Weihnachten versetzt uns Eltern immer so ein bisschen in die Wahrnehmung, wir müssten noch perfekter sein als wir sind. Wir müssen alles schaffen und noch mehr. 120 Prozent quasi. Schluß damit!

Für Anna von You and me Family habe ich diese Woche für Ihren Instagram-Adventskalender einen kurzen Text geschrieben, den ich hier auch mit euch teilen möchte:

„Kurz vor Weihnachten. Wisst ihr, worüber ich gerade viel Nachdenke? Wie ich Weihnachten haben möchte. Dabei hab ich diesmal quasi ein Mantra: STRESS DICH NICHT! Und es funktioniert wirklich. Schau auf dich. Versuche nicht, es allen anderen recht zu machen. Weißt du, es geht darum, dass DU mit DEINER Familie ein schönes Fest feierst. Nicht darum, wie andere meinen, dass ihr schön feiern solltet (auch nicht Oma und Opa übrigens) Schmückt den Baum gemeinsam oder als Überraschung oder vielleicht habt ihr ja gar keinen Baum. Glaubt an das Christkind oder beschenkt euch gegenseitig. Perfekt für euch braucht nicht schön für die anderen sein. Wisst ihr was? Das kann euch sogar tatsächlich wurscht sein. Es ist euer (Familien)Leben, es ist euer Fest, ihr schafft damit Erinnerungen. Alles andere ist das Leben der Anderen …“

Weihnachten

Kekse, perfektes Essen, ein schön geschmückter Baum, beste Weihnachtsstimmung und ganz klar, alle müssen gute Laune haben. Kitschiges Bild. Ähm, ja. Kann man, muß man aber nicht.

Der Streß beginnt meistens mit dem unbedingten selber machen des Adventskalenders (geht es sich noch aus?) und setzt sich fort im Kekserl Backen mit den Kids und dem Geschenkeverpackwahnsinn. Und am Ende bleibt statt Entspannung vor allem eines über: Streß.

Ok, Kekse haben wir ja auch gebacken, es war sogar halbwegs entspannt dieses Jahr. Unser Adventskalender wurde mit einer coolen Packung Lego befüllt plus drei CDs. Streßbefreit. Hat übrigens der Papa gemacht (ich danke ihm dafür!). Dann wären da noch die Geschenke. Hab ich für alles was? Ja, hab ich. Purer Zufall. Ich hatte dieses Jahr zum ersten Mal keine Liste.

Weihnachten soll doch entspannt sein, oder? Ist so doch viel schöner? O D E R? Das bekommt man aber nicht hin, wenn man sich unter Druck setzt. Ich gebe zu, Instagram und Co tragen so einiges dazu bei. Ich mag nicht mehr mit dem Popsch auf hundert Kirtagen tanzen sozusagen. Geht nicht. Nicht mit Baby und mit drei Kindern sowieso nicht.

Letzte Woche dann die verheerende Nachricht: unsere Kekslieferung fällt dieses Jahr aus. HILFE! Und dabei sind unsere selbstgemachten längst aufgegessen. Voll motiviert (geht schon noch!) hab ich Zutaten für Butterkekse uns Vanillekipferl gekauft. Und für Spekulatius. Aber wann mach ich das bloß. Die Erleuchtung: Gar nicht! Es wird sich nicht ausgehen. Es muß sich nicht ausgehen. Und das macht nichts.

Weihnachten

Ich bin also am Donnerstag beim IKEA zum Shop und habe dort wie so viele andere den Shop ausgeräumt: Kekse, nochmal Kekse, ein bisschen Lachs, Senf. Niemand wird in unserem Wohnzimmer sitzen am Heiligen Abend und darüber ablästern, dass ich nicht auch noch vier verschiedene Sorten Kekse und einen Kuchen gebacken habe. Spekulatius hab ich gestern ja übrigens doch noch gemacht, weil ich meine wunderbaren Formen und das Rezept ausprobieren wollte.

Ich hab bereits jetzt Vorsätze für 2018 was das Bloggen hier betrifft. Mehr Tagebuchbloggen, wieder mehr Persönliches. Back to the Roots quasi, denn wer schon so lange mitliest weiß, damit habe ich 2013/2014 angefangen. Es hat mir gefehlt. Ich weiß nicht, weshalb ich es vernachlässigt habe. Ich vermute, das war mein Perfektionsmuswahn. Geschrieben wird auch wieder mehr, versprochen. Mehr dazu erzählt ich euch nächste Woche. Eigentlich wollte ich Pause machen, aber mich hat gerade die Motivation gepackt 😉

Also wünsch ich euch erstmal wunderbare Feiertage mit euch und euren Lieben! Habt es schön, macht es euch gemütlich und stresst euch nicht. Die Weihnachtsfeiertage wären tatsächlich perfekt dafür geeignet, einfach mal NICHTS zu tun.

M E R R Y  C H R I S T M A S ihr Lieben! <3

PS: Die Spekulatius hab ich gestern dann doch noch gebacken 😉 Und sie sind ganz wunderbar geworden!

Entspannte Weihnachten mit Kindern? Ein guter Plan. Meine Gedanken dazu findet ihr am Blog!