Vor einer Weile ist bei uns ein neues Paket Aquabeads angekommen. „Aquabeads?“ Die zwei Damen haben mich gehört und sich auf das Packerl gestürzt. Sie sind begeistert von den kleinen bunten Perlen, die letzte Nachfüllung ist längst aufgebraucht und Trolle … ja Trolle sind sowieso gerade der Renner.
Witzig, ich hätte niemals gedacht, dass diese kleinen bunten Perlen hier wie Bomben einschlagen. Steckperlen fand die Große immer cool, aber sie hat sie niemals so dauerhaft und immer wieder ausgepackt wie unsere Aquabeads.
Was ist bei Aquabeads anders?
Zuerst verstand ich nicht, weshalb diese kleinen Bastelperlen so gut ankommen. Bis mir im Gespräch mit meiner Freundin ein Licht aufging. Die Mädels hatten ihre Aquabeads ausgepackt und saßen friedlich nebeneinander mit ihrem Sandkastenfreund am Tisch und legten wieder mal Trolle aus kleinen Perlen.
Aquabeads ist etwas, was sowohl die große Tochter mit fünfeinhalb als auch die kleine mit drei Jahren eigentlich alleine machen kann. Von der ersten Perle bis zum fertigen Bild. Sie packen aus, spielen, besprühen das Kunstwerk mit Wasser, ziehen es ab und zeigen es stolz her. Völlig selbständig und ohne meine Hilfe. Nach Vorlage oder ohne. Alles Zubehör ist ungefährlich und ungiftig, deshalb dürfen sie ohne Aufsicht und Hilfe alleine basteln. Ein großer Vorteil für mich UND sie. Ich bin mittlerweile ein Fan von Aquabeads, aus eben mehreren Gründen:
Selbständigkeit üben und ausleben „im Kleinen“
Selbständigkeit: (1) selbstständige Art; Eigenständigkeit sowie das (2) Selbstständigsein; Unabhängigkeit (DUDEN)
Sie können also völlig selbständig „arbeiten“. Sie brauchen mich nicht einmal, ausser sie bekommen unsere Box mit den Perlen nicht auf. Beim großen Troll-Set ist allerdings sogar eine leicht zu öffnende Vorratsbox enthalten, die auch gleich eine Lege-Platte und den Wasser-Sprüher enthält. Ich liebe es, dass sie sich das Material einfach selbst nehmen, benutzen und wieder Wegräumen können. (Macht euch da keine Illusionen, das mit dem selbst wegräumen bleibt natürlich meistens ein Wunschtraum meinerseits.)
Feinmotorik üben
Feinmotorik: „besondere, differenziertere Motorik, vor allem der Finger und (im Hinblick auf die Mimik) der Gesichtsmuskulatur.“ (DUDEN)
Habt ihr schon mal versucht, Aquabeads selbst zu legen? Lasst euch nicht auf ein Wett-Legen mit euren Kindern ein, sie werden auf jeden Fall gewinnen. Meine zwei Damen sind deutlich geschickter als ich, was das angeht. Denn das Perlen legen ist eine super Feinmotorik-Übung und geübt haben sie schon viel. Übung ist das Stichwort, die fehlt mir bestimmt. Ich verliere immer, wenn sie mit mir eine Figur um die Wette legen möchte. Zur Feinmotorik zählen alle sehr präzisen, kleinen Bewegungen, bei denen Kraftdosierung eine große Rolle spielt – also zum Beispiel auch das sanfte Ablegen der Aquabeads und vorsichtige Anordnen der einzelnen Perlen.
Kreativität ausleben
Kreativität: (1) Die (bildungssprachlich) schöpferische Kraft, das kreative Vermögen sowie (2)(Sprachwissenschaft) die mit der sprachlichen Kompetenz verbundene Fähigkeit, neue, nie gehörte Sätze zu bilden und zu verstehen (DUDEN)
Sogar das Sandwichkind beginnt schon, eigene Figuren mit den Aquabeads zu legen und diese in ihre Geschichten einzubinden. Mir hat sie zum Beispiel einen Zauberstab gemacht. Die Figuren selbst werden als wertvolle Geschenke gehandelt – unter Freunden oder an Oma und Opa. Immerhin kann man mit den Figuren ganze Geschichten erfinden und spielen.
Ich will hier jetzt nicht übertreiben, natürlich kann man all diese Dinge auch mit anderen Spielsachen üben. Ich bin allerdings sehr begeistert, dass Aquabeads eben nicht „noch so ein Basteldings“ sind und keineswegs nach kurzer Zeit in einer Ecke verstauben und nicht mehr angeguckt werden. Dass es sich nicht verhält wie bei Ü-Ei Figuren, die man zusammenbaut und in eine Ecke legt (und irgendwann sammelt Mama sie heimlich ein und entsorgt sie …). Ich vermute, weil der Zusammenbau der Legefiguren bei den Aquabeads doch ein wenig Zeit in Anspruch nimmt, sind die Figuren für die Kinder gewissermaßen auch „etwas wert“ und werden auch so behandelt.
Die beiden Trollsets sind übrigens wirklich entzückend und wir mussten noch einmal eine Nachfüllung besorgen um noch mehr Trolle machen zu können. Ich gestehe, ich habe auch einen gemacht – irgendwie macht es mir ebenfalls Spaß und ist eine schöne Konzentrationsübung und wiederum entspannend …
Kennt ihr Aquabeads schon? Wir haben übrigens auch schon ein 3D Set (Cars) getestet, welches auch gleich eine super Konstruktionsübung für Kinder ab ca. 5-6 Jahren ist.