„Im Spiel bist du die Mama und ich der Papa …! Und … (den Rest verstehe ich nicht mehr)“ flüstert das kleine Fräulein ihrer Schwester verschwörerisch zu. Im Spiel können sie alles sein, was sie wollen: Feen, Elfen, Mama, Papa, Piraten und Prinzessinnen oder was auch immer und vor allem: tun, was sie wollen.

Und das sollen sie auch, denn Spielen ist sehr wichtig für die Entwicklung unserer Kinder. Ich verrate euch heut, wie wir das fördern können, weshalb auch wir mit den Kindern spielen sollten und welches Spielzeug wir passend dazu entdeckt haben.

Wenn Kinder ab ca. zwei Jahren anfangen, sich als eigenständige Menschen zu erleben, beginnen sie nicht nur damit, mehr mit anderen Kindern zu spielen und zu interagieren sondern auch mit dem Rollenspiel. Oft sind das Situationen aus dem Alltag, wie vielleicht Mama, Papa, Baby aber später auch alle möglichen fantastischen Rollen.

Rollenspiel Ideen Kinder

Die beiden verstehen sich prächtig, wenn es um die Verteilung von Rollen geht. Sie teilen sich nicht nur gegenseitig Rollen zu sondern auch den Stofftieren und Puppen. Ganze Fantasiewelten entstehen – manche mehr real als andere. Piraten, Abenteuer, Drachen … mir geht das Herz auf wenn ich merke, wie meine Kinder in ihrer Fantasiewelt verschwinden und sich Geschichten ausdenken und nachspielen, weil das ganze für sie so lebendig und spannend ist. Wer sich jetzt übrigens wundert, dass die Mama im Spiel sich den ganzen Tag um die Kinder kümmert und der Papa mit der Aktentasche ins Büro geht, der sollte sich umschauen und beobachten, wie die Rollen zu Hause verteilt sind. Unsere Kinder beobachten und nämlich ganz genau und schauen sich unser Verhalten ab.

Spielen und vor allem Rollenspiel ist wichtig für die kindliche Entwicklung. Kinder lernen beim Rollenspiel nicht nur Verständnis für Rollen der Erwachsenenwelt, sondern auch viel über ihre eigenen Gefühle, Empathie, das sich in andere Hineinversetzen, Konflikte zu lösen, Regeln zu befolgen und viel Vokabular des Alltags. Übrigens sind hier Geschwisterkinder natürlich ein wenig im Vorteil, sie haben sich gegenseitig zum Spielen, auch wenn keine anderen Kinder da sind. Natürlich nicht nur zum Spielen, auch zum Streiten. Trotzdem ist es für deine Kinder auch wichtig, mit dir spielen zu können. Wenn du auf die Knie gehst, um mit ihnen zu Spielen, zeigst du ihnen, dass es dir wichtig ist und dass es dich interessiert, was sie tun. Du bist involviert, schenkst ihnen Zeit und sie spüren deine vollkommene Anwesenheit.

Rollenspiel Spielzeug-Tipp: Tierfiguren von Sylvanian Families

Wer Töchter hat, wird es früher oder später erfahren: Mädchen stehen scheinbar standardmäßig auf Plastikpuppen diverser bekannter Hersteller. Spätestens, wenn die beste Freundin im Kindergarten oder die Cousine eine solche Puppe anschleppt, wollen sie auch eine. Dabei geht es hier nicht um die Marke (das wissen die Kids ja noch gar nicht ..) , aber diese Puppen sind halt präsent und verfügbar, auch wenn ich sie aus feministischer Sicht nicht so toll finde. Natürlich haben wir auch Babypuppen, die liebend gerne bemuttert und getragen werden, und andere Stofftiere, die alle abwechselnd eine Rolle im Spiel bekommen.

Rollenspiel Ideen Kinder

Sehr beliebt sind bei uns momentan die kleinen und entzückenden Tierfiguren von Sylvanian Families. Die Mädels bespielen sie täglich mit Begeisterung. Mäuse, Hasen, Hunde, Igel, Katzen, Affen oder Pandabären – die süßen Tierfamilien gibt es in allen möglichen Rassen und Farben. Wir haben vor kurzem die neue Hundefamilie Familie Wuschl zum Testen zugeschickt bekommen und die Mädels lieben sie heiß. Die Familien-Sets bestehen wie unsere Hundefamilie generell aus Mutter, Vater und zwei Kindern, es sind aber noch unzählige Charaktere extra erhältlich. Neben Omas und Opas sogar Zwillinge und natürlich Babys – wir haben zum Beispiel auch ein Hasenbaby, welches bereits erfolgreich von der Hundefamilie adoptiert wurde …

Die Größe der Figuren ist einfach perfekt um sie auch schnell einzustecken und mitzunehmen – rasch in eine kleine Stofftasche schieben und los geht’s. Alle Figuren können an- und ausgezogen werden. Etwas, was gerade das ganz kleine Fräulein mit drei Jahren derzeit sehr gerne macht und auch eine gute Übung für die Feinmotorik ist. Natürlich können die Tierpuppen auch einfach so bespielt werden, aber – wenn ihr Sylvanian Families noch nicht kennt, werdet ihr es sicher genauso süß finden wie ich – es gibt rundherum noch eine bunte, fantastische Miniaturwelt, in der sich die Sylvanian Families bewegen und leben können. Vom Kindergartenset inklusive Kindergarten-Toilette bis hin zum Urlaub im Wohnwagen oder im Baumhaus können Kinder alles nachleben und nachspielen, was ihnen auch im richtigen Leben passiert. (Das mit dem Baumhaus fände ich ja in Echt toll!).

Neu: Leuchtturm Himmelsstern und Himmelsballon

Ganz neu bei uns im Kinderzimmer ist aktuell der Leuchtturm Himmelsstern und  der Himmelsballon. Die Mädels umschwänzeln die verpackten Teile schon seit einer ganzen Weile und konnten es kaum erwarten, dass ich mein „GO“ zum Auspacken gebe.

Sylvanian Families Leuchtturm

Bildrechte: Sylvanian Families (2017)

Der Leuchtturm hat übrigens noch ein ganz besonderes Special: wenn man die Kuppel abnimmt, kann man im Dunkeln mit drei verschiedenen Schablonen Sternenhimmel und andere Bilder an die Kinderzimmerdecke projizieren. (das hat bei uns einen freudigen Aufschrei hervorgerufen …). Neben den Sternen am Bild unten gibt es noch zwei andere Schablonen.

Sylvanian Families Leuchtturm

Bildrechte: Sylvanian Families (2017)

Was mir auch gut gefällt an den einzelnen Spielwelten der Sylvanian Families: man kann sie miteinander kombinieren. Unseren Himmelsballon kann man zum Beispiel an den Leuchtturm anschließen (über die Leiter) und der blaue Vogel sitzt bereits am Leuchtturm statt am Ballon (zwecks Ausguck).

Rollenspiel Ideen Kinder

Die Maßeinheiten sind bei allen Welten die gleichen, also passen auch die Einrichtung und das Zubehör untereinander zusammen. Vorsicht bei kleineren Geschwistern: es sind Kleinteile enthalten! Heute beim Picknick Spielen ist uns gleich mal der Picknick-Koffer herunter gefallen und wir mussten den wirklich kleinen Apfel suchen… (der dafür aber total entzückend ist …. hach!)

Rollenspiel Ideen Kinder

Ich habe übrigens gehört, die einzelnen Figuren der Sylvanian Families sind als Sammelobjekte bei Kindern sehr beliebt. Ich bin zwar kein Fan mehr davon, irgendetwas zu sammeln (wer bei unserer Ausmist-Challenge dabei war, weiß, dass ich mittlerweile lieber weniger als mehr Zeug besitze), aber hier sammeln die Kids immerhin etwas, das sicher nicht im Regal verstaubt, sondern bestimmt benutzt wird. Besser als der übliche Nippes, den ich gesammelt habe als Kind … (aber das ist eine andere Geschichte oder eher: ein persönliches Ramsch-Trauma).

Ich, die Rollenspielerin? Nicht. Tipps für andere sinnvolle Spielmöglichkeiten.

So, nun bin ich nicht die großartige Rollenspielerin. Barbies & Co haben mich als Kind interessiert, aber jetzt stehe ich nicht mehr so besonders darauf. Ich brenne also nicht gerade darauf, mich mit den Mädels hinzusetzen und Prinzessin zu spielen und meine Stimme zu verstellen. Das finde ich selbst nicht witzig und so kommt es dann auch an. Meistens buddle ich auch nicht mit ihnen in der Sandkiste und am Spielplatz bin ich eher die Mama, die daneben sitzt und sich mal eine Runde entspannt und zuguckt wie die Kinder spielen, statt mit ihnen herumzutoben. Immer in Action sein, das muß ich auch nicht. Wenn ich das tun würde und es mir keinen Spaß macht, spüren sie es sowieso. Wenn ich Rollenspiele spiele, sind meine Charaktere – nicht lachen! – meistens stumm …

Rollenspiel Ideen Kinder

Spielideen für NICHT-Rollenspieler

Ich spiele aber statt dessen eigentlich lieber mit ihnen, was auch mir Spaß macht. Wir gehen in den Garten und Spielen Ball, Federball oder Verstecken, wir hüpfen gemeinsam auf dem Trampolin (nicht schwanger natürlich 😉 ), wir setzten uns auf den Boden und Spielen eine Runde UNO oder verrücktes Labyrinth, machen eine Blumenkrone oder vielleicht gießen wir auch die Blumen gemeinsam.

Natürlich hat das nun nicht mehr so viel mit Rollenspiel zu tun, sondern eher damit, gemeinsame Zeit miteinander zu verbringen, aber ich möchte hier auch den Fokus darauf lenken, dass es so wichtig ist, dass wir aktive und aufmerksam Zeit mit unseren Kindern verbringen und dass eher wichtig ist, DAS wir es tun denn WIE. Zeig deinem Kind, dass du ihm aktiv Aufmerksamkeit schenkst. Auch so lernen Kinder auch so wiederum etwas über Rollen, Verhalten, Aufmerksamkeit schenken, Empathie …

Rollenspiel Ideen KinderIdeen: was könnt ihr sonst noch so ohne viel Aufwand mit den Kids machen?

  • Straßenkreiden malen (liebe ich!)
  • Wasserbilder malen mit Pinsel oder Stecken & Wasserkübel
  • Gummihüpfen (kennt ihr noch, oder?)
  • Lieder Singen oder Musik machen (notfalls mit Topf & Kochlöffel – Percussion rocks!)
  • Blumen sammeln & einen Strauß binden
  • In der Stadt: Fotos machen oder gleich eine Foto-Ralley
  • Gemeinsam Geschichten erfinden
  • Seifenblasen machen – geht immer!

… mir fällt noch viel mehr ein, ich glaube, das wäre einen eigenen Artikel wert 😉

 

Zum Abschluss ein sehr schöner Satz, den ich gefunden habe:

Die Zeit, die wir unseren Kindern schenken ist wertvoller als jedes (materielle) Geschenk, dass wir ihnen machen können.

Alles Liebe,

Beitrag im Rahmen einer bezahlten Kooperation (Werbung) mit Sylvanian Families.

Rollenspiele sind ab ca. zwei Jahren wichtig für eine gesunde Entwicklung unserer Kinder. Sie lehren sie viel, zum Beispiel Empathie, Vokabel oder den Umgang mit Konfliken. Für alle Mamas, die selbst nicht so gerne ROllenspiele mit den Kids gemeinsam spielen habe ich Tipps gesammelt, was ihr statt dessen tun könnt, um euren Kindern trotzdem mit Spielen Zeit und Aufmerksamkeit zu schenken.