Wir stecken mitten drin in der Einhorn-Phase. Gestern die Tochter auf die Frage “ Was wünscht du dir am allermeisten?“: „Ein Einhorn. Mit Flügel.“ Im Chor mit der kleinen Schwester. Ein Einhorn Pinata war deshalb die perfekte Überraschung. Eine ohne Draufschlagen übrigens.
Zur Geburtstagsparty gab es ja bereits die Einhorn Einladungen (Das DIY inklusive Malvorlage als Download zu den Masken/Einladungen findet ihr HIER). Weil es zum Geburtstag selbst aber keine Torte sondern einen Schokobrunnen gab, habe ich dem kleinen Fräulein eine Einhorn-Pinjata geschenkt. Etwas, was ich immer schon mal selbst basteln wollte. Eine Herausforderung!
Pull-String Pinata: ohne Gewalt, ohne Draufschlagen
Übrigens ist unsere Pinata eine „gewaltfreie“ Pinata – also keine Pinata zum Draufschlagen (weil ich das auch nicht so gerne mag). Ich habe mir sehr lange Gedanken dazu gemacht und recherchiert, wie man das kindgerecht und sinnvoll lösen kann und bin auf die Pull-String-Möglichkeit gestoßen. Geöffnet wird die Pinata dabei mit Schnüren (oder eigentlich nur einer Schnur) an der Unterseite. Wer die richtige Schnur erwischt im Spiel, der hat quasi gewonnen – und darf sich zuerst aussuchen, was vom Inhalt er mit nach Hause nehmen möchte.
Zahlt sich die Pinata Bastelei aus?
Einfache Antwort: ja, tut es. Das kleine Fräulein hat sich unglaublich darüber gefreut. Zugegeben, ich habe sicher drei bis vier Stunden daran gebastelt. Aber die Pinata geht beim Spiel nicht kaputt und wir haben sie immer noch zu Hause. Eine Weile wird sie wohl noch beritten und bespielt, bevor sie reif für die Tonne ist.
Material Einhorn Pinata
- 2 x Karton-Platte aus einer alten Schachtel in der gewünschten Größe
- Paket-Tape (das breite!)
- Leere Küchenrolle oder ein Stück dünnere Pappe, lang genug für ein Horn
- Schere
- Seidenpapier (mindestens ca. 12 Bögen. Menge je nachdem wie dicht und lang das Fell sein soll).
- normales Klebeband
- farblich passendes Waschi-Tape oder anderes Deko-Tape (für Ohren)
- Faden – z.B.breiteres steifes Geschenkband
- Ein Stückchen Strohhalm
- Füllung (Süßes, Goodies, …)
So geht’s
Der Körper des Einhorns:
Zeichne auf dem Pappkarton ein Pferd vor – es sollte nicht zu zart und mit möglichst geraden Linien sein. Je mehr Biegungen die Form des Pferdes hat, desto mehr muß man beim Zusammenkleben anpassen. Wenn die Form ausgeschnitten ist, kannst du sie einfach auf den zweiten Karton übertragen.
Schneide aus dem Rest des Kartons Streifen aus in der Breite, wie das Einhorn „dick“ sein soll. Du brauchst so viele oder so lange Streifen, dass du einmal fast um das Einhorn herum kommst damit. Die Stelle zwischen den Beinen wird ausgelassen.
Klebe den/die Pappstreifen nun beginnend an der Unterseite des einen Beins außen an den Umriss des ersten ausgeschnittenen Pferdes. An Stellen, wo das Pferd mehr runde Formen hat, muß der Pappstreifen öfter geknickt werden, um die Form anzupassen. Verwende ausreichen Tape, damit der Streifen wirklich gut und stabil am Pferd klebt.
Setze danach die zweite Pferdeform auf den Streifen auf – so wird das Pferd dreidimensional.
Am Bild sieht man, dass ich den Karton zu Beginn so ausgeschnitten habe, dass ich mir das Ausschneiden und Ankleben der Unterseite der Hufe gespart habe, indem ich einfach eine Seite des Kartons gleich mit ausgeschnitten habe.
Stich an den Hufen mit der Spitze der Schere mehrere Löcher in den Karton – dort werden nachher die Bänder durchgefädelt. (Achtung, auf dem Bild hab ich schon Fell aufgezogen …)
Schlaufe zum Halten: Hie musst du eventuell wegen für die richtige Stelle Herumprobieren. Du brauchst eine Schlaufe zum Festhalten des Pferdes. Bohr ein Loch in die Mitte des Rückens des Pferdes. Binde an das Ende eines Bandes quer ein kleines Stück Strohhalm, damit das Band blockiert und nicht durch das Loch schlüpfen kann und fädle das Band von innen nach oben durch das Loch.
Ohren & Horn
Zeichne Ohren auf dem dicken Karton vor und schneide sie aus. Ich habe die Ohren mit Waschi-Tape umwickelt und sie dann seitlich mit (viel) Klebeband am Kopf des Pferdes befestigt.
Am Bild sieht man: Ich habe den Kopf zuerst mit ein wenig Seidenpapier bezogen und dann die Ohren aufgeklebt. (wegen der Optik).
Schneide für das Horn eine leere Küchenrolle auseinander und den Karton leicht spitz zu. Dann roll den Karton zusammen, bis ein Horn entsteht und klebe alles gut zu.
Kürze das Horn von unten auf die gewünschte Länge.
Schneide das Horn am unteren Ende alle halben Zentimeter einen Zentimeter tief ein und biege den Karton nach außen. An diesen Stellen wird das Horn mit Tape an der Stirn des Pferdes befestigt.
Der Boden:
Zieh durch die Löcher an den beiden Hufen Bänder zum späteren dran Ziehen in der gewünschten Länge. Damit die Bänder nicht von selbst herausrutschen, sollten sie innen ein paar Zentimeter über stehen.
Das „Hauptband“ zum Aufreißen habe ich am hinteren Huf innen festgeklebt. Danach wurde der noch nicht bedeckte Raum zwischen den Beinen vorsichtig Stück für Stück mit einer doppelten Schicht Seidenpapier zugeklebt, bevor ich das Einhorn mit Fell bezogen habe. Die Klebestreifen habe ich dabei außen befestig und das Hauptband immer innen verlaufen lassen.
Lass eine Öffnung zum Befüllen der Pinata offen (bei mir unten rechts am Bild, wo das rosa Band rausschaut).
Das Fell:
Je nach gewünschter Fellänge die Bögen Seidenpapier der Länge nach dritteln oder vierteln, sodass Streifen entstehen. Diese Streifen so einschneiden, dass Fell-Fransen entstehen.
Ich habe begonnen, das Fell von den Beinen weg aufzukleben. Streifen für Streifen, Reihe für Reihe. Das dauert eine Weile, schaut aber schöner aus,w ein man es in Ruhe macht und nicht „hudelt“. Die Streifen alle paar Zentimeter mit einem Stück Klebeband am Körper befestigen. Den Teil unter dem Bauch zwischen den Beinen habe ich ausgespart.
Bevor ich den Kopf/oberen Teil des Pferdes mit Fell bezogen habe, habe ich erstens Ohren und Horn angeklebt und zweitens den Teil zwischen den Ohren extra mit Seidenpapier und Streifen von oben weg beklebt, um die Klebestellen von Ohren und Horn zu kaschieren (Siehe Foto beim Punkt Ohren/Horn)
Befüllen:
Bevor das zweite Bein zugeklebt wird, füll die Goodies/Süßigkeiten ein und verteile sie durch Kippen vorsichtig auf beide Beine. Wenn sie in den Beinen liegen, sollte das Seidenpapier gut halten. Lass das Hauptband nach außen verlaufen und klebe die letzte Öffnung vorsichtig zu. Die Fellfransen verdecken mögliche offensichtliche Klebestellen normalerweise.
Spielregen Pull-Off Pinata
Das Spiel funktioniert dann ganz einfach. Nach der Reihe ziehen alle Kinder einzeln an einem Faden. Wer den richtigen Faden erwischt, öffnet die Pinata und alle Süßigkeiten fallen heraus. Vielleicht darf der/die GewinnerIn zuerst sagen, was er/sie gerne vernaschen möchte, aber es wird auf jeden Fall trotzdem fair aufgeteilt, versteht sich.
Viel Spaß beim Basteln & Spielen! Bei uns war die Pinata quasi der Geburtstags-Hit! Das kleine Fräulein hat sich schon Wochen vorher darauf gefreut, weil sie sie im Keller entdeckt hatte (hab sie schlecht versteckt …)
Und bitte sehr – gerne pinnen, wenn euch die Pinjata gefällt <3
Die Anleitung kommt wie gelegen für den 5. Geburtstag meiner Tochter! 🙂 Die Einladungskarte passt auch dazu. Tolle Idee, danke!
GLG, Sylvia
Super, das freut mich voll! <3
Liebe Grüße,
Judith
[…] EINHORNPIÑATA stadtmama.at […]
Hallo,
das ist ja eine super Anleitung und eine coole Idee. Meine Tochter ist auch extrem in Einhörner verliebt. Zu ihrem 6. Geburtstag haben wir ihr eine Einhorn-Uhr geschenkt. Wir haben lange gesucht und dann bei ella-juwelen.at eine gefunden.
Bis zum nächsten Geburtstag ist zwar noch etwas Zeit, aber vielleicht ergibt sich ja zuvor noch eine Gelegenheit diese Piñata auszuprobieren!
Viele liebe Grüße,
Katharina
Bitte, sehr gerne. ich habe eine Weile getüftelt und wollte tatsächlich schon die letzten beiden Jahre eine machen – und hab mich nicht drüber getraut. Am Ende war es wirklich nicht schwer. Viel Spaß beim basteln! lG, Judith
Hallo ich bastel gerade eine piñata nach deiner Anleitung – vielen dank dafür, tolle idee. Ich habe allerdings das mit dem hauptband nicht ganz verstanden. Also zwischen den Beinen kommt ja wohl kein Karton sondern nur seidenpapier. Hast du dann das hauptband innen am hinteren huf festgeklebt, dann am seidenpapier innen entlang laufen lassen bis zum vorderen huf und es da dann durch ein loch gefädelt, so dass das band am vorderhuf herausschaut? Es könnte prinzipiell ja auch passieren dass jemand so dolle zieht dass innen das klebeband mit dem das hauptband festgemacht ist abgeht aber der huf nicht aufreißt. Könnte man vielleicht auch das hauptband innen am seidenpapier das zwischen den beinen angebracht wird ankleben so dass es ganz sicher reißt? Sorry für die konkreten fragen aber du hast ja die Erfahrung und ich kann es ja schlecht ausprobieren. Danke im voraus silvia
Liebe Silvia,
ich hoffe, ich verstehe gerade, wie du es meinst. Ja genau, ich habe das Band am hinteren Huf befestigt und dann innen unter dem Seidenpapier zum vorderen Huf laufen lassen. Du kannst es auch festkleben um ganz sicher zu gehen, aber es ist eigentlich bei uns wirklich ganz leicht gerissen, als ein Kind das richtige Band erwischt hat. Es müsste also auch ohne festkleben am Seidenpapier gehen. ich hatte Bedenken, das sich dabei das Seidenpapier kaputt mache (durch das Gefummle beim Anlkleben)
Alles Liebe und viel Spaß mit dem Einhorn!
Judith
Hallo Judith, danke für deine Antwort. Die Pinata ist super angekommen. Lustigerweise war es ernsthaft – zufälligerweise – das letzte Band, dass die Pinata öffnete. Es war echt v iel Arbeit, ich habe auch alles mit Kleber geklebt um dann die Pinata weiß anzumalen. Letzteres ging schnell, und somit musste nicht alles exakt beklebt werden. ich habe vorsichtshalber das Band am Seidenpapier dann festgeklebt, und zwar bevor ich das Seidenpapier zwischen die Beine geklebt habe. Beim nächsten mal würde ich das band auf jeder Lage Seidenpapier mit Tesa festkleben, somit kann man auch viele Lagen machen ohne angst zu haben dass es beim Transport kaputt geht, und am Ende reißt trotzdem definitiv alles auf. vielen dank für deine idee, für die nächsten Jahre haben wir eine Pinata! liebe grüße, silvia
Oh, das freut mich, dass es so gut geklappt hat! <3