Backt ihr gerne Kekse? Zugegeben, Kekse backen mit Kindern ist eine ganz andere Liga alleine. Trotzdem macht es viel Spaß. So viel Spaß, das ich es jedes Jahr wieder probiere. Dieses Jahr allerdings mit meinen eigenen besten Tipps zum Kekse backen mit Kindern.

Kinder sind niemals so fokussiert wie Erwachsene, wollen einfach alles ausprobieren und natürlich auch alles selbst machen. Dabei entsteht das für viele Mamas schwer zu verkraftende Küchenchaos und man braucht für die Kekse doppelt so lange als sonst. Wenn es euer erstes Mal ist: lasst euch nicht entmutigen.

Mit ein wenig Vorbereitung könnt ihr ganz einfach und mit viel Spaß mit euren Kindern einfache Kekse backen.

Kekse Backen mit Kindern

… mit viel Liebe gemeinsam gebacken

Die besten Kekse der Welt werden natürlich trotzdem mit viel Liebe und gemeinsam gebacken. Wer es bisher gewohnt war, seine Kekse in Ruhe ganz alleine zu Backen, der wird beim Backen mit Kindern ein wenig umdenken müssen. Denn mit Kindern ist vieles ganz anders. Kinder interessiert zum Beispiel nicht, ob die Kekse aus Erwachsenensicht eine Augenweide sind. Mehr Deko ist meistens besser, mehr Mehl im Teig ebenso, also insgesamt immer mehr von allem. Bringt also zum Backen mit euren Kindern am besten ein klein wenig mehr Geduld mit, ihr werdet sie brauchen.

Eure Kinder werden es lieben, euch beim Backen zu helfen. Einmal kurz am Teig naschen oder an der Streudeko und gespannt durch das Backofenfenster gucken, wie weit die Kekse schon sind. Gebt es zu, das habt ihr sicher auch gerne gemacht als ihr noch klein ward.

So gelingt das Kekse Backen mit Kindern am besten

  • Wollt ihr nur Kekse Verzieren oder auch gemeinsam Backen? Einfacher ist es, wenn ihr die Kekse vorbackt und sie nur gemeinsam mit den Kindern verziert. Auch das wird ihnen viel Spaß machen und ist ideal für kleinere Kinder.
  • Alles, was nicht zum Backen gebraucht wird sollte weggeräumt werden. Der Arbeitsplatz ist am besten rundherum zugänglich (wie etwa der Esstisch). Dann könnt ihr euren Kindern auch gegenüberstehen, ihnen helfen und ihr habt sie besser im Blick.
  • Geht beim Backen, Ausrollen und Ausstechen auf die Höhe eurer Kinder. Wenn euer Esstisch groß genug ist, verwendet am besten diesen zum Ausrollen oder stellt den Kindern Treppchen bereit, damit sie auf Küchenhöhe gut arbeiten können.
  • Ausrüstung: Eine Kochschürze ist natürlich auch für die Kinder obligatorisch (macht stolz und hält sauber). Besorgt euch auch Kinder-Teigausroller. Die großen Teigausroller sind für kleine Kinderhände oft sehr unhandlich und schwer zu bedienen.
  • Verteilt die Aufgaben altersgerecht. Kleinere Kinder beschäftigen sich stundenlang damit den Teig auszurollen oder ein Kekschen auszustechen, Größere können auch schon gut dabei helfen, den Teig zuzubereiten.
  • Ja, Kinder lieben Ausstechformen. Begrenzt die Anzahl der Formen aber trotzdem. Zu viel Auswahl – da ist es wie beim Spielzeug – macht die Auswahl nur schwieriger anstatt einfacher.
  • Nehmt eher einfache Ausstechformen. Eichhörnchen, Elch oder Tannenbäume mit vielen Ästen schauen vielleicht schön aus, sind aber bereits für Erwachsene eine Herausforderung. Die Kinder werden mit Sternen, Mond, Kreis und Herzen genauso glücklich sein und vor allem stolz, wenn der Keks schön ausgestochen am Blech liegt.

REZEPT: Die besten Butterkekse der Welt

Kekse Backen mit Kindern

Ich gebe es zu, ich liebe sie: Butterkekse sind einfach, lecker und perfekt zum Backen mit Kindern geeignet. Sowohl der Teig ist schnell gemacht als auch eine Glasur flott drübergegossen. Wir haben für euch das leckerste Butterkeksrezept der Welt, welches schon jahrelang die Familie und auch Freunde als Mitbringsel begeistert.

Zutaten für einen Keksdose voll Butterkekse

  • 250 Gramm Butter
  • 250 Gramm Zucker
  • 500 Gramm Mehl
  • 2 Eier
  • ½ Packung Backpulver
  • Zuckerglasur: aus Staubzucker und Zitronensaft

So geht’s

  • Butter, Zucker und Eier zu einer cremigen Masse verrühren
  • Mehl und Backpulver unterrühren
  • Teig eine Stunde (am besten mehrere) rasten lassen
  • Teig mit Mehl (bestäubt) dünn ausrollen und Ausstechen
  • Kekse mit ausreichend Abstand auf ein Blech mit Backpapier legen.
  • Bei 200 Grad C Umluft 5 – 8 Minuten backen. Je nach Größe der Kekse kann die Backzeit variieren. Wenn die Ränder leicht braun werden, sind sie fertig.

Die Glasur

Wir mögen die Kekse am liebsten ohne Glasur. Den Kindern macht es allerdings viel Spaß, Glasur und Streusel auf den Keksen zu verteilen.

Für die Glasur Staubzucker und Zitronensaft mischen bis eine cremige Masse entsteht. Die Glasur kann dann mit dem Löffel auf die Kekse aufgetragen und mit Streusel dekoriert werden.

Das Rezept als Download

Idee: Pinatakekse

Der Vorschlag kam von Oma und wenn unsere Kekse nicht so schnell aufgegessen gewesen wären hätte ich es gleich probiert: zwei gleich ausgestochene Kekse (Stern, Kreis, Herz) mit Schokocreme oder Schokoglasur am Rand zusammenkleben. Bevor ihr den zweiten Keks als Abdeckung draufklebt, füllt noch kleine Zuckersterne oder Streusel in den Keks. Fertig ist die Überraschung.

Omas Rezept für Butterkekse (Butter Plätzchen) und die besten Survival Tipps zum Kekse Backen mit Kindern