Stimmt natürlich. Ich denke ganz genau so. Meine zwei Zwerge sind die besten Zwerge, die man haben kann. In einfach allem. Und wenn nicht, dann sind sie es trotzdem. Und das sage ich ihnen auch. Aber: Wen geht es etwas an, was meine Kinder können oder nicht? Hm?
Für Mama und Papa ist das eigene Kind immer das tollste. Egal, was es kann oder tut. Wir lieben unsere Kinder und es ist gut, dass wir so empfinden. Aber kaum wagt man sich über die magische Grenze der Haustüre hinaus in die große weite Welt, da wünscht man sich gelegentlich, andere Eltern würden das nicht als Anlass zu ewigen Vergleichen nehmen.
Klar, man vergleicht gerne. Nicht nur die Kinder, auch Wohnung, Auto, Kleidung, Handtasche, Schuhe, Oberweite…. Ja was eigentlich nicht? Statussymbole? Warum also nicht auch unsere Kinder. Kinder sind heutzutage offensichtlich auch eine Art Statussymbole. Oder nicht? Ok, das war zynisch gemeint. Und trotzdem beginnt die Vergleicherei, sobald ein Baby in die Welt geflutscht ist. Alle Babys sind süß, aber welches ist süßer? Das andere wird doch wohl nicht herziger als das eigene sein? Oder schon Krabbeln können. Oder gar Gehen, Sprechen, Hüpfen, Radfahren, Schreiben undsoweiterundsofort. Die Liste lässt sich unendlich fortsetzten.
Solche Vergleiche sind etwas, das mir schon so einige Mütterrunden (oder Baby- und Kinderkurse) vermiest hat. Kritische Seitenblicke. Fragen wie:“Wie alt ist sie denn schon?“, „Kann sie dies oder das schon?“ oder „Echt, sie braucht keine Windeln mehr?“ Und zwar nicht in einem Zusammenhang, der einfach nur der Feststellung dient oder das Kind lobt, weil es etwas gut macht. Weil das kleine Fräulein mit drei Jahren Rad fahren konnte, habe ich im Turnkurs ein geseuftzt zynisches „Ach ja, O. ist schon so weit voraus, seit wir sie kennen!“ geerntet! Aber wisst ihr was? Ihr kennt mein Kind gar nicht! Wir sehen uns ein Mal die Woche eine Stunde lang. Ihr habt keine Ahnung, wie mein Kind so ist oder was es kann oder nicht!
Mir war diese Bemerkung damals aus irgend einem Grund unangenehm und ich habe darauf gar nicht geantwortet. Was auch. Den Kurs besuchen wir übrigens nicht mehr. Mir ist der permanente (ACHTUNG! – nicht jugendfrei) „Schwanzlängenvergleich“ ziemlich auf die Nerven gegangen. Wir waren verdammt noch mal im Turnkurs, damit mein Kind einfach nur Spaß hat! Aber irgendwann ist zumindest mir der Spaß eben vergangen.
Dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat, können viele Mütter offensichtlich nur schwer akzeptieren. Ich erinnere mich an Gespräche in der Turngarderobe – ja, ich habe gelauscht – in denen es um vier oder fünf verschiedene Kurse gegangen ist, die das Kind pro Woche besucht. Freizeitstreß nennt man das wohl. Dass ein Kind schon so viele Interessen hat, ist kaum zu glauben und ich vermute,es überfordert sie wohl eher als dass es fördert. Dabei lernen Kinder soviel, wenn man sie einfach mal machen lässt. Es ist ja auch nicht jeder Erwachsene gleich stark sportlich, musikalisch, rethorisch, mathematisch, sozial, usw. begabt. Warum verlangen das dann eigentlich alle von ihren Kindern?
Und nein, Kinder sind keine Statussymbole. Kinder sind Kinder. Und sie sollen ohne Hintergedanken und Vergleiche Kinder sein dürfen, finde ich!
Der allgegenwärtige Gestank der Optimierungsgesellschaft…
ärger dich nicht! du kannst es/Sie nicht ändern … ich habe Parks/Spielplätze aus genau dem gleichen Grund gemieden …
Ich hatte manchmal das Gefühl, dass in den Gruppen nur so viel verglichen wird, weil die Mamas außer ihren Kindern sonst kaum Berührungspunkte, Gemeinsamkeiten, also Themen hatten, über die sie sprechen können. Bevor mal also gar nix sagt wird schnell ein „sitzt er schon?“ in die Runde geworfen… Mich hat das auch immer genervt und dann hab ich mich selbst dabei ertappt 😉
Ja, ich weiß. Ich frage auch manchmal. Habe ich bei der Kleinen auch mal wieder eine Mama aus der anderen Kindergartengruppe gemacht. Weil ich einfach nicht mehr wusst, wann es ungefähr so weit sein wird mit Krabbeln. Und danach dachte ich mir „Oh Mann, lass das …“ 😉 Aber ist auch ein Unterschied, ich war einfach total ungeduldig. Mich haben in dem Fall die total übermotivierten Mütter genervt. Und da war sicher die Hälfte so. Die andere Hälfte hat den Kurs vorzeitig hingeschmissen … 🙁
Das spricht mir echt aus dem Herzen.
Bei mir war es genauso. Ich konnte es nicht mehr hören das überspreitze reden von vielen Müttern.
Ich pfeife mittlerweile auf solche Besserwisser. Ich rieche sie schon aus 2 Meter Entfernung und sende ihnen ein recht unangenehmes Signal das sie mich erst gar nicht ansprechen.
Der Artikel ist echt super!!!
also,gleich vorweg als hebamme: NEIN,es sind nicht alle babys gleich herzig 😉 …aber lieb haben tut man sie trotzdem 😉
zum glück hatte ich bei den spielgruppen nie schlechte erfahrungen gemacht…und da sind bei zwei kindern doch einige zusammen gekommen.
ich bin da aber auch nie so richtig drauf eingegangen.ich glaub,das merken solche mütter auch recht schnell,wer gleich mit macht,beim überbieten 😉
ich glaube ja,besonders anfällig sind da mütter,die sich nicht wirklich von ihrem kind trennen können.da meine ich jetzt nicht räumlich oder emotional.aber mein kind und ich,das sind ZWEI personen und nicht bloß eine.wenn ein kind was gut kann,dann,weil das kind darin gut ist,nicht ich als mama.
sara zb spielt sicher schon um einiges besser gitarre als ich…sie hat einfach viel mehr talent.
manchmal hat man vielleicht auch nicht so den vergleich und wenn das 1.kind dann bei allem möglichen sehr früh dran ist oder etwas besonders gut kann,dann ich man vielleicht manchmal auch dazu verleitet,zu glauben,daß es mit einem zu tun hat,daß man eben eine besonders tolle mama ist und deswegen kann das kind das alles….bis dann kind nr2 kommt und manchmal ganz anders ist.
unsere zwei zb können bei vielem unterschiedlicher nicht sein…sie waren zwar bei den beliebtesten „mama-disziplinen“ wie krabbeln,gehen,trocken sein und durchschlafen echt keine helden (sara zb hat sich ewig gerollt und konnte erst mit ca 11 monaten so „richtig“ krabbeln…gehen kam bei beiden mit ca 15monaten, trocken sein erst nach dem 3.geburtstag und durchschlafen mit 18 monaten…aber he!! auch sie haben’s gelernt 😉 ), aber ansonsten hat jeder so seine eigenen talente…und ich bin mir sicher,die werden sich auch noch ein paar mal ändern…
was bei uns zu hause aber sicher anders läuft,als im artikel beschrieben ist,daß ich meine kinder zwar über alles liebe,aber ich ihnen schon versuche,ihnen ein ehrliches feedback über ihr können zu geben.wenn was einfach nichts besonderes ist,dann wird’s auch nicht extrem hervorgehoben.hingegen,wenn was sehr gut gelingt,dann wird das auch betont. …aber,wenn wir jetzt alles als besonders toll hervorheben würden,was sie machen,dann bekämen sie ja ein gefälschtes bild von sich…dann gehen’s in die welt,und dort ist das dann gar nicht mehr toll und die kinder wundern sich,warum sie nun nicht mehr bewundert werden.kann man ja auch immer wieder beobachten,daß manche kinder echt ein total falsches bild von sich haben.und abgesehen davon,was ist denn so schlimm dran,wenn man eben nicht alles gleich gut kann?!?
aber ja,anscheinend muß die generation unserer kinder in allem gut (wenn nicht sogar extrem gut) sein,weshalb die förderung ja bei manchen keine grenzen kennt.selbstständig denken und sein scheint hingegen nicht mehr so gewünscht zu sein.wenn ich da nur dran denke,wie viele kinder sich bei sara im fußballtraining nicht die schule selber binden können (volksschule!!!) …
ui,das mit der „tollsten tochter“ könnte mal mißverstanden werden,denn du hast zwei 😉 ..da hätte ich’s leichter…
ich sag glaub ich auch manchmal,daß wir tolle kinder haben,aber eigentlich nie,weil sie was besonders gut können.eher meist nach einen gemeinsamen ausflug,der uns allen viel spaß gemacht hat…
ansonsten sag ich eher,daß ich sie lieb habe….das ist für sie glaub ich auch viel leichter zu unterscheiden…geliebt werden sie immerhin einfach dafür,daß es sie gibt.mehr braucht’s da nicht dazu…und das wissen sie 😉
Ich verzichte gerne auf alle anderen Mütter, ich war 19 als ich mein erstes kind bekommen habe
Alle anderen 10-15 jahre waren älter auch ihr erstes
Ratet mal wer erziehungsratschläge bekommen hat…
Nur meine tochter hat sich gespielt und nicht die anderwn geschlagen oder gar angespuckt