Manchmal weiß ich wirklich nicht, wie aus meinen Kindern jemals ordnungsliebende Erwachsene werden sollen. Ich hoffe noch darauf, dass unsere Unordnung die Kinder dermaßen traumatisiert, dass sie als Erwachsene sehr ordentlich sind. Oder sie werden kreative Chaoten.

Stadtmama Chaos

Ich komme zur Tür rein. Stolpere über eine Puppe. Trete auf ein Holzpuzzleteil (3D). Mache einen schmerzerfüllten Luftsprung. Lande auf einem Kinderschuh. Wehe dabei die Jacken vom Haken.

Ja, so läuft das oft bei uns. Wir sind leider alle sehr unordentlich. Damit meine ich nicht, dass es schmutzig ist. Es wird regelmäßig geputzt und aufgeräumt. Aber nach rund einer Stunde zu Hause bricht das Chaos wieder aus. Das Spielzeug verteilt sich magisch. Die Buntstifte hüpfen aus ihrer Box. Einkaufssackerl finden nicht den Weg zurück in die Sackerllade. Zusammengelegtes Gewand legt sich nicht von selbst in den Kasten. Pullover oder Jogginghosen ruhen besser am Esstischsessel als auf der Schlafzimmerablage – die ist nämlich auch schon zu voll. Ich kämpfe permanent mit dem fast vollendeten Chaos.

Nicht, dass ich nach dem perfekt aufgeräumten Wohnzimmer strebe, wie man es von vielen Fotos im Netz kennt. Ich mache ja absichtlich selten umfassende Bilder unseres Wohnbereiches. Mir ist bewußt: das schaffe ich gar nicht. Wir sind allesamt nicht der Typ dafür. Aber ein bisschen Ordnung könnte schon sein. Nur leider vergeht mir am Abend nach dem Einschlafen der Zwerge auch die Lust, alles einzusammeln und zu ordnen. Entweder kippe ich auf die Couch oder ich arbeite noch. Und danach – meistens um 24 Uhr – na ihr wisst schon. Dann reichts auch mit dem Tag. Der Geschirrspüler kann warten. Querfeldein verteiltes Spielzeug auch und ebenso die Wäsche. Oder die herumliegenden Buntstifte unter dem Esstisch. Nur leider wartet das alles manchmal lange.

Was mich wirklich daran ärgert: Die Kinder sehen es und sehen es als normal an. Wie sollen sie lernen ordentlich zu sein, wenn wir es selbst nicht sind?

Kennt ihr das? Oder geht es wirklich nur mir so? Und für Geheimtipps bin ich dankbar 😉