Monate nachdem ich dachte, ich wäre die Wickeltasche „für immer los“, packe ich also erneut eine. Tja, wer hätte das gedacht … Weil ich es vor allem beim ersten Kind nicht ganz so leicht fand zu entscheiden, was gehört nun in die Wickeltasche und was ist zu viel, habe ich für alle Erstmamas unter euch zusammengefasst, was ich nach drei Kindern als Inhalt einer Wickeltasche für sinnvoll halte.

Meine allererste Wickeltasche war enorm. Nein, eigentlich hatte sie tatsächlich sogar Ähnlichkeiten (Größe, Inhalt) mit einem Weekender. Was ich alles mit hatte, war aus heutiger Sicht unfassbar. Noch dazu machte ich den ersten Ausflug zum Kinderarzt dummerweise sehr motiviert statt mit Kinderwagen mit Babytrage. Und Wickeltasche natürlich. Was heute kein Problem wäre (Mama wird von Kind zu Kind wissender, geschickter und minimalistischer) war damals eine rechte Herausforderung. Denn, wie gesagt, meine Wickeltasche war riesig, das Baby hing vorne an mir dran und ich hatte auch noch Jacke, Decke und weiß der Teufel was mit. Nach dem Arztbesuch bin ich dann auch noch in die Drogerie und habe Windeln gekauft … GUTE IDEE (!). Ich war fix und fertig, als ich zu Hause aus dem Bus stieg.

Wickeltasche Packliste

Zwei Drittel vom Inhalt meiner Wickeltasche waren damals unnötig. Bezeichnend ist, dass meine Wickeltaschen im Laufe der Jahre immer kleiner wurden, bis ich schließlich bei der sehr kompakten Stadtameise landete. Unvorstellbar beim ersten Kind, aber die Größe dieser Wickeltasche reicht tatsächlich aus. Wir brauchen einfach nicht den halben Hausrat mit, wir glauben es nur zu Beginn.

Checkliste Wickeltasche Basics

Für alle Erstmamas habe ich eine kleine Übersicht erstellt, was ihr alles mit braucht am Anfang. Nach zwei gewickelten Kindern versuche ich das minimal und reduziert zu beurteilen und euch wirklich nur das Wichtigste mitzugeben. Denn am Anfang brauchen die Zwerge tatsächlich nicht viel.

  • Windeln 2-5 je nach Dauer des Ausfluges. Übrigens haben wir die gezeigten LILLYDOO Windeln bereits letztes Jahr getestet und waren begeistert! Deshalb kommen an den Popo der kleinen Schnecke keine anderen mehr.
  • Feuchttücher oder feuchte Lappen. Für besonders empfindliche Babys könnt ihr auch meine selbstgemachten Feuchttücher in ein schmales Tupper oder einen Beutel abfüllen und mitnehmen.
  • Wickelunterlage. Einweg wie zum Beispiel die von Lillydoo oder Stoff.
  • Wechselkleidung. Je nach Bedarf eine Garnitur. Bei unseren Spei(b)baby hatte ich mindestens 2 Bodys & Co mit.
  • Mulltuch/Spucktuch. Ideal: ein großes, z.B. von Anais & Arden* – die 120*120 Mulltücher sind vielseitig einsetzbar.
  • Taschentücher oder ein paar gefaltete Stück Küchenrolle
  • Bei Fläschchenkindern: Flasche, heißes Wasser (Thermos), portionierte Milch
Wickeltasche Packliste

Basic-Ausstattung

Extended Version:Wickeltaschen-Inhalt bis ins Kleinkindalter

  • Wundcreme – zähle ich nicht zu Basic weil wir sie nie gebraucht haben.
  • Schnuller – so ihr einen verwendet.
  • Stilleinlagen – wenn ihr sie zum Wechseln braucht.
  • Trinkflasche je nach Alter passend. Wir haben zu Beginn gerne die tropfsicheren von Sportflaschen von MAM verwendet und später Sportflaschen von Klean Kanteen* – die verwende ich selbst übrigens auch.
  • Windelsackerl. Das ist übrigens Geschmackssache. Auf jeden Fall könntet ihr so überall eine Stinkewindel verstauen. Bedenkt: diese Sackerl sind halt meistens aus Plastik.
  • Kopfbedeckung: Sonnenhut oder Mütze je nach Jahrezeit.
  • Im Sommer: Sonnencreme, am besten im Kleinformat.
  • Für den Spielplatz eventuell auch Verbandszeug.
  • Notfallverpflegung: Hirsebällchen, getrocknete Apfelscheiben oder ähnliches. Nicht verderblich, dann könnt ihr es länger in der Tasche lassen 😉
Wickeltasche Packliste

Superpraktisch: die 15 Stück Packung Feuchttücher von LILLYDOO. Ich sammle die immer 😉

Wickeltaschen Pro-Tipps

Verbandszeug im Kleinformat

Ich habe mittlerweile auch wenigstens für den Spielplatz Vebandszeug eingesteckt – also seit die Mädels laufen und vor allem klettern können. Nicht die volle Bandbreite, aber eine kleine Flasche Desinfektionsspray, Pflaster oder seit einem Jahr auch solche Pflasterverbandrollen*, ein bisschen Mulltuch sowie eine kleine Schere zum Abschneiden. Die halten super vor allem an Zehen und Fingern und oft geht es ja gar nicht um große Verletzungen. Alles zusammen in einem kleinen Stofftäschchen – das trägt kaum auf und im Notfall ist es griffbereit.

Packerlwirtschaft

Auch wenn man nicht viel mit hat – ich mag es gar nicht, wenn mir die Dinge in der Wickeltasche durcheinanderpurzeln und ich dann die Windel zwischen den Bodys rausziehe, so ich sie überhaupt finde. Ich packe die Sachen jeweils in kleinere Stofftaschen und gebe sie dann in die Wickeltasche. Also zum Beispiel Windeln-, Feuchttücher und Taschenzücher, Body, Hose und Shirt, Verbandszeug usw.

Wickeltasche Packliste

Dir fesche Windeltasche ist made in Austria von Buntes Nähtchen

Feuchttücher-Box

Selbstgemachte Feuchttücher oder feuchte Lappen könnt ihr auch im Plastikbeutel oder in einer Plastikdose mitnehmen. Es gibt solche Feuchttuchboxen auch schon fertig zu kaufen, ich finde sie nur ein wenig überdimensioniert, wenn man Platz sparen möchte. Weil es schlicht und einfach praktischer ist, verwende ich unterwegs allerdings meistens trotzdem gekaufte Feuchttücher. Alternativ hat sich auch Taschentuch & Babyöl schon bewehrt.

Weniger ist mehr

Wenn ihr das Gefühl habt, ihr habt zu wenig mit, dann ist es meistens schon zu viel. Aus Erfahrung kann ich sagen: man hat prinzipiell IMMER zu viel mit. Oder fast immer. Bei Durchfall sind es ziemlich sicher zu wenige Windeln und Feuchttücher …. Aber in allen anderen Fällen meistens zu viele. Zieht nach einiger Zeit beim ersten Baby am besten ein Resümee, was ihr alles tatsächlich braucht und was eigentlich überflüssig ist. Ich erinnere mich noch an unsere ersten Ausflüge ins Schwimmbad … #wasichdaallesmithatte Mittlerweile komme ich mit zwei Kindern mit der Hälfte aus …

Habe ich etwas vergessen? Was fehlt euch in meiner Packliste? Die Liste zum Ausdrucken und neben die Wickeltasche legen gibt es übrigens auch als Download!

Beitrag im Rahmen einer bezahlten Kooperation (Werbung)

*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Partnerlinks. Wenn ihr über diese Links einkauft, unterstützt ihr mein Blog über das Amazon-Partnerprogramm. Es fallen natürlich keine Mehrkosten für euch an. Mehr Infos dazu hier.

Was gehört alles in eine Wickeltasche? Weniger, als man denkt! Am Blog findet ihr die ultimative Packliste für die Basic-Wickeltasche und Wickeltasche für Kleinkinder inklusive Pro-Tipps zum Packen der Wickeltasche. (LILLYDOO/Werbung)