Beim ersten Kind war ich sehr motiviert. Fast jeden Tag durfte das Baby in die Wanne, wurde liebevoll gewaschen, eingecremt, massiert. Mit jedem weiteren Kind fiel das Ausmaß der Pflege – sagen wir mal – ein wenig unter den Tisch. Aber war es wirklich weniger notwendig?
Abseits vom Feeling-Good-Faktor für dein Kind: wie oft muss ein Baby tatsächlich gebadet werden? Wie oft ein (Klein-)Kind? Die Meinungen dazu gehen auseinander – ich würde tatsächlich meinen je nach Kinderanzahl im Haushalt. Und noch ein Streitpunkt: welche Produkt sollte man verwenden?
Erstmal muss man bedenken: so ein kleines Baby schwitzt noch nicht und krabbelt nicht durch den Dreck. Allein das spricht dafür, dass tägliches Baden eigentlich nicht wirklich notwendig ist. Also kein Stress, wenn du das nicht schaffst. Ein feuchter Waschlappen zur Reinigung reicht an sich aus, sofern dein Baby das akzeptiert – geht man davon aus, dass Babys Haut noch sehr empfindlich (eben auch gegenüber zu häufigen Waschens, bzw. der verwendeten Pflegeprodukte) ist, wäre es sogar perfekt, immer nur mit Waschlappen und Wasser zu reinigen.
4 realistische Gründe, weshalb das Baby bei uns gebadet wird
Nummer zwei war ein Speibaby. Yep, permanent aus dem Baby quellende Fontänen an noch nicht verdauter Muttermilch waren definitiv ein Grund, die kleine Maus regelmäßig mit Wasser in Berührung zu bringen. Und mich gleich mit.
Ich weiß nicht, ob das ein Special von Mädchen ist, aber auch das Stadtbaby bringt regelmäßig Windeln zum überlaufen. Wenn Babys nicht täglich regelmäßig die Windel befüllen- und ja, der Arzt meint, manche Babys tun das einfach nur alle paar Tage – kann sich so einiges ansammeln. Sehr oft tritt der Windelinhalt dann mit gehörigem Druck an die Außenwelt. Druck, der Windeln vielleicht nicht zum Explodieren bringt, der aber den Inhalt hinten aus der Windel austreten … äh rausschießen lässt. Angesaut bis zum Kragen? Kennen wir. Rein in die Wanne!
Wenn ich den ganzen Tag stille, kommt es auch mal vor, dass ich mit Baby an der Brust esse. Und brösle. Dann findet sich in der Halsfalte und an anderen Körperstellen des Babys neben ganz vielen Fusseln auch mal meine Speisekarte vom Tag, egal wie vorsichtig ich die Indizien versucht habe zu beseitigen. Huch, hab ich das jetzt verraten? Ach, ich denke, ich bin nicht die Einzige, der es so geht. Abwischen mit Waschlappen mag das Stadtbaby nicht so gerne, also rein in die Wanne.
Zuletzt und ganz wichtig: Entspannung. Das Baby baden, eincremen, sanft massieren – all das sorgt für Entspannung und ist sehr angenehm für deinen Zwerg. Ein Grund mehr, baden zum Beispiel ins Einschlafritual mit aufzunehmen oder gelegentlich zu nutzen, um für Entspannung zu sorgen. Die meisten Babys baden gerne. Wohlgemerkt: die meisten, nicht alle. Sollte deines also nicht so gerne baden, keine Sorge, das kann sich auch wieder ändern.
Wie oft müssen Kleinkinder baden?
Tja sagen wir es mal so: Dreck ist ja an sich nicht schädlich für Kinder. Das mag jetzt schockieren, aber Dreck, Bakterien, Viren – in Maßen – sind in Wahrheit sogar förderlich für das Immunsystem von Kindern. Ein guter Richtwert ist bei Kleinkindern und Kindern zwei Mal pro Woche, nach dem Sport und natürlich auch, um Chlorwasser aus dem Schwimmbad abzuspülen.
Häufigeres Baden oder Duschen wird meist erst dann wirklich nötig, wenn aus deinen Kindern Teenager werden und Hormone mit ins Spiel kommen. Stichwort: Geruchsentwicklung!
Tipps zur Babypflege
Die perfekte Wassertemperatur ist, wie dir deine Hebamme sicher verraten hat, 37 Grad Celsius. Du kannst einen Badethermometer nehmen oder es – wie ich – mit dem Ellenbogen checken. Das klappt meistens ganz gut, wenn man Übung hat. Wenn es sich zu heiß anfühlt, dann ist es auch für sas Baby zu heiß!
Für kleine Babys reicht eigentlich eines: Wasser. Oder Wasser mit einem Spritzer Öl ODER Muttermilch. Das pflegt besser als alle Badezusätze und ist einfach natürlich. Vorsicht mit Öl: ein Spritzer reicht wirklich, sonst wird das Baby glitschig (kein Scherz, ist mir natürlich schon mal versehentlich passiert …). Dabei mußt du keinen großen Aufwand treiben, nimm einfach hochwertiges Olivenöl oder ein wenig abgepumpte Muttermilch. Zu viel duftende Babypflege und Zusätze braucht es vor allem zu Beginn nicht, auch wenn die Werbung uns das natürlich erzählt. Wer dennoch gerne Badezusätze verwenden möchte: bei Babypflege setzte ich generell seit dem ersten Kind auf Naturkosmetik.
Die Halsfalte reinigen! Die meisten Babys haben sie mehr oder weniger stark ausgeprägt: die Halsfalte, in der sich Tag für Tag einfach alles sammelt – vom für Babys ungenießbaren Bröselvorrat über Flusen bis hin zu Milchresten. Man vergisst sie gerne, weil man sie schlichtweg übersieht. Vergisst man zu lange, neigt die verschmutzte Halsfalt zur Geruchsentwicklung oder sogar zu Entzündungen. Diese fiese Falte ist schwer zu reinigen. Mein Tipp: beim Stillen kommt man meistens gut hin und hinein: einfach mit einem vorher vorbereiteten mit Wasser und Öl befeuchteten Tuch abwischen. Klappt es beim Stillen nicht, könnt ihr euch beim Wickeln mit einer Mullwindel helfen: zusammenrollen und unter den Nacken des Babys legen. So wird der Kopf nur ganz wenig überstreckt und die Halsfalte ist leichter zu reinigen.
Happy Hour Baby: Naturkosmetik für Kinder von BIOselect
2017 bin ich selbst vollständig auf Naturkosmetik umgestiegen. Bei den Kindern habe ich aber von Anfang an Naturkosmetik benutzt. Letztes Jahr habe ich im Rahmen einer Kooperation für mich die Naturkosmetik von BIOselect entdeckt und benutzte seither auch für das Stadtbaby und meine zwei Ladies ausschließlich die Happy Hour Baby Produkte. Die Sonnencreme habe ich bereits vor dem Sommer vorgestellt und benutze sie selbst auch. Meine zwei Mädels sind begeistert vom Pflegestift und würden sich am liebsten damit eincremen, bis er leer ist.
Die natürlichen Inhaltsstoffe machen die Happy Hour Baby Serie auch für empfindliche Haut geeignet. Aufdringliche Düfte gibt es nicht – was mir sehr entgegen kommt. Wie alle anderen Produkte von BIOselect riecht auch die Babyserie sehr dezent nach der typischen Mischung aus Dictamelia und (ich musste jetzt nachsehen) Ringelblume und Kamille. Das Stadtbaby kann es sich natürlich nicht aussuchen, aber die zwei Damen (und auch der Papa!) mögen den dezenten Geruch sehr.
Selbst duschen und eincremen oder einölen steht hier gerade hoch im Kurs. Den Kindern kommt dabei der praktische Spender an der Duschcreme und an der Creme sehr entgegen. Ich muß das ganze nur aus einem einzigen Grund überwachen: die Spender wären sonst nach einer einzigen Anwendung leer vor Begeisterung.
Anmerkung & Tipp einer Leserin
„Ich würde dich bitten etwas zu ergänzen /ändern:
Bei meinem ersten Sohn (2017) wurde mir auch zu Olivenöl geraten. Jetzt beim Töchterchen hieß es, dass dies altes Wissen sei und Olivenöl austrocknet.
In den neueren Hebammenblog-Artikel (was für ein Wort ) findet man diese Empfehlung auch schon.“
Mehr Naturkosmetik am Blog
Übrigens – apropos Pflege für Seele und Körper. Mittlerweile schwöre ich auf unsere Zaubersalbe von BIOselect und benutze sie gegen – äh – Phantomschmerzen bei den Kindern aber auch tatsächlich zur Heilung, z.B. meiner Dehnungsstreifen aus der Schwangerschaft (sind fast weg!), kleinere Brandwunden, Narben usw. Sie kann also nicht nur für die Kinder zaubern, sondern auch für mich.
Sonnenschutz von BIOselect im Test
Tipps zum Umstieg auf Naturkosmetik
Naturkosmetik selbst herstellen: Lippenbalsam
Hallo, ich finde es großartig, dass ihr auf Naturkosmetik umgestiegen seid bzw, dass du deine Kinder von Anfang an, damit verwöhnt hast.
Ich selbst und mein Mann sind schon vor ca 7 Jahren umgestiegen, nachdem ich einen Kurs über Wickel und Kompressen gemacht habe. Die Vortragende hat mit Produkten von Weleda und Primavera gearbeitet und mich damit begeistert. Seit damals hab ich dann all meine herkömmlichen Produkte auslaufen lassen und durch Naturkosmetik ersetzt. Meist durch Weleda. Mittlerweile bin ich aber ein großer Fan von Laveraprodukten und auch von der Dm Marke Alverde. Beim Zwerg hab ich aber immer Weleda verwendet, außer bei der Wind und Wetter Creme, die ist von Alverde.
Ja, Lavera habe ich für mich auch schon probiert. War ich sehr zufrieden damit und bei Alverde stimmt halt einfach der Preis. Allerdings habe ich unter all diesen Marken leider nie eine Gesichtspflege gefunden, die für mich gepasst hat. (Gesichtspföege von Weleda hab ich noch nicht probiert). Erst bei BIOselect hat es für mich dann gepasst. Kann aber auch daran liegen, dass ich den Geruch einfach so gerne mag. Unterbwusst quasi 😉
Alles Liebe, Judith
Auch meine Hebamme hat mir nahegelegt höchstens 1 bis 2 mal in der Woche zu baden und als Zusatz Muttermilch zu verwenden. Da meine kleine Maus inzwischen zum Babyschwimmen geht bleibt es beim einmaligen Baden zu Hause. Dafür verwende ich handelsübliche Produkte. Ob das gut oder schlecht ist…ich weiß es nicht. Aber ich kann sehen, dass sich ihr Hautbild dadurch wieder verbessert hat. Denn zu Beginn haben wir nur mit Muttermilch und Mandelöl gebadet und auch nur mit dem Öl eingecremt. Leider war das einfach zu wenig. Beim Cremen bin ich auf Weleda gekommen und muss sagen, dass ich die Produkte sehr gut finde. Auch für einen wunden Po oder eine rote Hautfalte 🙂
Ich kann gegen Weleda absolut nichts sagen. Habe ich auch verwendet, bevor ich BIOselect kennen gelernt habe. Vor allem das Duschgel. Ich gebe zu, eingecremt wird nicht so viel. Ich massiere dann eher nach dem Baden und damit hat sie gleich Öl als Pflege.
Alles Liebe,
Judith
Hallo Judith, das mit dem vollbröseln kenne ich.. ich schau schon dass wir in erster Linie biosachen benutzen, aber man kriegt ja auch einiges geschenkt, das mag ich nicht wegwerfen. Und jetzt ist die Maus ja auch schon größer.
Liebe Grüße, Steffi
Wir haben ganz am Anfang ga keine Pflege verwendet, weil es nicht nötig war. Jetzt Naturkosmetik und in Zukunft werde Kosmetik selbst herstellen.
Babygirl bekommt ein klares, warmes Wasserbad, ab und zu mit MUMI. Der 3jährige Bruder diverse Kleinkinderprodukte. Würde gerne die BIOselect Produkt probieren und gerne wechseln 🙂 Lg aus Salzburg
PS: was benutzt ihr zum Zähneputzen?
Wir verwenden zum Baden bei beiden ein Ölbad aus der Apotheke, wurde uns von der Kinderärztin empfohlen. Ist zwar toll, aber das ganze Spielzeug ist regelmäßig eingesaut davon, weil sich eine richtige Ölschicht bildet. Vielleicht wird es e einmal Zeit was Neues auszuprobieren 🙂
Hallo, ich verwende meist aber nicht ausschließlich Naturkosmetik für den Kleinen, aber unterschiedliche Marken, zb Weleda.
Oh ja da mach ich gerne mit! Ich seh auch du benutzt lillydoo Windeln? Wir lieben sie heiß und seit die stoffis undicht sind weil mini so viel pinkelt haben wir nur mehr lillydoo.
Wir verwenden seit der Geburt eigentlich fast nur weleda Produkte. Zum baden das baby Öl und für den Popo die Windel Salbe wenn er mal bissi rot is. Ausserdem schwöre ich schon seit kind Nr 1 auf die wind und wetter Creme im Winter. Alles liebe Gerhild
Weleda benutze ich auch sehr gerne, bzw. habe ich so ziemlich ausschließlich benutzt, bevor ich BIOselect kennen gelernt habe. Und ja, für LILLYDOO leg ich wirklich die Hand ins Feuer. Ich bin nach wirklich vielen Windelmarken sehr überzeugt davon und empfehle sie eigentlich sogar ohne Einschränkungen. Das hab ich bei noch keiner Windelmarke gemacht, glaube ich. Alles Liebe, Judith
Ich muss gestehen, dass wir herkömmliche Produkte von penaten oder hipp/babylove zum Baden verwenden. Ich wäre aber sehr interessiert an diesen Produkten.
Wir baden klein Junior meist 1x die Woche.. die große wird täglich geduscht oder gebadet.
LG steffi
Hallo Judith, danke das du das Thema aufgreifst. Ich habe für meine beiden Herzenskinder noch nicht das passende zum Planschen gefunden. Ich verwende lieber Naturkosmetik und probiere hier und dort mal aus. Meine beiden gehen einmal wöchentlich baden bzw. mein Großer geht nach dem Sport mit mir zusammen unter die Dusche. Dann sind wir beide gleich bettfein für das Einschlafbegleiten. Liebste Grüße, Ulli
Diese verflixte Halsfalte…mein Sohn ist 4,5 Monate alt hat scheinbar gar keinen Hals…aber „riechen“ kann man ihn schon manchmal danke für den Tipp mit dem gerollten Tuch auf der Wickelkommode, das hilft ungemein.
Was das Baden angeht, sind wir noch bei nur Wasser, aber ich denk oft daran, dass es hygienischer wäre, zumindest ein en Spritzer Seife oder ähnliches dazu zu geben. Deine Naturkosmetikprodukte klingen sehr gut. Sollte ich kein Glück beim Gewinnspiel haben, werde ich sie mir so besorgen und mal an meinem Herrn Maus testen
Ganz liebe Grüße!
huhu du liebe, schöne verlosung von dir. bis jetzt nehme ich ehrlich gesagt, einfach die handelsmarken von meinem drogeriemarkt, ob vegan, natürlich oder ähnliches, weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber das küken hat sich bis jetzt noch nicht beschwert und atmet noch regelmäßig 😀 ich versuche einfach hier mal mein glück, vielleicht klappt es ja <3
lg limettenfreundin@gmx.de
….sehr interessanter Artikel! Wir haben bei unserem Little S momentan das Problem, dass er scheinbar eine sehr empfindliche Haut hat. Jetzt testen wir gerade verschiedene Produkte. Die herkömmlichen – bzw. die Proben, die man so als junge Familie geschenkt bekommt – haben wir eigentlich alle schon abgeschrieben….darum wäre so ein Bio-Produkt wirklich interessant zum Testen 😉
Hallo Judith,
ein wirklich toller Beitrag, wie ich finde.
Und vielen Dank für den Halsfaltentipp!
Damit habe ich bisher immer ziemlich gekämpft.
Ich benutze in den meisten Fällen einfach Wasser und einen Schuß Muttermilch.
Freue mich aber natürlich auch, wenn ich mal was anderes ausprobieren kann.
Lg Vroni
Hallo judith, oh ich würde gerne so ein Set gewonnen. Bislang wasche ich sie nur mit Wasser und ab und zu bisl Natron. Grüße Laura
[…] Original Beitrag ansehen… Author: Judith […]
Hallihallo!
Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, bin aber jetzt durch ecosia darauf gestoßen und würde dich bitten etwas zu ergänzen /ändern.
Bei meinem ersten Sohn (2017) wurde mir auch zu Olivenöl geraten. Jetzt beim Töchterchen hieß es, dass dies altes Wissen sei und Olivenöl austrocknet.
In den neueren Hebammenblog-artikel (was für ein Wort ) findet man diese Empfehlung auch schon.
Alles Liebe und Gute für dich und deine Familie!!
Hey! Danke, ich werde das hinzufügen! Alles Liebe, Judith