Kinder lieben Schneekugeln. Erwachsene auch. Ich finde sie wunderschön und kann mich bei schön gemachten Schneekugeln dem Zauber auch heute nicht entziehen. Weil es meinen Kindern genau so geht, wollte ich unbedingt einmal Schneekugeln selber machen.

Schneekugeln selber machen mit Kindern: Easy

Gesagt, getan. Ich stelle fest, für so eine Schneekugel braucht man nicht viel. Und das meiste davon habe ich sowieso zu Hause. Dann sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Schneekugeln selber machen

Das braucht ihr

  • Leeres Schraubglas ODER für kleinere Kinder eine leere Plastikflasche (z.B. von einem Smoothie)
  • Wasser
  • Glycerin (z.B. aus der Apotheke)
  • Glitzerkram (z.B. Dekoschnee, Glitzersterne, Goldstaub oder ähnliches. Große Teilchen eignen sich aus Erfahrung nicht so gut, besser kleinere nehmen)
  • Wenn gewünscht: Eine Figur, am besten aus Kunststoff (zB Ü-Ei Figur, Lego oder Modellbahn-Baum)
  • Superkleber
  • Eventuell Heißklebepistole oder Silikon zum Versiegeln

Schneekugeln selber machen

So geht’s

Wenn ihr eine Figur mit im Glas haben wollt, klebt zuerst die Figur mit Superkleber an den Deckel. Das habe als einziges ich nicht die Kinder machen lassen 😉

Einstweilen könnt ihr ein bisschen Wasser und ein paar Tropfen Glycerin ins Glas füllen. Das Glycerin kommt hinein, damit die Glitzerteilchen danach nicht so schnell in der Flüssigkeit zu Boden sinken.

Danach können die Kinder nach Belieben Glitzerkram in das Glas füllen. Leider tun sie das meistens in Unmengen, also habt vielleicht ein Auge darauf. Sie sind dann immer sehr enttäuscht, wenn die Teilchen nicht ordentlich fliegen im Glas (was der Fall ist, wenn zu viel drin ist). Große oder filigrane Teilchen (z.B. Pailetten-Schneeflocken) sind weniger geeignet, weil sie sich ineinander verhaken können und nicht so gut „fliegen“.

Vorsichtig das Glas bis zum oberen Rand mit Wasser auffüllen und den Deckel daraufsetzen. Vermutlich verschüttet man beim Zuschrauben ein wenig. Je genauer man das macht, desto kleiner wird die Luftblase im Glas sein.

Wenn ihr auf Nummer sicher gehen wollt, könnt ihr das Glas oder die Flasche am Ende auch noch mit Heißkleber oder Silikon außen Versiegeln, damit die Kinder es nicht aufbekommen.

Fertig ist das Glas zum verschenken (oder behalten).

Ideen

Wer das Glas ganz besonders persönlich gestalten möchte, kann statt einer Ü-Ei Figur oder wie wir einem Tannenbaum eine selbstgemachte Botschaft oder Figur aus Fimo ins Glas kleben.

Auch Metall könnt ihr zum Formen verwenden – wie wäre es mir Herz oder Stern. Man muß beim Ankleben immer nur Aufpassen, dass die Klebefläche zwischen Deckel und Form/Figur groß genug ist, sonst hält es nicht.

Viel Spaß beim Basteln!

Eure

Schneekugeln selber machen als Geschenk ist eine nette Idee für Kinder und Erwachsene. Je nach Jahreszueit könnt ihr die Motive unterschieldich gestalten und zum Beispiel Weihnachtsgeschenke oder Ostergeschenke selber machen. (Schüttelglas selber machen, Schneekugel)