Ich hole die Kinder aus dem Kindergarten ab und sie haben Hunger. Immer. Egal, ob sie gerade gegessen haben oder nicht. Ohne Jause zu kommen ist keine Option. Schon gar nicht, wenn wir danach zum Spielplatz wollen. Kennt ihr?
Meist läuft das so: Es ist kurz vor zwei und ich weiß ganz genau, die Kinder wollen nach dem Kindergarten zum Spielplatz. Ich habe aber wieder mal zu lange gearbeitet und die Zeit übersehen. Also raffe ich in Sekunden alles zusammen, was die Küche hergibt. Nur gut, dass diese in letzter Zeit immer gut bestückt ist, wir wohnen ja gleich gegenüber vom Gärtner unseres Vertrauens. Ich schaffe es also gerade noch irgendetwas Gesundes plus Goodies einzupacken. Gut, dass das so einfach ist, die Kinder sind leicht zufrieden zu stellen, weil sie fast alles essen. Ich zeige euch heute mal, wie unsere (fast) perfekte Spielplatz-Jause aussieht.
- Äpfel: Die Kinder lieben sie. Keine Ahnung warum, aber ich kann mich erinnern, ich fand Äpfel als Kind auch superlecker. Die dürfen auch nicht geschnitten ins Jausensackerl. Ganz schmecken sie am besten. Großes Plus: Haben wir immer zu Hause, also einfach.
- Cocktailparadeiser: Die gehen schneller weg als warme Semmeln. Und auch die gibt es bei uns so gut wie immer.
- Radieschen: die haben die Kinder interessanterweise erst dieses Jahr für sich entdeckt. Wenn ich beim Gärtner bin, nehme ich also immer gleich welche mit, um den Vorrat aufzustocken.
- Die kleinen handlichen Gurken stehen ebenfalls hoch im Kurs. Die gibt es aber leider nicht immer. Ich weigere mich nämlich für eine Mini-Gurke annähernd so viel auszugeben wie für eine große bei nur einem Viertel der Größe.
- Wasser: ok, das Vöslauer Wasser hatten wir zufällig zu Hause, weil ein paar Flaschen von unserem Familienblogger-Brunch übrig geblieben sind. Normalerweise gibt es einfach eine Edelstahl-Trinkflasche (wir mögen die von Klean Kanteen*) zum Auffüllen. Das ist aber eigentlich auch das Wichtigste: eine wiederbefüllbare Flasche. Am Spielplatz sind die Zwerge immer enorm durstig, vor allem im Sommer. Es ist mir immer noch ein Rätsel, aber die Mädels trinken die bunten Vöslauer-Flaschen genauso gerne wie diverse Säfte, obwohl nur Wasser drin ist. Kinder sind optisch einfach so leicht zu bestechen … 😉
- Fruchtzwerge go!: Die gab es letzte Woche als Goodie in der Spielplatz-Jausentasche. Ich habe ja schon in meinem Testbericht darüber geschrieben: Die Kinder lieben sie und sie sind als Quetsch-Joghurt für den Spielplatz einfach sehr praktisch für den Spielplatz.
- Nudelsalat: zugegeben, den habe ich wirklich zufällig noch im Kühlschrank gehabt. Ist aber super angekommen und es wurde verlangt, ich soll doch bitte jedes Mal welchen mitnehmen. Ja genau, mach ich das nächste Mal extra. 😉
- Picknick-Decke: Absolutes Spielplatz Must-Have. Nicht immer ist das Gras trocken.
- Tja, da hatte ich wohl Pech: Die Kabernossi hat mir jemand (alias Herr L.) aus dem Kühlschrank rausgeklaut und aufgegessen, bevor ich das Foto machen konnte. So wenigstens meine Vermutung. Denkt sie euch bitte dazu 😉 Wir haben auf jeden Fall fast immer welche mit, denn die Kinder lieben sie, sie kleckern nicht und sind einfach überall gut zu handhaben.
Die Lunchbox am Bild ist übrigens die Eco Lunchbox Three-in-One* aus Edelstahl. Hält super und ist für den Spielplatz perfekt geeignet. Großes Plus: springt durch die seitlichen Klammern nicht auf, wenn sie runter fällt. Einziges Manko: Flüssigeres solltet ihr nicht einfüllen. Aber das hab ich am Spielplatz eh nicht mit.
Was wir noch gerne mit haben, wenn es kühler ist: Maissnips, Sesam-Soletti oder Sesam-Brezel und Kürbiskernweckerl. Im Sommer kommen Früchte aber definitiv besser an. Am liebsten je nach Saison Beeren. Die sind klein und handlich und schmecken einfach leeeecker!
Was gebt ihr so ins Spielplatz-Jausensackerl? Ich freue mich auf eure Tipps!
*Affiliate Partner-Links
Dieser Beitrag entstand im Rahmen einer Kooperation mit Fruchtzerge go!
Diese Fruchtzwerge muss ich jetzt auch mal probieren – sind ja in aller Munde!
Wir haben im Sommer immer Wassermelone mit. Ist zwar nicht gar so platzschonend, aber ohne gehts laut Hasenbub gar nicht! Zurzeit stehen natürlich Erdbeeren hoch im Kurs. Wir leben ja im Erbeerparadies. Wunderbar!
Oh ja, Erdbeeren. Wir ernten hier auch feissig. Jeden Tag ein paar zum Naschen! Und ja, die Fruchtzwerge Quetschis mögen sie sehr gerne. Wobei es eben auch nur Joghurt ist, aber sie mögen halt die Verpackung so gern. Das macht sie für sie so besonders, denke ich. Und Joghurt mögen sie sowieso.