Im Winter liebe ich Lippenbalsam. Allerdings konnte ich mit Labello & Co nie viel anfangen ganz abgesehen von den bedenklichen Inhaltsstoffen. Deshalb bin ich begeistert, wie einfach man Lippenpflegebalsam selber machen kann.
Gerade bei Lippenflegeprodukten tendiere ich immer schon zu natürlichen Mitteln. Als Teenie habe ich mir zur Pflege gerne eine Honigmaske an den Lippen gemacht – und fand meine Lippen danach ganz toll. Mittlerweile verwende ich schon lange keine herkömmlichen Lippenpflegestifte aus dem Supermarkt mehr, weil ich nicht das Gefühl habe, sie würden nachhaltig pflegen. Eine Alternative musste also her…
Lippenbalsam selber machen ist ganz einfach
Als mir meine Freundin ihren selbstgemachten Lippenbalsam ausprobieren ließ, war ich begeistert. Und das beste daran: man weiß, was im selbstgemachten Lippenbalsam drin ist.
Ihr braucht
- 20 g Jojobaöl (z.B. von Farfalla)
- 20 g Kokosöl (z.B. von Farfalla)
- 20 g Bienenwachs-Plättchen (z.B. aus der Apotheke)
- 2 TL Honig
- Metallschüssel
- Küchenwaage
- Löffel oder Metallspatel zum umrühren
- Heißes Wasser
- leere Döschen für den fertigen Balsam (aus dem Drogeriemarkt)
- wenn ihr den Lippenbalsam einfärben wollt: Naturkosmetik Lippenstift. Unbedingt einen frischen verwenden, da dieser noch frei von Bakterien ist. Außerdem solltet ihr in dem Fall gebleichte Bienenwachsplättchen kaufen, damit die Farbe schöner wird.
Wer das Kokosöl nicht extra kaufen möchte, kann auch kaltgepresstes Olivenöl verwenden. Mit Kokosöl wird der Balsam nach meinem Empfinden auch etwas fester als mit Olivenöl.
So geht’s
- Erhitzt das Öl und die Bienenwachsplättchen in der Metallschüssel im warmen Wasserbad. Gut verrühren.
- Die zwei Teelöffel Honig untermischen und gut verrühren. Bei Bedarf noch einmal erwärmen (frisches wärmeres Wasser ins Wasserbad)
- EINFÄRBEN: Falls ihr den Lippenbalsam einfärben wollt (habe ich nicht gemacht) ein Stück vom frischen Lippenstift hinzufügen und weiterrühren bis alles flüssig und vermischt ist.
- Umfüllen in die sauberen Döschen. Dazu könnt ihr entweder einen Trichter oder eine Spritze nehmen (wie sie etwa beim Fiebersaft für Kinder dabei ist). Danach natürlich abkühlen lassen …
FERTIG ist euer Geschenk an euch selbst oder an Freunde.
Ihr könnt die Mengen natürlich auch halbieren. Mit dieser Menge könnt ihr sicher ca. fünf bis sechs kleine Döschen zu je 18 ml befüllen, je nachdem wie voll ihr sie macht und ob ihr den Balsam auch noch einfärbt.
TIPP: Der Lippenbalsam eignet sich auch ausgezeichnet für trockene Hautstellen (z.B. am Ellenbogen)!
Habt ihr schon mal Naturkosmetik selbst hergestellt? Wenn ja, welche Produkte?
Hallöchen!
Hab auch schon Naturkosmetik selber gemacht, darunter Lippenbalsam so ein Peeling Salz und so Bodybutter. Hat wirklich sehr gut funktioniert und auch richtig Spaß gemacht. Das Tolle ist ja, dass man für vieles nicht einmal viel einkaufen muss und viele Mittelchen im Küchenschrank findet.
Alles Liebe
Lisa
Hallo!
Ja, das stimmt, viele Sachen habe ciha cuh zu Hause, weil ich sie auch so verwende. Zugegeben, die Wachsplättchen musste ich kaufen. Aber ich werde schauen, wie ich sie sonst noch verwenden kann. Bodybutter steht auch noch am Plan. Meine Freundin hat mir im Herbst schon eine von ihr gegeben und die ist toll geworden (ok – und sie glitzert). Aber Bodybutter braucht man ja bekanntlich sowieso in größeren Mengen als Lippgloss … also produziere ich bestimmt auch mal selbst.
Hallo,
vielen Dank für das tolle, einfache Rezept! Nur mit dem Honig hatte ich etwas Probleme, er hat sich nicht vollständig aufgelöst bzw. hatte ich so eine Art „Satz“ unten drin. Habe ich da etwas falsch gemacht? Nimmt man vielleicht besser flüssigen Honig?
Den Satz habe ich einfach übrig gelassen, die restliche Menge umgefüllt…topp!!!
Seltsam, das ist mir noch nie passiert. Es könnte natürlich sein, dass es einfach an der Art des Honigs liegt. Mir ist einmal nur mit der Vanille etwas ähnliches passiert. Alles Liebe, Judith
Das Problem habe ich leider auch
Hallo ! Da einige von euch offensichtlich mit dem absetzen des Honigs bzw. dessen Lösbarkeit Probleme haben, hier meine Vermutung . Bin selbst Imker und ich vermute, das sich ein Obstblütenhonig ( mit mehr Traubenzuckeranteil als Fruchtzucker, daher „zarter“ ) besser eignet als ein Sommerhonig. Viele Grüße, Sebastian
Lieber Sebastian,
oh das kann sein. Ich hatte das Problem nämlich gar nicht und konnte nicht nachvollziehen, woran es liegt.
Ich danke dir!
Alles Liebe,
Judith
Hey,
das finde ich ein super Rezept. Sollte ich glatt mal probieren. Die Zutaten sind ja alle sehr schlüssig :).
Liebe Grüße!
Ja, die Zusammensetzung wurde jahrelang von Daniela (oben im text erwähnt) erprobt und nur für ihren Bedarf ein wenig angepasst. Ich benutze es seit drei Jahren und bin sehr zufrieden damit. Kann es nur empfehlen!
Alles Liebe,
Judith
Wie lange ist das Balsam haltbar?
Hm, das ist eine gute Frage. Ich hatte ihn sicher ein halbes Jahr in Verwendung. Ich kann nicht sagen, ob er länger hält oder nicht. Danach war er jedes Mal aufgebraucht. 😉
Der Lippenbalsam ist der Hammer! Vielen Dank
Super, das freut mich total!
Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Herstellung war wirklich super einfach und ich bin mit dem Resultat sehr zufrieden – tolle Konsistenz, pflegt wunderbar und riecht auch gut. Ich habe in einem anderen Rezept, in dem Honig verwendet wurde, gelesen, dass man lange gründlich rühren muss, damit sich der Honig nicht absetzt. Das habe ich gemacht, bis die Konsistenz cremiger und die Masse homogener wurde, damit hat sich das Problem mit dem Honigsatz gelöst.
[…] → Click Here ← […]