Babys wollen verstanden werden und wir Eltern wollen unsere Babys verstehen. Das beherrschen einer gemeinsamen Zeichensprache kann helfen, anfängliche Sprachbarrieren zu überwinden. Denn wie wir wissen: es dauert eine Weile, bis Kinder der Worte mächtig sind. Bis dahin verständigen sie sich mit Zeichen und Gesten. Praktisch, wenn Eltern und Kinder der gleichen Zeichen mächtig sind, oder? Koko von TinyTalk erzählt in ihrem Gastbeitrag über Baby Zeichensprache und ihr Online Kursangebot.
Was alle Mamas wissen: am Anfang gibt es Laute und Zeichen. Neugeborene benutzen erstmals ihre Stimme um auf sich aufmerksam zu machen – und gleich danach folgen die ersten Zeichen. Sie stecken ihre Finger oder manche auch gleich die ganze Hand in den Mund um zu signalisieren „he, Mama, ich hab Hunger!“ Und schon beginnen wir mit der Zeichensprache. Wenn das Kleine zu uns kommen soll, was machen wir dann? Richtig, wir winken es her. So gesehen sind Handzeichen, auch Gebärden genannt, etwas Urnatürliches und können ab dem ersten Lebenstag verwendet werden.
Die Zeichensprache ist ein wundervolles Instrument um mit Kindern aller Altersstufen zu kommunizieren. Besonders spannend ist es bei Babys und Kleinkinder, die sich lingual noch gar nicht oder noch wenig ausdrücken können. Denn wir geben ihnen nicht nur eine kreative Kommunikationsmöglichkeit, sondern auch ein Rüstzeug für späteres Sprachenlernen.
Bei TinyTalk lernst du die „echte“ österreichische Gebärdensprache. TinyTalk hilft dir dein Baby besser zu verstehen, bei Kleinkindern so manche Wutausbrüche zu vermeiden und bei älteren Kindern hast bietet TinyTalk dir die Möglichkeit, ohne viel Worte, durch eine Glasscheibe oder quer durch eine Aula zu sprechen, ohne zu reden. TinyTalk ist so gesehen fast universell einsetzbar.
Baby Zeichensprache: und wie mach ich das jetzt?
Ganz einfach: nehmt Euch ein paar Minuten Zeit und schaut euch die Videos auf www.tinytalk.at an. Der A-Kurs (Basic) ist für Einsteiger gedacht. Hier findet Ihr in 8 verschiedenen Kursen über 100 nützliche Worte. Wählt einfach jenen Kurs aus, wo Ihr das subjektive Gefühl habt, diese Worte am Meisten mit Eurem Kind zu sprechen. Das ist von Person zu Person unterschiedlich. Ihr müsst also nicht mit dem A1-Kurs starten.
Baby Zeichensprache Kurse
Die Gebärden werden dann immer zum jeweiligen Wort gezeigt. Ohne viel Aufhebens darum zu machen. Ihr nehmt Euer Baby in die Hand und sagt „Komm zu Mama“ und gebärdet dabei gleichzeitig das Wort „Mama“. Oder Ihr fragt „Magst Du noch Milch?“ und gebärdet „Milch“ dabei. Wichtig ist, dass Ihr immer dazu sprecht. So können die Verknüpfungen zwischen dem Ton und der Bewegung stattfinden und bald schon werden Eure Babys Eure Bewegungen nachahmen, um Euch zu zeigen, was sie wollen. E voilá. All den Zweiflern unter Euch sei gesagt: Nein, die Kinder fangen nicht später an zu sprechen. Wir geben Ihnen nur ein zusätzliches Kommunikationstool in die Hand.
Ab wann könnt ihr mit Baby Zeichensprache beginnen?
Es gibt kein Alterslimit für Interessierte – weder nach oben noch nach unten. Wobei zu beachten ist, dass je älter das Baby ist, desto eher hat es die motorischen Fähigkeiten zu gebärden. Ich persönlich würde sagen, dass sich die ersten Erfolge bereits ab dem 9. Lebensmonat einstellen können. Davor ist es eine gute Übung, um die gesamte Familie miteinzubinden: Papa, Oma, Opa, Tante, Onkel etc. Und je mehr gebärdet wird, desto eher antwortet das Kleine auch. Ältere Kinder lernen die Gebärden naturgemäß viel schneller und haben eine Menge Spaß, wenn sie beim Singen oder als familiäre „Geheimsprache“ eingesetzt wird.
Das könnt ihr bei TinyTalk lernen
TinyTalker, und solche, die es werden wollen, haben also zurzeit die Möglichkeit online Kurse im e-Learning System zu erlernen oder Einzelstunden zu vereinbaren. Ab August gibt es zu den Kursen auch ein Buch, das Ihr immer und überall mitnehmen und Eurem Baby vorlesen könnt. Gruppenkurse gibt es dann auch ab September. Lass Dich also in den Bann dieser neuen, wunderbaren Kommunikationswelt ziehen, die die Verbindung zwischen Dir und Deinem Kind stärkt, und schau noch heute auf www.tinytalk.at vorbei.
Über Koko
KOKO ist nicht nur in Sachen Gebärdensprache und Baby Zeichensprache eine Spätberufene und hat sich erst kurz vor ihrem 40. sten Geburtstag dazu entschlossen Mama zu werden und ihr Leben auch beruflich umzukrempeln. Ihre Kleine hat ihr Leben total auf den Kopf gestellt. Kurz nach der Geburt hat die Marketing Expertin bereits über ein berufliches Rearrangement nachgedacht und hat im April diesen Jahres Ihren Traum wahr werden lassen und TinyTalk gegründet, um anderen Eltern ebenfalls die Baby Zeichensprache näher bringen zu können.
Tolle Idee!
Den Mund weit öffnen, ausspucken, wegschieben, wegdrehen oder die Arme in die Luft dir entgegenstrecken. Babys kommunizieren nun mal zunächst ganz viel über Körper- und Zeichensprache. Wenn wir diese Signale und Zeichen verstehen, können wir besser reagieren.
Liebe Grüße
Kirstin