Malen eure Kinder gerne? Ich bin mir sicher, ich kenne eigentlich kein Kind, das nicht wenigstens eine Phase hat in der es gerne malt. Malen ist ein wichtiger Schritt kindlicher Ausdrucksform. Es ist spannend, wie die Stifte über das Papier kratzen und genauso, was daraus entsteht.
Aus undefinierbaren Stricheknäuel werden mit der Zeit ein bisschen definierter Figuren und irgendwann Männchen mit Fingern und Zehen. Mit ungefähr vier Jahren beginnen Kinder dann, ihre Kinder aufzubauen und es werden Themen interessant. Reichen bis dahin noch drei Farben, verlangt das kleine Fräuleins schon nach einer ganzen Farbpalette, um ihre Fantasiewelt auf dem Papier bunt zu füllen. Übrigens empfehlen Experten für den Anfang am besten Wachsmalstifte, da die Kinder aufgrund der Konsistenz hier auch gut mit Farbmischungen experimentieren können.
Gemeinsam mit Kindern malen
Malt ihr auch gerne? Ich schon. Auch wenn ich behaupte, ich kann es nicht mehr so richtig, weil ich einfach aus der Übung bin. Allerdings merke ich auch: je öfter ich mit meinen Mädels male, desto besser werde ich wieder. Und eigentlich ist es egal, wie gut ihr malt, eure Kinder genießen es, das mit euch gemeinsam zu tun.
Ich erinnere mich noch, ich habe immer schon sehr gerne gemalt. Egal mit welchem Material, Malen fand ich immer toll. Was mich besonders beeindruckt haben muß war, dass meine Mama so gut malen konnte. Sie selbst würde das von sich vielleicht nicht behaupten (so wie ich jetzt), aber ich fand es ganz fabelhaft, was sie für mich und mit mir gemeinsam auf Papier gezaubert hat. Meine ersten ganz einfachen Winter-Tannenbäume hat sie mir gezeigt, ebenso schneebedeckte Berge und Häuser. Die habe ich lange und sehr gerne gemalt, ich kann mich noch gut erinnern. Weil meine Mama sie mir gezeigt hat. Ich male die Bäume übrigens immer noch so in der einfachen Version und werde sie so an meine Mädels weitergeben.
Unser gemeinsames Projekt: Einhorn-Masken & Einladungskarten
Unser letztes Projekt war nicht ausschließlich Malen, aber es hat den Mädels super gefallen. Wir haben die Geburtstagseinladungen für die Party des kleinen Fräuleins gemeinsam gestaltet: Einhornmasken zum Ausmalen. Die zwei mussten alle meine Masken-Prototypen auch testen und konnten die finalen Masken dann natürlich ebenfalls selbst ausschneiden und anmalen. Das hat uns lange beschäftigt, weil ich am Ende immer wieder neue Masken ausdrucken musste, so gierig waren sie darauf. Angemalt haben sie sie übrigens mit allen möglichen Stiften – das machen sie am liebsten Wachsmalstifte, Filzstifte, Buntstifte und neonfarbene Textmarker.
Die ganze Anleitung inklusive Druckvorlage gibt es in der DIY Anleitung.
Gemeinsames Malen: 3 Ideen
Idee: Vorlagen zeichnen
Malen gemeinsam mit den Eltern ist wichtig für Kinder. Es schafft eine bunte, entspannte Atmosphäre. Oft ist es so, dass Eltern sich genau wie ihre Kinder erst ans Material herantasten und es neu entdecken. Kinde malen gerne nach, was ihr malt – aber keine Sorge, das macht sie nicht unkreativ. Zu den Winterbäumen meiner Mama, die sie mir als Vorlage gezeigt hat, habe ich mir noch viele andere Dinge einfallen lassen und dabei gelernt, wie man Winterbäume malen könnte. Es spricht also absolut nichts dagegen, Kinder zu zeigen, wie etwas gezeichnet aussieht, sie haben genug Kreativität, um noch ihre eigene Fantasie einbringen zu können. Vielleicht erzählt ihr zu den Bildern auch eine schöne Geschichte?
Idee: Geschichten Erzählen
Letztes Jahr habe ich die Rory’s Story Cubes entdeckt und bin
immer noch sehr begeistert davon. Damals waren meine zwei Mädels noch ein bisschen jung dafür, aber jetzt bringe ich sie langsam ins Spiel ein. Zwar nicht im Sinne der Spiel-Anleitung, aber das ist eigentlich auch egal. Mit den Story Cubes kann man Bilder würfeln und damit eine Geschichte erzählen lassen. Zwar geht es hier ums erzählen, aber das kann man genauso gut mit Stiften machen, wenn einem gerade die Geschichten ausgehen. Probiert es aus. Zu Beginn empfiehlt sich das Story Cubes Starter-Set*, es gibt aber auch noch einige Set-Erweiterungen mit vielen anderen Bildern.
Idee: Kunstwerke gemeinsam gestalten
Oder ihr lasst eure Kinder etwas vormalen und gestaltet es dann gemeinsam, wie etwa Ruth Oosterman in ihrem Video es zeigt. Das ist eine entzückende Idee, die ich unbedingt noch mit dem kleinen Fräulein umsetzen möchte: Ein Bild gleichzeitig und gemeinsam mit ihr malen. Aber sehr selbst – ich finde, das Ergebnis ist wunderschön! Also ganz abgesehen davon, dass ich leider nicht so gut malen kann wie Ruth Oosterman 😉
Eine andere Idee von Ruth Oosterman ist das Vorzeichnen lassen von Konturen. In dem Fall sehen die anders aus, als man beim fertigen Bild vermuten könnte. Toll!
Und noch eine Idee für euch – die finde ich auch ganz entzückend:
Quality Time: für mehr bewusste Zeit miteinander
Mein Beitrag erscheint im Rahmen der Kampagne #BICqualitytime von BICkids, bei der ich aus verschiedenen Gründen gerne mitmache. Gemeinsame kreatives Malen und Spielen ist bei uns ein wichtiges Thema. Natürlich könnt ihr Qualitätszeit mit euren Kindern auf viele verschiedene Arten verbringen, aber ich denke Malen geht einfach immer. Bei Schlechtwetter sowieso, aber auch bei Schönwetter kann man sich gut unter einen Baum ins Gras setzten und gemeinsam kreativ sein. Ich habe fast immer Papier und Stifte eingepackt – dazu braucht es gar nicht viele Farben. Neben Vorlesen ist das eine unserer liebsten gemeinsamen Tätigkeit, sofern nicht so wie dieser Tage der Sommer bereits im März grüßen lässt und uns in den Garten lockt. Übrigens malen die Kids auch viel lieber mit mir zusammen als alleine (oder zu zweit) – ich denke, das sagt auch schon viel aus über ihr Bedürfnis nach gemeinsamer Kreativität.
Übrigens habe ich bei der Recherche auf der BIC Seite im Kinderbereich schöne Malvorlagen und sogar Schreibübungen entdeckt. Ihr müsst euch dafür nur im Hauptmenü Links Oben in den rot markierten Punkt „Bereich für Kinder“ reinklicken und einen Account anlegen.
Wie verbringt ihr denn gerne Quality Time mit euren Kindern? Reden, Lesen, Sport machen oder auch Malen und Basteln?
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Partnerlinks. Wenn ihr über diese Links einkauft, unterstützt ihr mein Blog über das Amazon-Partnerprogramm. Es fallen natürlich keine Mehrkosten für euch an. Mehr Infos dazu hier.
Dieser Beitrag erscheint im Rahmen einer bezahlten Kooperation mit BICkids