Heute stellt sich wieder eine Mamabloggerin meinen Mama-Fragen aus der #muttisimleben Serie. Jeannine scheibt am Blog Mini and Me über ihr Leben als Mutter und beschäftigt sich auch viel mit Attatchment Parenting und Geborgenem Aufwachsen. Mit Stil.

Bildrechte: Jeannine Mik
Ich komme viel zu wenig dazu, aber auch ich lese einige andere Blogs regelmäßig und gerne. Mini an Me gehört dazu. Jeannine hat einfach einen wunderbaren und gefühlvollen Stil, der mich anspricht. Auch privat ist sie ein toller Mensch, der eigentlich genau so ist, wie es ihr Blog ausstrahlt. Spätestens nach dem gemeinsamen Wochenende bei der BlogFamilia in Berlin kann ich bestätigen: bei Jeannine ist alles echt am Blog. Gefühle, Ehrlichkeit und ihr Stil. Ich freue mich sehr, dass sie sich meinen Fragen gestellt hat und wünsche euch natürlich gute Unterhaltung. Sie hat nämlich auch Humor… 😉
Also, liebe Jennine, hier meine #muttisimleben Fragen:
Wie alt bist du? Also in echt jetzt! (darfst es auch nicht sagen 😉 )
27.
Wie viele Kinder hast du?
Eines, eine Tochter.
Einen Satz, den du zu deinen Kindern niemals sagen wolltest?
Wenn-Dann-Sätze finde ich ganz furchtbar. Je älter meine Tochter aber wird, und je mehr sie ihre Grenzen austestet, desto öfter erwische ich mich dabei, sehr wohl solche Sätze vom Stapel zu lassen. Geht gar nicht!
Schon mal gehört?: „…wie deine Mutter“
Oh ja, vor allem von meinem Verlobten. Noch öfter hör ich aber, ich sei wie mein Vater.
Wenn ja: Gelacht? Oder geweint?
Meistens meint er damit ungeduldig, aufbrausend, rechthaberisch… es bedeutet aber für mich auch herzlich, ehrlich und direkt. 😉
Schwangerschaftsdemenz: Mythos oder Realität?
Sowas von Realität. Stilldemenz ist noch schlimmer, die hab ich nun seit knapp 2 Jahren.
Körbchengröße nach den Kindern: größer oder kleiner?
Haha, momentan noch größer wegen des Stillens. Ich fänd’s aber fein, wieder bei 75B anzukommen.
Kinderwagen und High Heels? Geht das?
Geht schon, find ich aber doof. Ich will mit meinem Kind herumtollen und ihm hinterherlaufen können. Da stören mich die Heels.
Babykurse: Persönlicher Albtraum oder perfekte Kennenlern-Plattform?
Haben wir großteils ausgelassen. Die meisten Mamas lernte ich übers Bloggen kennen – und meine Tochter somit deren Kinder. Das funktioniert gut und beschert uns immer andere, spannende Playdates.
Wann haben deine Kids ihr erstes Eis geschleckt?
Mit zehn oder elf Monaten… aber nur gekostet. Ähem.
Back in time: deine Kindheits-Lieblinge?
Ich mochte zum Beispiel die Ewoks, My Little Pony, Barbies… Mangas und Animes dann als ich dann etwas älter war, so ca. mit 12 oder 13 Jahren.
Alles Bio bei euch im Kühlschrank?
Großteils, wir bemühen uns.
Kaffee oder Tee?
Kaffee! Mein allmorgendlicher Cappuccino ist meine tägliche Dosis Zwischendurch-Wellness!
Bist du ein Morgenmuffel oder Frühaufsteher? Und deine Kinder?
Ich bin eine absolute Nachteule und könnte bis mittags schlafen. Als Studentin hab ich das auch öfter mal gemacht. Durch die Kleine hat sich das natürlich verändert, musste ja. Sie steht meistens zwischen 7 und 8 auf, also eine durchaus angenehme Zeit. Da hab ich von befreundeten Mamis schon ganz andere Uhrzeiten gehört. 😉
Wo hast du die coolsten Babymamas kennen gelernt?
Online!
Dein Lieblings-Eltern-Kind-Cafe in Wien?
Da bin ich die falsche Ansprechpartnerin. Ich kenne nur eines, das Mingus. Das finde ich aber, abgesehen von einer etwas mageren Speisekarte, sehr nett! Wir sind momentan am Liebsten im Gasthaus Oliver, ins Wolfsgraben, etwas außerhalb der Stadt. Dort gibt es einen wunderschönen Gastgarten und Bauernhoftiere gleich nebenan. Schafe, Hühner, Gänse,… so viel zu entdecken für Kleinkinder und sehr gutes, gehobenes Essen. Ein ganz dringender Tipp! 🙂
Welche drei Blogs liest du am liebsten/regelmäßig?
Ich muss gestehen, dass es keinen einzigen Blog gibt, bei dem ich ausnahmslos alle Artikel lese. Es gibt ganz tolle Mamablogs, viele davon in Österreich. Weil ich mich da niemals für drei entscheiden könnte, empfehle ich mal, sich einfach durchzuklicken. Wir haben viel zu bieten! 😉 Sehr inspirierend finde ich aktuell, abgesehen von der deutschen Mama-Blogosphäre, zum Beispiel OhhhMhhh, MitHandkuss und Carrier Girl Daily.
Hast du noch ein paar Tipps für uns?
Im Moment sein, das Handy lautlos schalten und nicht immer für alle erreichbar sein. Und nicht zu viel Druck machen. Ich versuche immer, jeden Moment bewusst zu genießen. Auch das kann sehr stressen. Manchmal läuft das Kind für einen Moment nebenbei, weil wir mit uns selbst beschäftigt sind. Und das ist OK, auch wir Mamas dürfen das ab und zu, wenn es uns gut tut.
Vielen Dank liebe Jeannine, dass du dir die Zeit genommen hast! Einen Fan hast du schon mal! 😉
Als erste Mama in der Serie #muttisimleben stand mir übrigens Anja vom Blog Gänseblümchen und Sonnenschein Rede und Antwort. Ihre 18 wahren und sehr amüsanten Fakten könnt ihr im Interview von letzter Woche nachlesen.
Danke danke danke fürs Nachfragen liebe Judith, und dass ich dabei sein darf, bei deinen #muttisimleben! <3 🙂
Ach, ich hab mich so gefreut, dass du mitgemacht hast!!!
[…] gebracht und freue mich schon auf das nächste Interview. Letzte Woche hatte ich übrigens Jeannine vom Blog Mini and me auf der Gästecouch […]