Ich kaufe selten neuen Weihnachtsbaumschmuck. Viele Teile habe ich noch von meiner Mama „geerbt“, ein paar sind im Lauf der Zeit zusammen gekommen. Und manchmal habe ich Lust, selbst welchen zu Basteln. Deshalb habe ich ein paar Ideen gesammelt, ganz einfachen Baumschmuck mit den Kindern selbst zu basteln.
Ich kenne Menschen, die wechseln ihren Weihanchtsschmuck jedes Jahr aus. Prinzipiell geht das heute ja, denn Schmuck gibt es an jeder Ecke und jedem Discounter zukaufen. Nachhaltig ist das halt nicht (wohin mit dem Schmuck der letzten 10 Jahre?). Und wo bleiben die Erinnerungsstücke? Die Dinge, die man gerne jahrzehntelang aufhebt und mit einer kleinen Geschichte an seine Kinder weitergibt. Der Schmuck, den ich als Kind für meine Mama gebastelt habe und den ich immer noch verwende. Die Glaskugeln meiner Urstrumpftante, die ich nur mit Samthandschuhen anfasse, damit sie nicht kaputt geht? Weihnachtsbaumschmuck selber basteln schafft auch genau solche Erinnerungsstücke, die man aufhebt und verwendet, bis sie wirklich kaputt und nicht mehr verwendbar sind.
Die Anleitungen
Alle Ideen findet ihr übrigens ausführlich beschrieben mit genauer Anleitung und Materialliste in meinem kostenlosen Advents-eBook. Ich habe hier nicht alle Anleitungen mit hinein genommen, weil das den Beitrag sprengen würde, sondern zeige euch überwiegend die Idee. Wenn euch meine Bastelideen gefallen, ladet es euch doch herunter. Ihr findet darin noch viele weitere schöne Ideen und viel Lesestoff.
Geeignet sind die Bastelanleitungen etwa für Kinder ab ca. drei bis vier Jahren. Für manche Dinge werden sie natürlich eure Hilfe brauchen, bzw. könnt ihr manches auch einfach vorbereiten, wenn ihr wollt. Die Kinder haben oft auch einfach Spaß beim Zusammenkleben oder Knoten machen.
Strohhalm Sterne
Dafür braucht ihr eigentlich nicht mehr als eine Packung Strohhalme, Draht (70-100 cm) und eventuell (geht auch ohne) ein paar Holzperlen.
- Schneidet drei Strohhalme in je sechs gleich große Stücke und fädelt mit sechs Stück den inneren „Ring“. An beiden Seiten sollte gleich viel Draht über stehen.
- Verbindet die Enden und fixiert sie durch Verdrehen.
- Fädelt dann mit sechs Strohhalmteilen die ersten drei Zacken und lasst wie am Bild immer einen Platz frei, indem ihr durch einen Strohhalm des inneren Ringes durchfädelt. Wer Perlen am Stern haben möchte, sollte immer zwischen die zwei Strohhalme einer Zacke eine Perle fädeln. Mit dem Draht auf der anderen Seite macht ihr genau das gleiche in die andere Richtung.
- Den Draht gut fest ziehen und wieder in sich verdrehen. Jetzt fehlt nur noch ein Band zum Aufhängen.
Tannenbäume aus Cupcake Formen
Weihnachtsbaumkugeln aus Papier-Spitzendeckchen
Filzanhänger gefädelt
Diese Filzanhänger findet ihr im eBook nicht im Kapitel Christbaumschmuck sondern unter Weihnachtsdeko … 😉 Aber ich finde, sie passen auch gut auf den Baum.
Tannenbäume aus Holzstückchen und Bändern
Alle ausführlichen Anleitungen könnt ihr euch in meinem eBook ansehen. ich wünsche euch viel Spaß beim Basteln! Wann stellt ihr euren Baum eigentlich auf?
Die Tannenbäumchen gefallen mir am besten! Vielen Dank für die tollen Ideen.
Wünsche dir eine schöne Adventszeit.
Vielen, vielen Dank! Dir auch! Judith
Hallo Judith,
was für tolle Ideen! Die Tannenbäume aus Holzstückchen und Bändern haben es mir besonders angetan. Die sind so einfach und auf das Wesentliche reduziert – und irgendwie immer ein bisschen krumm und gar nicht perfekt. So wie das echte Leben halt… 😉
Ich wünsche dir noch eine schöne Adventszeit,
Regine
Ja, das find eich auch – du hast völlig recht! <3
Liebe Grüße, Judith
[…] Download Image Quelle @ stadtmama.at […]