im Burnout | Profi-Tipps: So seid ihr der Mehrfachbelastung beim Wiedereinstieg gewachsen + Achtsamkeitübung

Frau sein, Gästecouch, mutterschaft 5. September 2017

Jobausschreibung für Mütter. MUTTER GESUCHT: belastbar, lärmresistent, stressresistent, multitaskingfähig, ehrgeizig aber trotzdem mütterlich, sowie weitere Talente ausbaufähig. Viele Mütter treibt die neue Situation und die Ansprüche der Gesellschaft beim Wiedereinstieg ins Burnout. Psychologin Anna gibt Tipps zum Thema Burn Out und zeigt eine einfache Achtsamkeitsübung für den Alltag.

Rollenspiel für Kinder

So fördern Rollenspiele die Entwicklung unserer Kinder | + SPIELIDEEN, wenn du selbst nicht so auf Rollenspiele stehst | + Sylvanian Families Produktvorstellung

mutterschaft, Werbung 12. Juli 2017

„Im Spiel bist du die Mama und ich der Papa …! Und … (den Rest verstehe ich nicht mehr)“ flüstert das kleine Fräulein ihrer Schwester verschwörerisch zu. Im Spiel können sie alles sein, was sie wollen: Feen, Elfen, Mama, Papa, Piraten und Prinzessinnen oder was auch immer und vor allem: tun, was sie wollen.

Und das sollen sie auch, denn Spielen ist sehr wichtig für die Entwicklung unserer Kinder. Ich verrate euch heut, wie wir das fördern können, weshalb auch wir mit den Kindern spielen sollten und welches Spielzeug wir passend dazu entdeckt haben.

konsequent sein

Erziehung verlangt Konsequenz (?) | Wie viel Konsequenz brauchen Kinder und tanzen sie mir auf der Nase herum, wenn ich nicht permanent konsequent bin?

Expertinnen, mutterschaft 5. Juli 2017

„Konsequenz ist so wichtig in der Erziehung!“ Na, schon mal gehört? Oder:“Wenn du nicht konsequent bist, dann tanzen sie dir irgendwann mal auf der Nase rum …“ Offenbar ist Konsequenz einer der Grundwerte der Erziehung, der Eltern erfolgreich eingeimpft wird. Konsequenz und damit auch Konsequenzen. Aber was, wenn man nicht immer konsequent ist oder überhaupt nicht (im Sinne des allgemeinen Verständnisses)?

Kinder trösten

Ein Indianer kennt keinen Schmerz!(?) Blödsinn! | Weshalb unsere Kinder nicht zu Weicheiern werden, wenn wir sie trösten statt Schmerzen herunterzuspielen

mutterschaft, Werbung 18. Juni 2017

Für alle, die sich fragen, woher einer der dümmsten Sprüche unserer Kindheit kommt: Karl May sei Dank! Er beschreibt in seinen Büchern fälschlicherweise, Indianer würden keinen Schmerz kennen und impliziert damit indirekt, dass sie auch keinen Schmerz empfinden. Dieser Spruch hat mehrere Generationen Eltern beeinflusst und Kinder zu Weicheiern degradiert, die einfach nur das getan haben, was für Erwachsene selbstverständlich sein sollte: verbalisieren, wenn ihnen etwas weh tut.

Kinder Rituale

Warum Kinder Rituale brauchen | So kannst du dein Kind unterstützen und stärken! | +Workshop Tipp

mutterschaft 12. Juni 2017

Rituale sind wichtig für meine Kinder. Damals, als bei uns die kleine Schwester kam, war plötzlich alles anders. Viele Rituale mussten über den Haufen geworfen werden. Das Schlafen gehen, das Aufstehen. Die Welt des kleinen Fräuleins stand Kopf, so sehr wir uns auch bemüht haben. Das war eine harte Zeit, aber wir haben neue Rituale geschaffen. Um ihr Halt zu geben.

mama sein mit bauchgefühl

Der Weg als Mutter ist dein Weg und nicht der der anderen | Wie du deinen Weg findest und ungeliebte Verhaltensweisen änderst

mutterschaft 1. Juni 2017

Berlin vor ein paar Wochen. Ich sitze einer Mamabloggerin gegenüber, die ich noch nicht kenne. Sie bloggt zum Thema Unerzogen. Ich so:“Wow, sehr spannendes Thema! Unerzogen, das ist etwas, was ich nicht schaffe.“ Sie:“Da gibt es nichts zu schaffen.“ Ich schweige, schmunzle und denke:“Stimmt prinzipiell, ABER: DOCH, tut es!

Kinder schlafen lernen

„Mama, ich hab dich gerufen und du bist nicht gekommen!“ | Weshalb Nicht Reagieren keine Option sein sollte

mutterschaft 9. Mai 2017

Ich möchte euch eine persönliche Geschichte erzählen, die – glaube ich – deutlich klar macht, weshalb es keine Option ist, seine Kinder schreien zu lassen, weil man hofft, sie kapieren so, dass sie alleine Schlafen oder Einschlafen lernen. Weshalb Schlaflernprogramme, die so etwas empfehlen Müll sind, weshalb nicht zu reagieren bei Weinen oder Schreien keine Option ist und wie es Kindern dabei geht, wenn wir nicht regieren.

Autonomiephase Kinder

50 Shades of Autonomiephase | Wie du deinem Kind helfen kannst, seine Gefühle zu verarbeiten und zu managen

mutterschaft 3. April 2017

Tobende Kinder gehören hier gerade zur Tagesordnung. Es gibt Tage, da kann man nichts richtig machen als Mama. Gar nichts. Willkommen in der Autonomiephase. Kennt ihr? Ich erzähle euch, warum (meine) Kinder manchmal völlig irrational toben und wie ihr euren Kindern helfen könnt, ihre Gefühle in solchen Situationen zu managen und verstehen zu lernen.

Lass uns in Kontakt bleiben!

Hast du Lust auf regelmäßige Infos, Lese-Tipps und kostenlose Downloads direkt in dein Postfach? Dann schließe dich über 1.000 AbonnentInnen an und hol dir deine Freebies direkt ins Postfach!



Hier eintragen!