Welche Tragehilfe ist die beste? Spannende Frage. 74 Monate trage ich bereits. Drei Babys und Kinder bis ins späte Kleinkindalter. Ich sage nicht, jeder muß Tragen. Ich meine aber, jeder sollte es zumindest ausprobieren. Und sei es nur, weil es wirklich praktisch ist.

Tragen kann vieles. Es spendet Nähe, Geborgenheit und stärkt die Bindung. Getragene Babys schreien weniger. Tragen hält die Hände frei für all die Dinge, die zwar liegen bleiben könnten, wir aber trotzdem gern irgendwann erledigen wollen. Tragen lässt mich einem Kind Nähe geben, während ich zwei weitere an der Hand habe. In der Trage fanden bei mir zwei von drei Kindern in den Tagschlaf, den sie sich sonst niemals gegönnt hätten (man könnte ja einen Pups versäumen …).

Welche Tragehilfe ist die beste

Didymos Paul

Welche Tragehilfe ist die beste?

Es gibt für mich keine „die beste“ Trage. Allerdings denke ich, es gibt für jede(n) die richtige Art zu tragen. Man muß sie nur finden und sollte daher eher fragen: welche Trage ist die beste FÜR MICH?

Ich habe schon viel ausprobiert. Manche Dinge hätte ich gerne schon vor der Geburt unserer ältesten Tochter gewusst. Ganz zufällig traf ich damals mit unserer ersten Trage ein Wahl, die tatsächlich gut gepasst hat. Ich habe mir gebraucht eine alte Ergobaby Trage geholt, die mich bei unserer ältesten treu begleitet hat. Für daheim hab ich mir eine Sling besorgt, mit der ich allerdings weniger zufrieden war.

Welche Tragehilfe ist die richtige

was man halt gerade findet zum Tragen: Badetuch von Le Stoff

Ich wusste damals nicht, dass Tragen je nach Körperbau und Bedürfnissen passen kann oder eben auch überhaupt nicht. Ich kannte genau zwei Marken mit guter bis akzeptabler Bewertung im Internet. Eine davon kaufte ich. Ich hab Glück gehabt, das Dr. Google gnädig mit mir war. Wie du nun tatsächlich die richtige Tragehilfe für dich findest und einen Überblick über verschiedene Tragesysteme und Möglichkeiten findest du übrigens HIER.

So tragen wir …

Ergobaby: Adapt & Omni360

Sie war also meine erste. Ich hab nicht mal eine Ahnung, welches Modell, aber sie war bequem, praktisch und hat gut gepasst. So gut, dass auch meine folgenden Tragen wieder von Ergobaby waren. Vor zwei Jahren bekam ich ein neueres Modell, die Ergobaby Adapt (hier geht es zu meinem Testbericht) und habe sie geliebt! Bis 20 Kilogramm lassen sich die neuen Ergobaby Modelle benutzen, meine alte nur bis 15 Kilogramm. Perfekt, denn meine Mädels sind allesamt recht groß und schwer und mein kuscheliges Sandwichmädchen habe ich sehr lange getragen.

Welche Tragehilfe ist die beste

Ergobaby Adapt

Dieses Jahr ist die Ergobaby Omni360 aus Mesh Material dazugekommen. Ich habe sie bei einer Veranstaltung als PR Sample mitbekommen und wieder bin ich begeistert. Wir haben sie in Florida bei 30 Grad getestet, sie sitzt wunderbar und durch das Mesh-Material zirkuliert die Luft gut, was hohe Temperaturen besser ausgleicht. Ich liebe sie und werde sie neben dem Tuch wohl den Sommer über benutzen.

Anmerkung zur Omni360: Fronttrageweise

In der Omni360 kann man bei Bedarf das Kind auch mit Blick nach vorne tragen (Fronttrageweise). So, was sag ich nun dazu? Wir wissen alle, Front-Tragen ist auf Dauer nicht zu empfehlen und bei Babys ist definitiv davon abzuraten. Die ungefilterten Eindrücke, die auf das Baby zurasen, ohne dass es Blick auf die Bezugsperson hat, kann es auf Dauer einfach überfordern.

Wenn jemand allerdings gerne Fronttragen möchte, sollte er dafür wenigstens möglichst die am besten geeignete Trage benutzen, finde ich. Sie wurde entsprechend angepasst, damit auch beim vorwärtsgerichteten Sitzen eine geeignete Haltung gewährleistet ist. Ich bin neugierig und habe es ebenfalls ausprobiert. Fazit: ich mag es zwar vom Gefühl her nicht, die Sitzhaltung passt allerdings mit Tipps vom Profi (Popo in der Trage in die passende Rundrückenposition schieben!) gut. Man kann das durchaus für eine Weile machen, dein Kind wird vermutlich nicht kaputt gehen dabei. Es ist allerdings keine Dauerlösung und ich habe es aufgrund des verschobenen Gewichts-Schwerpunktes als sehr anstrengend empfunden (wonder why .. ich trage meine 10 Kilo Maus mittlerweile sowieso am liebsten am Rücken …).

Welche Tragehilfe ist die beste? Welche Tragehilfe passt? Egal ob Trage, Tragetuch, Sling oder anderes Modell, es gibt für jeden die richtige Trage. Man muß sie nur finden. #tragehilfe #tragetuch #mamablog #mamablobber #mamab logger_at #babytragen #wearallthebabies

Tragetuch-Liebe

Das Tragetuch hab ich mir erst beim Sandwichmädchen besorgt. Ich hatte damals noch diese steinalte Ergobaby Trage mit Newborn Cocoon und dann hatte es plötzlich 30 Grad im Schatten. Viel zu heiß für einen extra Cocoon… Also machte ich mich auf die Suche, hab recherchiert und …. uuups, keine Trageberaterin gefragt. Mutig stürzte ich mich in einern Second Hand Kauf und wurde positiv überrascht. Mein erstes Tuch war ein 7er „Paul“ von Didymos und ich liebe es immer noch! Perfektes Gewebe, kuschelweich, wunderschöne Farbe, toll für den Sommer, jeden Cent wert. Ich bin dann im Park gestanden und hab nach Internet-Anleitung stolz mein erstes Mal eine Wickel-Kreuz-Trage gebunden.- Was soll ich sagen, perfekt war es nicht, aber sie ist damals auf 3-2-1 darin eingeschlafen. Mit Baby im Tuch bin ich dann sofort zum ersten Mama-Treff. Und uups, ich hatte es so ein bisschen falsch gebunden. Deshalb – hüstel, räusper – lasst euch eventuell vom Profi zeigen, wie es geht.

Es kamen dann noch zwei Tücher je in Größe 6 und 5 dazu, mit einem langem Tuch slingt es sich so schlecht …

Der Mann hat den Kopf geschüttelt angesichts meiner zunehmenden Trageausrüstung. Was soll ich sagen ….

Welche Tragehilfe ist die beste

Didymos Paul

Für das Tragen am Rücken hab ich damals eine Trageberaterin um Hilfe gebeten. Leider hat es dem Sandwichmädchen im Tuch am Rücken nie besonders gefallen. Sie war dann doch eher ein Fullbuckle-Rückenäffchen.

DidyTai:  praktisch & kompakt

Puh, diese Fullbuckle-Tragen mit ihren vielen Schnallen sind ganz schön umfangreich einzupacken. Ich habe nach Alternativen gesucht, die ganzjährig annähernd genauso praktisch, aber kleiner verpackt zu transportieren sind. Beim Ausbildungsworkshop habe ich dann die DidyTai kennen gelernt – und war begeistert. Und – äh – ich trau es mir kaum zu sagen: ich hab mir für das Stadtbaby eine besorgt.

Die DidyTai ist auf jeden Fall sehr praktisch, weil klein faltbar und bequem. Notfalls passt auch das große Mädchen rein, auch wenn ich sie damit nicht weit tragen kann. Gedacht ist sie glaube ich bis Grösse 86/92, 98/104 geht aber definitiv auch noch.

Welche Tragehilfe ist die beste

Trageschlingel: kompakter geht es nicht mehr!

Durch Zufall bin ich letztes Jahr über die Trageschlingel gestolpert. Zwei Tücher, die als zwei Slings überkreuzt tragbar sind und so auch ein langes Tragetuch für Neugeborene ersetzten. Einzeln sind sie für Babys ab Sitzalter als Slings gut zu tragen – einfach superpraktisch, wenn man mal schnell die Hände frei braucht, egal ob zu Hause der unterwegs. Ohne viel Wickeltechnik bieten die zwei Tücher zwei (eigentlich drei) Tragemöglichkeiten, die schnell 2gewickelt“ sind, weil man ja nicht wickeln braucht. Ich habe sie und en letzten Monaten oft genutzt, wenn es entweder schnell gehen musste oder ich nicht viel Platz zum verstauen größerer Tücher hatte. Unter anderem im Urlaub am Strand – sie nehmen einfach sehr wenig Platz weg in der Tasche!

Welche Tragehilfe ist die beste

Trageschlingel

TIPP: Man braucht eine Weile, bis man die richtige Platzierung der zwei Tücher heraus hat. Es gibt eine bestimmte Position, da sitzen sie wirklich sehr gut, sind bestens verteilt und so auch für längeres Tragen gut geeignet. Ich habe bei der Länge auf die kleinere Größe abgerundet. Das war glaube ich eine gute Entscheidung, so sitzen sie jetzt wirklich gut. Dadurch, dass man den SItz der Tücher gut anpassen kann, sind die Trageschlingel von Geburt an sehr lange anpassbar und tragbar. Was mir noch sehr gut daran gefällt: die Tücher werden lokal in Österreich produziert!

Stichwort: Bequem

Das wichtigste bei einer Tragehilfe: bequem soll sie sein. Tragen soll keine Schmerzen verursachen, weder akut noch zu einem späteren Zeitpunkt. Eine gut sitzende Trage oder ein gut gebundenes Tuch sitzen einfach perfekt und erlauben längeres Tragen ohne Beschwerden. Du trägst ja auch einen gut sitzenden schwereren Rucksack länger, ohne nachher einen Krückstock zu brauchen. Ist das Tragen nicht bequem, hast du dich vielleicht für eine dir nicht passende Tragehilfe entschieden oder deine Tragehilfe ist schlecht eingestellt. Hier kann eine Trageberaterin gold wert sein! Sehr oft passiert so etwas, wenn man sich in der Schwangerschaft bereits eine Trage aussucht und dann passt sie plötzlich nicht mehr so gut, wenn das Baby da ist, weil sich der Körper verändert hat.

Welche Tragehilfe ist die beste

Trageschlingel

Tragejacke, Jackenerweiterung, Tragecover oder gar nix?

Puh. Schwierige Frage. Bei den ersten beiden Mädchen habe ich einfach meine Jacken Über der Trage oder dem Tuch zugekippt und gut war es. Tragejacken waren damals noch sehr exklusiv und wenig verbreitet. Als ich dann dachte, ich brauch so etwas nicht mehr, gab es dann auch bei uns bereits verschiedene Modelle und Marken. Beim dritten Tragebaby hab ich dann zugeschlagen und sage: ja, es zahlt sich aus. Nämlich sowohl Tragecover als auch Tragejacke. Beides hat vor- und Nachteile!

 

Welches Tragesystem ist das richtige

Tragecover von Larali

Das Tragecover kann benutzen je nachdem, wer gerade trägt. Es gibt verschiedenste Modelle von kuschelig bis Wasserdicht, an die Jacke anheftbar oder mit Bändern und Gummiband. Die Cover mit Gummiband und Bändern halten übrigens über Tagebüchern nicht so gut, finde ich. Wir haben ein wasserdichtes Tragecover von Larali und finden es beide über der Ergobaby Trage super praktisch (und kuschelig natürlich!)

Für Jackenerweiterungen gibt es ebenfalls ein großes PLUS, weil sie je nach Modell auf allen Jacken tragbar sind. Bei Reißverschlüssen muß man allerdings aufpassen, dass sie zur eigenen Jacke passen – das ist ein Nachteil, weil es nicht unendlich viele Modelle gibt. Bei Jackenerweiterungen mit Klemmen ist das gar kein Problem!

Tragejacken sind meistens leider recht teuer. Ich habe trotzdem eine, weil ich sie wirklich praktisch finde. Mittlerweile gibt es Modelle, die ganzjährig tragbar sind und auch während der Schwangerschaft und nach der Tragezeit.

Noch mehr Lesen zum Thema Tragen

Wie finde ich die richtige Tragehilfe? Ein kleiner Tragehilfen Guide.

Warum Papas öfter Tragen sollten: Trageberater Gunther im Interview

Warum ich meine Tochter lange getragen habe

Ergobaby Adapt Test