Im Urlaub haben die Mädels im Wald begeistert verschiedene Blätter gesammelt und dann genau begutachtet, wie unterschiedlich sie doch sind. Nun hatten wir unendlich viele Blätter und mir waren sie viel zu schade, um sie wegzuwerfen. Daraus entstanden sind zwei wunderbare Blätterkronen, sie auch noch im getrockneten Zustand einiges her machen.

Warum gleich zwei Kronen? Ich habe zuerst aus den größeren Blättern die gefaltete und geklebte Krone gemacht. ALs wir dann immer noch so viele kleinere Blätter übrig hatten, habe ich Wolle und das restliche Blattwerk genommen und wild drauf los gearbeitet. Aber von vorne. Zuerst die absolut königliche Krone …. 😉

Blätterkrone basteln

Material Blätterkrone geklebt

  • größere frische Blätter
  • ein Stück Papier, ca. 7×7 -10×10 cm als Vorlage zum Ausschneiden.
  • Klebstoff
  • Schere
  • eventuell Maßband (nicht unbedingt nötig!)

Blätterkrone basteln

So geht’s

  • Schneidet ausreichend Blätter nach der Vorlage aus. Sie müssen nicht perfekt geschnitten sein, sollten aber ungefähr ein Quadrat ergeben, weil sie nachher in der Hälfte gefaltet werden.
  • Faltet die Blätter immer nach und nach in der Hälfte. Wie am Bild lege ich ein gefaltetes Blatt überlappend auf das nächste mit Klebstoff bestrichene Blatt.

Blätterkrone basteln

  • Damit der Falz besser hält aber nicht bricht, habe ich ihn mit dem Rücken der Schere vorsichtig ausgestrichen.
  • Wenn ein paar Blätter gefaltet und geklebt waren, habe ich die Krone ab und an für ein paar Minuten beschwert, damit der Klebstoff antrocknen kann und dann erst weitergemacht.

Blätterkrone selber machen

  • Uuups, am Ende war die Krone zu lang, also sicherheitshalber entweder davor den Kopfumfang abmessen oder rechtzeitig am Kopf anlegen und kontrollieren, wie lang sie werden soll.
  • Das letzte Blatt schiebt man in das erste hinein, das man vorher auch innen mit Klebstoff bestrichen hat. Dann noch einmal zum antrocknen lassen beschweren, bis es wirklich hält.
  • Fertig ist die Krone!
  • Und nun meine zweite Krone für Feen, Waldgeister und Co. Wie gesagt: wild drauf los ist das Motto! Zusätzlich zu den Blättern haben mir die Kinder auch Blüten gebracht. Und sie ist wunderschön geworden!

Material Blätterkrone geflochten

  • Blätter – egal wie groß aber mit ein wenig Stengel
  • Eventuell ein paar Blüten
  • 3 Wollfäden

Blätterkrone basteln

So geht’s

  • Wollfäden verknoten und einen geflochtenen Zopf beginnen.
  • Nach jedem Überschlag habe ich ein Blatt eingeflochten. Die Herausforderung besteht darin, die Stengel beim weiterflechten nicht wieder zu verlieren. Irgendwann wird es chaotisch.
  • Als es chaotisch wurde, habe ich eher gebunden als geflochten und immer einen faden um die Blätter gewickelt und dann einmal weitergeflochten. Dann den nächsten ebenso gewickelt, geflochten, gewickelt geflochten, ….

Blätterkrone basteln

  • Da Blätterstengel meist nicht so lang sind wie die von Blumen in meiner Blumenkrone (für die ich eigentlich gar kein Band brauche, wenn ich keines habe), muß man ein wenig kreativ sein beim Binden 😉
  • Am Ende die Wolle in der richtigen Länge mit dem Anfang verknoten und fertig ist die Blätterkrone!

Blätterkrone basteln

Die Kronen waren leider nur einen Tag lang frisch – ganz klar. ABER: Wenn man sie liegend lagert, dass sie ein schöner Kreis bleiben, kann man sie auch noch gut eine Weile im trockenen Zustand verwenden.

Viel Spaß beim Nachmachen!

Pssst: Ich habe übrigens auch noch ein Tutorial für verschiedene Blumenkränze/kronen am Blog sowie viele weitere Iden für Basteln mit Naturmaterialien! Schaut mal vorbei!

Mit einer dieser beiden wundervollen Blätterkronen steht euren kleinen Waqldgeistern oder Feen beim Spielen nichts mehr im Weg. Basteln mit Naturmaterialien ist wundervoll. Zuerst sammeln und dann kreative werden. Hüpft rüber am Blog, da gibt es eine Anleitung für die beiden Kronen! #bastelnmitkindern #mamablog #basteln #diy #naturmatierialien #verkleidung #feen #elfen #sommer #mamablog #stadtmama #mamablogger_at