Ihr habt noch keine Weihnachtskarten? (Hilfe! Kreisch!) Dann habe ich einen Last-Minute-Basteltipp für euch! Geht superschnell und sieht sehr hübsch aus.

DIY Weihnachtskarten

Schon letztes Jahr haben wir unsere Weihnachtskarten nicht drucken lassen oder gekauft, sondern selbst gebastelt. Das sieht dann normalerweise so aus, dass das Kind alles draufkleben und -stempeln darf, was meine Bastelkiste hergibt. Ich mache meistens noch das Finish, damit nichts wieder runterpurzelt oder schreibe noch mit Goldstift etwas drauf. Das Ganze ist eher planlos und wie es den Kinderhänden gerade gefällt.

Weil ich den Mund immer so voll nehme was Basteln angeht, habe ich im Kindergarten angeboten, die Karten für der Betreuerinnen selbst zu machen. Ich mach das gerne, aber ich habe eigentlich gerade wirklich so gar keine Zeit dafür. Leider ist mein Mund manchmal einfach schneller als mein Hirn, also brauchte ich einen Plan. Damit es schnell geht, aber natürlich auch hübsch aussieht, habe ich eine ganz einfach Idee umgesetzt, die ich letztes Jahr aufgeschnappt habe.

Arbeitsaufwand: je nach Kinderanzahl nebenher maximal eine Stunde für ein die vier Karten. Das liegt aber nur daran, dass ich gefühlt alle zwei Minuten aufstehen musste („Mama, bitte ich brauche …“). Sonst geht’s sicher schneller 😉

Bastelmaterial

  • Karten-Rohmaterial (gibt es momentan gefühlt fast überall – z.B. bei Tschibo, Libro, Butinette oder im Papierfachgeschäft)
  • Zeitungspapier
  • Perlenstift (oder ähnliches)
  • Sternchen-Aufkleber
  • Goldstift
  • „Schnee“
  • Klebstoff & Schere

So funktioniert’s

  • Weihnachtsbaum-Form ausschneiden (Dreieck) und entweder in gleiche oder (siehe schwarze Karte) unterschiedliche und leicht gewellte Streifen schneiden.

DIY Weihanchtskarten

  • Ich habe an der Baumspitze zu kleben begonnen, damit ich notfalls die untersten Streifen weglassen kann, falls der Platz dafür ausgeht.

DIY Weihnachtskarten

  • Baumstamm aufmalen (wenn euch das gefällt)
  • Glitzersternchen aufkleben
  • „Schnee“ mit Klebstoff ankleben: Fläche bestreichen und Schnee drüber. Danach sanft abbeuteln.
  • Zuletzt den Baum und vielleicht auch den Himmel (so wie bei mir) mit dem goldenen Perlenstift verzieren. Achtung – der muß ein wenig antrocknen, also am besten aus Reichweite der Kinderhände schaffen.
  • An die Baumspitze habe ich noch einen kleinen 3-D Stern geklebt.

Fertig 😀

Das ganze sieht auch mit anderen Formen sehr hübsch aus, z.B. als Kreis (Christbaumkugel) oder als Stern. Es müssen dann auch nicht immer Streifen sein – beim Stern könnten ihr auch die Strahlen vom Körper trennen.

Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren! Viel Spaß beim Basteln!