36 Grad im Schatten. Bauchumfang: unbekannt. SSW:37. Schweißperlen auf der Stirn. Und sonstwo. Ich mag den Sommer nicht besonders, schon gar nicht schwanger. Und dabei geht es mir eigentlich noch ganz gut. Schwanger sein ist ab gefühlt SWS 30 im Sommer einfach kein Spaß, wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen.

Dicke, schwere Beine, kugelrunder Bauch, der Blutdruck im Keller und dann hat es draußen auch noch 36 Grad und drinnen gefühlt auch nur um zwei Grad weniger. Hätte ich noch keine weiteren Kinder, hätte ich mich ganztags einfach in eine Wanne mit kaltem Wasser eingelegt. Läuft nicht, weil da wären ja noch die Bedürfnisse der anderen Zwerge, das Abschiedspicknick im Kindergarten, der Termin beim Arzt, ein Abgabetermin – also alles andere als Zeit für einen Kurzurlaub im Gemüsefach  meines Kühlschrankes. Noch nicht mal Hochsommer und eigentlich reicht es mir schon. Ich frage mich gerade, wer die blöde Idee hatte, im Sommer schwanger sein wäre SUPER (?).

Übrigens, für Schwangere das ganze Jahr über habe ich noch ganz viele weitere Tipps zusammengetragen. Die letzten beiden Mal war ich nämlich im Herbst und Winter schwanger … (weise, sehr weise …)

Schwanger im Sommer Tipps

Gut ich hab selbst nur noch drei, vier Wochen, also muß ich da durch. Um mir quasi das Leben bei diesen Temperaturen zu erleichtern (weil Besserung ist kaum in Sicht Mitte Juni), habe ich schon einige Dinge ausprobiert, die definitiv helfen, eine Schwangerschaft im Sommer erträglicher zu machen.

Kühlender Venenspray für die Beine

Ich liebe meinen Venenspray von Ringana! Vor einer Weile habe ich das Spray für mich entdeckt und seit es so heiß geworden ist, ist er mein treuer Begleiter geworden! Beine einsprühen, hochlagern und entspannen. Der Spray kühlt ganz wunderbar und schwillt vor allem die Beine fast umgehend ein wenig ab. Falls du in der Schwangerschaft unter Krapfadern leidest, erschlägst du mit diesem Spray gleich zwei Fliegen mit einer Klappe.

Alternativ kannst du auch auf kühlende Pfefferminz-Sprays zurückgreifen und natürlich kühlende Fußbäder oder Umschläge anwenden.

Pfefferminz-Spray & Pfefferminz Öl

Pfefferminzspray selbst zu machen ist ganz einfach: Nimm eine kleine Sprühflasche (bekommt ihr in der Apotheke), befüllt diese mit ca. 10-15 Tropfen Pfefferminzöl und füllt sie mit Wasser auf (abkochen empfohlen). Vor Gebrauch schütteln!

Das Pfefferminz Öl an den Handgelenken und im Nacken aufgetragen ist übrigens auch an diesen Stellen wunderbar kühlend und erfrischend – für längere Zeit!!!!

Füße ins Wasser & Schwimmen

Geh ans Wasser, steck deine Füße rein. Oder geh überhaupt Schwimmen. Schwimmen hat zwei Vorteile: es kühlt so richtig angenehm ab (und macht heiße Nachmittage so deutlich erträglicher) und zweitens ist die Schwerelosigkeit im Wasser angenehm für einen geplagten Rücken.

Fächer

Mein ultimativer Tipp, egal ob schwanger oder nicht. Ich gehe im Sommer selten ohne Fächer aus dem Haus. Japaner und Chinesen wissen schon, weshalb sie das so machen – dort ist es im Sommer noch heißer als bei uns. Momentan rettet mir mein Fächer allerdings manchmal das Leben – äh den Kreislauf. Natürlich haben manche Busse eine Klimaanlage. Manche aber auch nicht. Und ich gestehe, warme gefächerte Luft ist immer noch angenehmer als warme stehende Luft.

Gute Schuhe

Ich weiß, oft werden Flip Flops empfohlen, wenn man schwanger ist, weil man da halt auch geschwollene Beine rein bekommt. Nichts gegen Flip Flops, aber ich finde, das sind definitiv keine optimalen Schuhe für Schwangere. Besser sind Sandalen mit Fußbett in denen man gut geht und steht, die Füße und Rücken stützen. Flip Flops geben sehr wenig Halt und oft stehen Schwangere schon eher etwas „wackelig“ auf den Beinen. Die Bänder lassen nach, man knickt leichter um, man rutscht leichter aus, wird unkoordinierter … all das passiert nicht alles auf einmal und ok, ihr werdet schon keine größeren Unfälle haben, aber es ist in jedem Fall besser, man steht gut in einem Fußbett als auf der glatten, manchmal rutschigen Innensohle von Flip Flops. Wer zu geschwollenen Beinen neigt, kann sich die Sandalen ausnahmsweise ruhig auch mal eine Nummer größer kaufen. Hauptsache sie passen.

Trinken

3 Liter am Tag – das wäre die Empfehlung vom Arzt für Schwangere. Ich schätze, ich brauche bei über 30 Grad sicher noch mehr. Ich habe immer eine Trinkflasche mit Wasser eingesteckt, um meinen Flüssigkeitshaushalt auszugleichen. Zu wenig Trinken führt vor allem in der Schwangerschaft ganz schnell zu Kreislaufproblemen und Dehydration.

Ich trinke derzeit sehr gerne gleich zum Frühstück ein großes Glas Zitronenwasser – das gleich gleich nach dem Aufstehen meinen Flüssigkeitshaushalt super aus, der meist auch in der Nacht ein wenig gelitten hat.

Schwanger iM Sommer

Einkauszentrum statt Stadtbummel

Ich weiß ich weiß, schade um das schöne Wetter draußen. Aber im Einkaufscenter gibt es eine Klimaanlage und wenn es draußen superheiß ist, fühlt man sich als Schwangere manchmal drinnen einfach wohler.

Kleidung, die passt

Was auch immer du sonst gerne trägst – vor allem mit Kugelbauch fühlt man sich bei der Hitze in weiten Sachen aus Naturmatieralien (Baumwolle, Seide, Leinen) einfach wohler als in Synthetik. Sie sind atmungsaktiver und fühlen sich auf der Haut besser an.

Morgenstund hat Gold im Mund

Am Morgen ist es noch halbwegs kühl. Wenn du Erledigungen oder Aufgaben hast, für die du dich mehr bewegen musst, dann ist es empfehlenswert, das in der Früh zu machen statt in der Mittagshitze. Die herrscht meist ja nicht nur draussen sondern auch im Wohnzimmer … In der Theorie ist es empfehlenswert als Schwangere zwischen 11 und 16/17 Uhr sowieso besser drinnen zu bleiben. Nicht, dass ich das mit zwei Kindern so umsetzten könnte, aber es soll mal gesagt sein.

Sonnenschutz

Die Empfehlung für Schwangere ist erstens sowieso, sich aus der Sonne rauszuhalten und sich zweitens im Fall des Falles gut einzucremen. Die Haut von Schwangeren ist nämlich noch ein wenig empfindlicher als sonst. Es macht übrigens Sinn, in der Schwangerschaft mineralischen Sonnenschutz zu verwenden statt der üblichen Sonnencreme.

Sonnenschirm

Kauf dir einen Sonnenschirm oder nimm einen Regenschirm statt dessen! Nicht immer findest du Schatten, wenn du mit den Kindern unterwegs bist. Am Kinderstrand ist unerklärlicherweise meistens kein Baum weit und breit zu sehen und wenn du dann am Wasser steht, um die Kinder im Auge zu behalten, stellt sich so ein Teil als sehr praktisch heraus …

Obst einfrieren zum Lutschen

Hab ich gestern erst wieder gemacht: frier dir zum Beispiel kleine Wassermelonenstücke ein und lutsche sie zur Abkühlung. Ich gebe zu – Eis geht schwanger im Sommer immer und beim Melonenstücke Lutschen hat man außerdem kein schlechtes Gewissen 😉

Noch mehr Lesen zum Thema Schwangerschaft

Zum dritten Mal schwanger …

Das 20 SWS Update

Wenn ein Geschwisterchen kommt: So bereitest du es vor und hilfst ihm durch die erste Zeit

Ihr wollt euer Baby tragen? Hier geht es zum Tragehilfen-Guide

Schwangerschafts-Yoga

Kindermund: Kompliment an schwangere Mama

Fällt euch noch etwas ein? Welche Geheimtipps habt ihr noch gegen die Hitze?

 

Schwanger im Sommer: meine 12 besten Tipps zur Abkühlung für eure Sommer-Schwangerschaft. So behaltet ihr kühle Beine und einen kühlen Kopf und genießt eure Schwangerschaft (Schwangerschafts-Hacks, Mama Hacks)