Am Thema Schultasche scheiden sich die Geister. Preise und Modelle sind vielfältig, nicht immer überschneiden sich die Wünsche der Eltern mit denen der Kinder. Mutter kann letztlich irgendetwas zwischen einem kleinen oder einem mittleren Vermögen für eine Schultasche ausgeben. Wenn sie will. Aber welche ist nun die beste Schultasche für mein Kind?
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, dass bei meiner Einschulung so ein Tamtam um die richtige Schultasche sowie passendes Zubehör gemacht wurde. Das war damals wohl noch nicht so. Schultüte, klar, das war ein Thema (also der Inhalt, gell …). Heute haben wir Eltern Angst, kleine Quasimodos heranwachsen zu lassen, sollten wir die falsche Schultasche kaufen.
Welche Schultasche ist die beste? Gib es „die perfekte“?
Was muß eine Schultasche für Sechsjährige denn nun wirklich können? Ich habe Ergotherapeutin und zweifach-Mama Nina Veitsberger gefragt, was ihr aus fachlicher Sicht wichtig ist bei der Wahl der richtigen Schultasche für ihren Erstklässler.
Liebe Nina, vielen Dank, dass du dir die Zeit für meine Fragen genommen hast!
Was ist aus ergotherapeutischer Sicht beim Kauf der ersten Schultasche zu beachten?
Aus meiner Sicht ist die richtige Einstellung vorhandener Gurtsysteme ein wesentlicher Teil. Je mehr zu adaptieren ist, desto besser wird sie dem Kind passen, wenn alles richtig eingestellt wird. Außerdem ist das Gewicht bzw. die Befüllung der Schultasche wichtig. Die Tragedauer sollte aus meiner Sicht reduziert werden. Kurze Schulwege, wenig Beladung und eine gut angepasste Schultasche für den jeweiligen Körper (Größe, Schulterbreite). Nicht immer sind teure Schultaschen besser.
Was ist dir als Mutter außerdem wichtig? Worauf achtest du?
Als Mutter achte ich bei der Schultasche auf gute Sichtbarkeit im Straßenverkehr (Reflektoren) auf Außenfächer um ausreichend Platz für Jause und Trinkflasche zu erhalten – Gewicht beachten, Glasflaschen sind sehr schwer! Die Innenfächer der Schultasche sollten gute Organisation und Ordnung ermöglichen und groß genug sein um Hefte und Bücher eselsohrenfrei hinein zu geben.
Du brauchst dieses Jahr ja auch eine Schultasche für deinen Erstklässler. Habt ihr schon eine gefunden?
Ja, wir haben uns schon für eine Schultasche entschieden. Unsere Wahl ist der ergobag Pack. Besonders gut hat mir daran das mitwachsende höhenverstellbare Rückengurtsystem gefallen. So kann unser Kind diese Schultasche für die nächsten vier Jahre verwenden.
Häufig sorgen sich Eltern wegen des Gewichts am Rücken ihres Kindes und kaufen ihnen einen Schultaschentrolley. Hältst du das generell für eine Option?
Ich persönlich denke, das Tragen der Schultasche am Rücken und somit die Gewichtsverteilung auf beide Schultern ist dem Trolley und der damit verbundenen Rotation im Körper mit gleichzeitiger Gewichtsbelastung vorzuziehen.
Kann eine schlecht sitzende Schultasche deiner Meinung nach tatsächlich zu Haltungsschäden im Jugend- oder Erwachsenenalter führen?
Ob es zu Haltungsschäden im Volksschulalter kommt, hängt meiner Meinung nach von mehreren Faktoren ab. Ein wesentlicher Punkt ist die körperliche Konstitution, die bisherige körperliche Betätigung, die vorhandene Rumpfstabilität, aber auch der Ausgleich im Alltag und der Freizeit. Da sollte man hinterfragen: wie viel Zeit bewegt sich mein Kind ausserhalb der Schule und wie viel Möglichkeit hat mein Kind sich ausserhalb der Schule zu bewegen?
Liebe Nina, ich danke dir! Deine Antworten finde ich persönlich sehr spannend! Ich glaube auch abseits der Ergonomie haben wir sehr ähnliche Kriterien. Auch mich hat am ergobag das verstellbare Gurtsystem sehr begeistert. Außerdem auch die außen anzippbaren Reflektoren . Wir wohnen an einer Straße ohne Gehsteig. Sichtbarkeit ist mir deshalb vor allem im Winter, wenn es früh dunkel wird, sehr wichtig.
Das ist bei der Auswahl der Schultasche wichtig
Ist man sich unsicher, ist es für mich definitiv eine Option, sich in einem Schultaschenfachgeschäft umzusehen und beraten zu lassen. Nicht immer ist die angeblich perfekte Schultasche jene, die beim eigenen Kind auch perfekt sitzt. Ein Fachgeschäft führt normalerweise die gängigsten Modelle und kann auch beim Anpassen helfen. Es ist nicht zu befürchten im Fachhandel deutlich mehr für die Schultasche zu bezahlen – bei den führenden Anbietern variieren die Preise kaum zwischen Internet und Fachhandel.
Diese Kriterien sollten mindestens zutreffen
- Verstellbarkeit des Gurtsystems & Anpassbarkeit zur bestmöglichen Gewichtsverteilung, Hüftgurt und Brustclip macht Sinn!
- Gewicht im unteren Bereich, da es bestimmt noch Zuladung geben wird (Jause, Trinken, Hefte)
- Gut sichtbare Reflektoren
- Formstabile Innenfächer zum Hefte verstauen
- Langlebiges Design: Prinzessin Elsa kann heute In und morgen Out sein.
- Schultasche passt dem Kind!
Unsere Tochter hat ihre ergobag bereits genauestens unter die Lupe genommen und auch von ihrer Seite (Design, Farben usw. Ihr wisst schon, die wirklich wichtigen Dinge!) abgesegnet. Ich zeig euch bald mehr und hoffe, euch helfen Ninas Tipps bei der Auswahl.
Mehr von Nina lesen & lernen
Gastbeitrag von Nina zum Thema gesunde Kinderfüße
Ninas Facebook Seite zum Thema Kinderfüße
Danke für die Tipps bei uns dauert es zwar noch aber…. so hab ich einen super Überblick und… bin bestens gewappnet wenn die Zeit bei uns kommt
<3 Ich danke dir. Freut mich, wenn es hilft!
Gerne, freut mich, wenn es hilft! <3
Vielen Dank für den interessanten Artikel über Ergotherapie. Ich finde das Thema sehr spannend und habe im Internet auch schon einige gute Seiten gefunden.