Kastanien sind aus reinigungstechnischer Sicht ein ziemliches Wundermittel. Unfassbar, was die alles können. Das Waschmittel, dass ich euch heute vorstelle ist nur eine von wenigen Anwendungen.
Ihr müsst wissen, beim Wäsche waschen bin ich ein Monk. Ich wasche nach Farben getrennt und vertrage es gar nicht, wenn meine weiße oder auch bunte Wäsche verwaschen ist. Ein roter Socken in der weißen Wäsche? Puh, das wär schon mal ein Weltuntergang und ein potentieller Grund, das Bleichmittel auszupacken. Ok, ist mir tatsächlich noch nie passiert … Gott sei Dank.
Kastanien sind aber auch abseits vom Waschen ein ziemliches Wundermittel. Wundermittel für mich deshalb, weil ich früher nie daran gedacht habe, wie vielfältig sie einsetzbar sind. Aber weshalb funktioniert da überhaupt? Kastanien enthalten unter anderem Saponine, also seifenähnliche Wirkstoffe … mehr braucht es nicht, um Kastanien als Reinigungsmittel für alle Lebenslagen geeignet zu machen.
1. Herstellung Kastanienpulver
Um Kastanienpulver herzustellen, müsst ihr die Kastanien sehr klein bekommen. Füllt die Kastanien erstmal zum Beispiel in einen Wäschesack oder in einen Polsterüberzug und zertrümmert sie vorsichtig mit einem Hammer. Je kleiner ihr die Kastanien bekommt, desto besser könnt ihr sie trocknen.
ACHTUNG: wenn ihr die Kastanien z.B. auch für das waschen weißer Wäsche verwenden wollt, solltet ihr die Kastanien nicht gleich zerschlagen, sondern sie zerteilen (z.B. vierteln), die Schale abmachen und dann zerkleinern.
Zum Zerkleinern könnt ihr entweder wie oben einfach einen Hammer benutzen (dauert halt länger) oder ihr nehmt eine starke Küchenmaschine (Achtung, geht nicht mit allen!) oder eine elektrische Kaffeemühle (hier wird das Pulver sehr fein).
Bereit zum Trocknen sind die Kastanien, wenn die Stücke in etwa maximal 3 Millimeter groß sind. Zum Trocknen legt ihr sie am besten auf ein Tablett oder Blech in die Sonne oder in die Wärme (z.B. am eingeheizten Ofen). Zwei Tage brauchen sie schon, um durchgetrocknet und lagerbar zu sein. Wer es eiliger hat, kann auch den Backofen benutzen (40 Grad, Umluft, 3-4 Stunden).
Das Kastanienpulver lässt sich luftdicht verschlossen locker bis zur nächsten Ernte lagern. (Danke an dieser Stelle an meine Freundin, von der der Tipp kommt)
2. Waschmittel aus Kastanien: Version 1 – flüssig
- 8-10 Kastanien vierteln mit einem (sehr!) scharfen Messer. Ich habe sie dann einfach mit der Brotschneidemaschine in dünne Scheiben geschnitten. Das schont Kräfte.
- In ein 500 ml Glas mit Deckel füllen und mit ca. 300 ml Wasser auffüllen. Ich habe gelegentlich geschüttelt.
- Über Nacht stehen lassen
- Sieben und in den Waschmittelbehälter der Waschmaschine füllen.
Die Flüssigkeit hält ein paar Tage, es empfiehlt sich deshalb, das Waschmittel immer halbwegs frisch und nicht auf Vorrat herzustellen.
3. Waschmittel aus Kastanien: Version 2 – trocken auf Vorrat
Den Vorrat fürs Jahr könnt ihr nur mit getrockneten Kastanien, bzw. mit Kastanienpulver anlegen. Luftdicht gelagert und von Feuchtigkeit fern gehalten hält es sich bis zur nächsten Ernte.
Für eine Ladung Wäsche braucht ihr ca. drei Esslöffel Kastanienpulver (+/- 1 EL je nach Verschmutzung). Pulver in 30 ml Wasser Einlegen“ und eine halbe Stunde einwirken lassen. Vor dem Einfüllen in den Waschmittelbehälter der Waschmaschine Sieben.
4. Kastanien als Putzmittel
Das liegt nun auf der Hand: ihr könnt die Kastanien-Lösung (bei ganzjähriger Nutzung aus oben beschriebenem Kastanien-Pulver) natürlich auch als Putzmittel benutzen. Habe es probiert, klappt einwandfrei.
5. Kastanien gegen Fruchtfliegen
Ich war sehr erstaunt, als ich das mal im Radio gehört habe, aber weil mich diese Fruchtfliegen in der Küche total nerven habe ich es einfach ausprobiert: Kastanien zwischen das Obst im Obstkorb legen und die Fruchtfliegen werden einen großen Bogen darum machen. Ich habe keine Ahnung welcher Wirkstoff dafür verantwortlich ist, aber es funktioniert.
6. Kastanien gegen Motten
Habe ich noch nicht langfristig probiert, aber als Tipp bekommen: Getrocknete Kastanien (wirklich trocken, wegen Schimmelgefahr) in den Kleiderschrank legen. Das soll Motten angeblich fern halten.
7. Kastanienpulver zur Zahnpflege
Um genau zu sein als Wirkstoff in selbst hergestellter Zahnpasta. Steht bei mir demnächst am Plan, wobei ich voraussichtlich Kastanien weglassen werde. Wer gucken möchte, ein Rezept dafür habe ich HIER gefunden.
Übrigens gibt es noch viele weitere Anwendungen für unsere geliebten Kastanien: Shampoo, Gesichtmasken, als Wirkstoff in Venengels … ein richtiger Allrounder. Und ich dachte immer, Kastanien sind bloß nett zum Basteln.
Mein Fazit – Kastanien als Waschmittel
Weil der kleine Monk in mir doch noch eher den erprobten Mitteln zur Wäsche-Hygiene traut, habe ich es erstmal nur mit der bunten 30 Grad Wäsche versucht. Mit Erfolg, die Wäsche ist sauber geworden und riecht ganz normal (also nach meinem Weichspüler von Frosch). Wer es gerne duftig mag, aber keinen Weichspüler (oder Essigwasser) verwendet, der kann auch mit ätherischen Ölen für einen angenehmen Duft sorgen.
Was mir bei der dunklen Wäsche aufgefallen ist: es gab stellenweise Flecken wie von Weichspüler, die ich sonst nicht habe (obwohl ich Weichspüler verwende). Die stammen offenbar daher, dass ich die Schalen nicht entfernt habe. Bei weiteren Versuchen mit Kastanien ohne Schale gab es keine Flecken mehr.
Sein Waschmittel auf diese Art selbst herzustellen ist, finde ich, eine schöne Lösung, um auf Chemie in der Wäsche zu verzichten. Bei 30 Grad Buntwäsche ist das Ergebnis aber absolut zufriedenstellend, an die weiße Wäsche habe ich mich noch nicht rangetraut.
Wer übrigens doch nur basteln möchte mit Kastanien, findet hier ein paar schöne Inspirationen.
[…] Original Beitrag ansehen… Author: Judith […]
Hallo Judith, vielen lieben Dank für den Beitrag mit den Kastanien. Bin gerade dabei unsere Tonnen an gesammelten Kastanien kleinzubekommen und frage mich, wie ich das Pulver luftdicht verpackt bekomme? Reicht es, sie in Marmeladengläser zu füllen? Oder muss ich das Pulver einschweißen? Viele Grüße aus München
Liebe Judith,
ich hoffe, mein Input in der Mail funktioniert! <3