Ich habe beide Mädchen von Anfang an getragen. Das kleine Fräulein mochte den Kinderwagen gern, ihre kleine Schwester aber so gar nicht. Tragen ist und war immer etwas besonderes für uns. Ich muss gestehen, ich habe sie sogar lieber selbst getragen, als den Papa ran zu lassen und das ist immer noch so.

Das ganz kleine Fräulein mochte den Kinderwagen leider gar nicht. Egal welchen übrigens, das hatte gar nichts mit dem Modell zu tun – ich habe verschiedene probiert. Sie war ein Tragling und wollte am liebsten immer getragen werden. Zu Hause, draussen, beim Schlafen, beim Essen …

babys tragen

Für sie habe ich mir auch zusätzlich zur bereits vorhandenen Babytrage gleich nach der Geburt ein Tragetuch gekauft und habe sie nur noch selten abgelegt. Tragen hat geholfen. Gegen einfach alles. Schmerzen, Müdigkeit, Aufregung oder Angst. Tragend hat sie geschlafen, im Kinderwagen nie oder nur selten. Auf meinem Bauch oder später am Rücken hat sie sich wohl gefühlt und hatte die beste Aussicht.

Mancher hat sich schon gefragt, ob wir zusammengewachsen wären. Dann gab es die, die meinten, sie lässt sich noch in der Volksschule von mir tragen. Die wird nicht gehen wollen und so weiter. Komischerweise ging sie mit elf Monaten schon, früher noch als ihre Schwester, die ich deutlich weniger getragen habe.

Das ganz kleine Fräulein ist nun zweieinhalb Jahre alt, 17 Kilo schwer und einen Meter hoch. Ich trage sie immer noch. Nicht regelmäßig und auch nicht mehr im Tragetuch sondern nur noch in der Komforttrage (Ergobaby Adapt übrigens, von der ich sehr überzeugt bin). Ich trage sie aus so vielen Gründen. Wenn sie müde ist, wenn sie kuscheln möchte, wenn sie traurig ist oder einfach, um zu genießen, dass wir kuscheln können. Ich trage sie weil ich weiß, diese Zeit wird vorbei gehen. Irgendwann (bald) ist sie sowieso zu groß dafür. Sie wird mir zu schwer sein und nicht mehr in die Trage passen. Diese Zeit geht auch vorbei, weil sie vielleicht nicht mehr so gekuschelt und geknuddelt werden möchte (Peinlich, Mama!). Die Zeit, die wir haben, die sie so klein sind und uns so sehr brauchen ist so unendlich kurz und deshalb genieße ich die Augenblicke in denen sie kommt und zu mir hoch möchte.

All die Dinge, die wir als Eltern kleiner Kinder erleben dürfen, haben ein zeitliches Ablaufdatum. Babys werden Kinder, Kinder werden Jugendliche und diese zu Erwachsenen. Sie wollen nicht ewig getragen werden und kuscheln, sie drücken sich nicht mehr an dich und suchen deine Nähe. Aber sie wollen es JETZT!

Keine Sorge, mein Kind wird in der Volksschule nicht mehr in seiner Trage sitzen wollen. Das ist dann nämlich bestimmt P E I N L I C H. Aber jetzt möchte sie das. Jetzt darf sie das. Es wird ihr nicht schaden. Wir dürfen genießen.

Wie ist/war das bei euch. Habt ihr eure Kinder getragen? Wenn ja, wie? Und wie lange? Ich freue mich auf eure Erfahrungen.

Weiterlesen

Zum Thema Tragen könnte euch auch das interessieren …

Warum auch Papas öfter Tragen sollten: Interview mit Trageberater Gunter

Wie finde ich die richtige Tragehilfe? Ein kleiner Tragehilfen-Guide mit praktischen Links

Die Ergobaby Adapt Trage im Test

Ich liebe Tragen. Meine Tochter auch. Und es gibt viele gute Gründe, warum ich meine Tochter mit knapp drei Jahren immer noch trage.

Merken