Die meisten Babys brauchen keine bis wenig Hautpflege. Die allermeisten Kinder auch. Ich habe mir lange keine Gedanken darüber gemacht, bis das Sandwichmädchen empfindliche Haut hatte und irgendwie fing es bei mir bei einer Hormonumstellung nach der Geburt auch damit an.
Trockene Kinderhaut braucht ein bisschen mehr Pflege und auch bei mir bin ich seither vor allem an typischen Stellen wie Ellenbogen und Knöchel, aber auch an den Beinen (nach dem Rasieren) aufmerksamer als sonst und pflege deutlich mehr.
Trockene Haut kann viele Gründe haben. Vor allem im Winter braucht empfindliche Haut mehr Pflege, weil die trockene Heizungsluft einfach mehr austrocknet und die Temperaturunterschiede drinnen/draußen zusätzlich belasten. Wer wenigstens Stellenweise trockene Haut hat, wird wissen, auch der Sommer hat es in sich. Salzwasser im Urlaub am Meer, Wind und Sonne am See oder empfindliche Haut, die sich erst wieder an mehr Sonne gewöhnen und den Winter auf der Haut loswerden will.
Trockene Haut bei Kindern
Auch bei Kindern gibt es verschiedene Faktoren, die trockene Haut begünstigen, sieht man von der Pflege ab. Gerade Babys haben eine noch nicht voll ausgereifte Haut-Schutzfunktion. Erst in den ersten 4 Lebensjahren erreicht die Haut unserer Kinder ihren vollständigen Schutz und Funktionsfähigkeit. Babys haben aber durch die verhältnismäßig große Hautoberfläche im Verhältnis zum Körpergewicht oft einen hohen Feuchtigkeitsverlust, der oft zu trockener Haut führt.
Was begünstigt trockene Haut bei Kindern und was kann ich tun?
Es sind überwiegend äußere Faktoren, die trockene Haut auch nach dem 4. Lebensjahr noch begünstigen:
Kleidung
Kratzige Materialien sind für empfindliche Haut sehr unangenehm. Hier war zum Beispiel (kratzigere) Wolle sehr unbeliebt und wurde verweigert. Neue Kleidung ist außerdem oft mit Stoffen imprägniert, die auf Kinderhaut eigentlich nichts zu suchen haben. Deshalb solltest du neue Sachen auf jeden Fall zuerst waschen. Persönlich bin ich unter anderem ein Fan davon, Kinderkleidung bereits gebraucht zu kaufen, da sich in gebrauchter Kleidung nachweislich nur noch selten Schadstoffe aus Produktion oder Transport finden. (Nachhaltig ist es außerdem noch…)
Waschmittel
Viele Babys mit empfindlicher Haut vertragen kaum ein Waschmittel. Es gibt spezielle Waschmittel für Babys. Eine Alternative ist bei sehr empfindlichen Kindern auch selbst hergestelltes Waschmittel (wie z.B. aus Kastanien) oder Waschnüsse.
Allergien
Gerade zu Beginn des Beikostalters kann es immer wieder zu Hautreizungen kommen, die bald wieder vergehen. Hier solltest du einfach im Auge behalten, ob es wirklich wieder verschwindet – z.B. rote Flecken um den Mund sind typisch und kommen bei manchen Babys immer wieder vor, wenn etwas neues probiert wird. Einen verdacht auf Allergie unbedingt beim Arzt abklären lassen – ich möchte hier nur anmerken: nicht jede leichte Rötung ist gleich eine Allergie.
trockene Luft im Winter
durch den großen Temperaturunterschied drinnen/draußen aber auch, weil die Haut im Winter weniger Talg produziert als im Sommer.
Wie pflege ich trockene und empfindliche Kinderhaut am besten?
Trockene Haut ist vor allem für Kinder unangenehm, denn trockene Haut juckt und Kinder können einen lästigen Juckreiz nicht unterdrücken und kratzen manchmal, bis die Haut verletzt ist.
Baden
Bei empfindlicher und trockener Haut können auch bestimmte natürliche Badezusätze helfen.
Molkebäder eignen sich gut bei trockener oder schuppiger Haut und lindern häufig Beschwerden bei juckender Haut. Dazu braucht man nur pro Wanne ungefähr zwei Liter Trinkmolke aus dem Supermarkt und 8-10 Löffel Molkepulver (zum Beispiel aus der Apotheke) Für Babybäder reicht bei weniger Wasser natürlich eine geringere Menge Molke.Baden Fett zu.
Sehr gut helfen auch Kleiebäder (danke Omas altes Hausmittelbuch). Das ist ein wenig aufwändiger in der vVorbereitung, hat aber eine sehr beruhigende Wirkung auf gereizte Haut. für ein Babybad/Kinderbad brauchst du ca. 500 Gramm Weizenkleie, die mit ca. 1,5 Litern Wasser über Nacht eingeweicht wird. Am nächsten Tag kochst du die Mischung noch einmal auf und lässt 15 Minuten ziehen. Danach die Flüssigkeit abseihen und ins Badewasser mischen.
Eincremen
Um empfindliche Kinderhaut dabei zu unterstützen, Fett und Feuchtigkeit ausreichend speichern zu können, braucht sie ausreichend Pflege. Regelmäßiges Eincremen hilft vor allem empfindlicher Haut dabei. Zusätzlich regt Eincremen generell die Sinne an und verbessert das Körpergefühl.
Idealerweise sollten Pflegecremes für Kinder leicht verteilbar sein (Kinder sind nicht besonders geduldig), rückfettend wirken, damit sie auch in tiefere Hautschichten eindringen. Ideal sind auch Komponenten wie Harnstoff und ungesättigte Fettsäuren zur Hautstabilisation.
Welche Produkte eignen sich zur Pflege empfindlicher Haut?
Gerade bei Babys sollte man besonders darauf achten, welche Produkte (und vor allem welche Inhaltsstoffe) zur Hautpflege verwendet werden. Ich habe unsere Kinder unter einem Jahr ausschließlich mit Wasser oder Wasser mit einem Schuss Oliven- oder Kokosöl gebadet.
Auch bei Pflegecremes ist bei Babys und Kindern weniger mehr. Wir verwenden seit einiger Zeit Bepanthol® SensiDaily vor allem zur Pflege trockener Körperpartien, aber auch für jede anderen Körperteil, den die Kinder gerne eincremen wollen. Die Creme ist vom Baby bis zum Erwachsenen einfach für alle Familienmitglieder super geeignet. Ich selbst benutze sie vor allem für die generell immer recht typisch trockenen Körperbereiche wie Oberarme, Schienbeine, aber auch Ellenbogen und Knöchel, die unter der trockenen Luft im Winter stark gelitten haben.
Präbiotika unterstützen eine gesunde Hautflora und stärken die natürlichen Abwehrkräfte. Vitamin B3 und Dexpanthenol unterstützen die hauteigene Regeneration. Außerdem ist die Creme natürlich frei von Parfum, Farb- und Konservierungsstoffen. Eine Kombination hochwertiger Öle wie Olivenöl, Sheabutter und Sanddornöl sowie hautähnlichen Lipide (Ceramide) versorgen die Haut und ihre Barrierefunktion wird gestärkt. Bepanthol® SensiDaily Intensivpflege ist aufgrund der Zusammensetzung übrigens auch für Säuglinge, Stillende und Schwangere, sowie für zu Juckreiz und Neurodermitis neigender Haut geeignet . und zwar für den ganzen Körper!
Werbung. L.AT.MKT.06.2019.9526
Achtung – wann sollte ich zum Arzt gehen?
Einfach nur trockene Haut ist noch kein Grund zur Sorge. Ist deine Haut oder die deines Kindes aber auch rau, schuppig uns mehr als nur eine Weile gerötet oder besteht dauerhaft anhaltender Juckreiz oder nässen manche Hautstellen sogar, solltest du zum Arzt gehen und Allergien oder Neurodermitis abklären.
Auf keinen Fall sollte man bei extremen Auffälligkeiten selbst versuchen zu behandeln!
Info zum Kauf
Alle Infos zur Bepanthol® SensiDaily findet ihr auch HIER. Eine kleine Anmerkung: offenbar hat nicht jede Apotheke in Österreich die Creme lagernd. Es ist allerdings kein Problem, sie bestellen zu lassen – sie ist auf jeden Fall auch in Österreich erhältlich unter genau dieser Produktbezeichnung! (Lasst euch nichts anderes einreden!)
Alle Infos dazu findet ihr auch hier: www.bepanthol.bepanthen.at
