Ich wollte immer schon eine Konfettikanone basteln. Weil es auch einfach zu einfach ist, benutzte ich jetzt die Kinder als Ausrede dafür. Den Hand hoch, wer von euch mag Konfetti nicht? Außerdem sind Party Popper der Kracher auf jeder Party. Nicht nur bei Kindern …
Mein Mann meinte, das wäre quasi ein „Selbstmordkommando“. Konfetti überall. Aber jetzt mal ehrlich: wer von euch steht nicht drauf? Und ich verspreche, mit den größeren Papierkonfetti ist alles halb so schlimm, wie befürchtet und die Konfettikanone ist ein Kracher auf jeder Kinderparty.
Ich gebe es zu, das war meine Idee, nicht die der Kinder. Das Kind in mir steht auf solche Dinge. Und ich dachte mir, wir haben das Zeug, um so eine Konfettikanone zu basteln sowieso zu Hause, also weshalb nicht. Die großen Konfetti lassen sich auch relativ leicht wieder aus dem Wohnzimmer entfernen, also Kehren oder Saugen … ist keine große Geschichte. Und wir hatten eine ziemliche Gaudi, sie abzufeuern. Also ich zuerst. Bis mich die Kinder erwischt haben und mitmachen wollten. „Mama, wieso liegen in meinem Zimmer Konfetti am Boden?“ Große Augen, fragender Blick. „Hast du etwas …“ Huch … ja, hab ich.
Konfettikanone basteln: Material
- stabile Papp-Becher
- große Konfetti aus Seidenpapier (gekauft oder selbst gestanzt)
- breites Pakettape
- Luftballons
- Schere
Achtung: ob die Luftballons gut für die Konfettikanone funktionieren müsst ihr ausprobieren. Mit manchen geht es einfach nicht, weil sie zu fest/stabil sind. Also unbedingt einen Prototyp machen!
So geht’s
- Schneide ein Loch in den Becherboden. Am besten über den ganzen Boden, dann bleiben keine Konfetti hängen.
- Schneide den Luftballon kurz über dem geraden Stück ab. Ob die Größe der Öffnung dann so passt, musst du anhand eines Prototyps testen. Alle weiteren dann nach dem funktionierenden Modell basteln.
- Stülpe den Ballon über den Boden des aufgeschnittenen Becher und klebe ihn mit dem Pakettape gut fest.
- Erster Test: lässt sich der Ballon gut ziehen (von Kinderhand nämlich!), ist der Becher stabil genug?
- Ist der Test bestanden, kannst du auch schon mit Konfetti los legen!
Die Konfettikanone entsteht wirklich flott und hält vermutlich eine Kinderparty lang durch. Danach … na ja, sie leiert eben aus und der Becher wird irgendwann zu weich. Um ehrlich zu sein, hat er bis dahin aber vermutlich gut gedient und für viel Spaß gesorgt und im Kasten wäre er bei uns sowieso nur alt geworden (kennt ihr vielleicht: geschenkte Pappbecher, wir verwenden aber nie welche …)
Große Konfetti gehen besser zu entfernen als die ganz kleinen 😉
Idee: Pompom Popper
Diese Konfetti Kanonen könnt ihr auch locker mit anderen Sachen füllen, wie etwa kleinen Pompoms aus Wolle oder ähnlich leichtem Material. Den Kindern wird es sicher Spaß machen, Hauptsache, es poppt und es fliegt etwas durch die Luft… 😉
Viel Spaß beim Basteln!