Ich sag es euch, Socken sind mein Feind. Strumpfhosen auch. Eigentlich nicht  mein Feind, sondern der der Kinder. Und ich dachte, ich hätte diese Phase heil überstanden. Mitnichten. Jetzt fängt Nummer zwei mit den Strumpfdramen an.

Das kleine Fräulein hatte vor zwei Jahren im Winter so eine Phase. Socken, die waren unser Feind. Sie wollten nie passen und haben beim Anziehen Schmerzen verursacht. Und noch schlimmere Schmerzen, wenn sie am Bein verrutscht waren. Die Ferse an der Seite des Fußes – NEIN! Das hatte Tränen zur Folge. Gefühlte hundert Mal haben wir frühmorgens die Socken an und wieder ausziehen müssen.

Das Strumpfdrama

Und dann war es plötzlich vorbei. Mit dem Frühling kam die sockenfreie Zeit und nach dem Sommer haben alle Socken plötzlich wieder tadellos gepasst. 2015/16 war ein dramafreier Winter, zumindest was Socken angeht.

Und nun? WIESO DENN WIEDER SOCKEN? Socken sind also wohl des Kindes natürlicher Feind. Das ganz kleine Fräulein hat neuerdings auch etwas gegen Socken und Strumphosen. Heute ist mir ein pinkes Teil um die Ohren geflogen und kurz darauf beschoss mich die Große mit ihrer schwarzen Strumpfhose. Gezwickt hat sie. Echt. So schlimm, dass eine Krokodilsträne über die Wange gekullert ist. Was an der pinken nicht gepasst hat, weiß ich nicht. Also fliegende Strumpfhosen. Gut, dass die Dinger keine Kanten haben. Schmerzensschreie beim Anziehen. Nein, doch eine andere. Vielleicht tut die grüne ja nicht weh (?) Die ohne Fersenausbuchtung gehen gar nicht. Die schmerzen schon beim bloßen Anblick an den Beinen. Ganz hinten in den Schrank mit ihnen, das tu ich mir kein zweites Mal an. Äh .. also, das tu ich meinen armen Kindern nicht mehr an.

Strümpfe also. Ich meine, ich mag Strumpfhosen ja auch nicht so gerne. Ich trage sie so gut wie nie. Aber was soll ich denn machen? Sie untenrum nackig rausschicken, wenn sie weder Socken noch Strumpfhosen und als Krönung auch keine Hosen sondern nur Röcke anziehen wollen? Bis mir etwas besseres einfällt, haben wir also täglich ein neues Sockendrama. In vielen Akten und jeden Morgen neu aufgelegt. Täglich grüßt das Murmeltier.

Kennt ihr das? 😉