Seit Weihanchten bei uns gefeiert wird, gibt es gefülltes Brot. Zwar gibt es gefülltes Brot hier nur zu Weihnachten, aber eigentlich könnte man es das ganze Jahr über essen. Es ist einfach, schnell gemacht und schmeckt lecker. Nur ist es leider nichts für Vegetarier. 😉

gefülltes Brot Mosaikbrot Rezept

Wir essen mittlerweile schon traditionell jedes Jahr am 24. Dezember das gleiche: Gefülltes Brot, Erdäpfelsuppe und geräucherten Lachs. Es ist ein Festmahl ohne ein Festmahl zu sein. Üppig ist es aufgrund der Menge sowieso, aber die Zutaten sind einfach. Ein richtiges „Festmahl“ gibt es dann am Christtag.

Warum ich so erpicht darauf bin, das Menü am 24. Dezember einfach zu halten? Rund 15 Erwachsene plus Kinder versammeln sich am heiligen Abend bei uns im Wohnzimmer. Müsste ich da ein Festmahl zaubern, bräuchte ich tatsächlich Zauberkräfte. Deshalb bringt auch das gefüllte Brot die beste Schwiegermama mit und die Erdäpfelsuppe die beste Mama. Wir steuern den Lachs bei und die Beilagen, der Schwager und die Tante bringen noch ein paar Getränke.

Aber nun zum Rezept. Das gefüllte Brot (oder Mosaikbrot) ist nicht nur lecker, sondern auch superschnell zubereitet. Das beste daran: ihr könnt (besser gesagt sollt) es schon am Tag davor machen und im Kühlschrank lagern, bis die Gäste kommen.

Zutaten für ca. 7 Scheiben

  • 1 Sandwich klein
  • 15 dag Butter
  • 10 dag Hartkäse
  • 10 dag Selchfleisch (oder Zunge)
  • 10 dag Essiggurkerl
  • 10 dag Bratenreste (oder harte Wurst)
  • Sardellenpaste
  • Mayonnaise

Die Gewichtsangaben sind Richtwerte, ich nehme meist sicherheitshalber ein bisschen mehr, damit das Brot wirklich gut gefüllt ist. Als Vorspeise reicht eine Scheibe pro Person, wer es als Hauptspeise macht, kann deutlich mehr rechnen und eventuell auch ein großes Sandwich mit doppelten Gewichtsangaben nehmen.

gefülltes Brot Mosaikbrot Rezept

Zubereitung

  • Dem Sandwich eine Kappe abschneiden und es Aushöhlen. Mindestens ein halber Zentimeter „Weiß“ sollte übrig bleiben für die Festigkeit.
  • Weiche Butter, 1-2 EL Mayonnaise und Sardellenpaste schaumig rühren
  • Klein gewürfelte Zutaten unterheben und alles gut vermischen.
  • Die Masse nun vorsichtig ins Brot füllen. Damit es beim Servieren mit dem Aufschneiden gut klappt, sollten keine Zwischenräume zwischen den Zutaten bleiben. Vorsicht beim Stopfen, dass das Brot nicht reißt.
  • Brot und Füllung über Nacht in den Kühlschrank legen.
  • Zum Servieren mit einem (wirklich!) scharfen Messer vorsichtig ½ bis 1 Zentimeter dicke Scheiben abschneiden und nach belieben (z.B. mit Paprika) dekorieren.

Wir mögen dazu noch Senf und Salat. Aber das ist Ansichtssache. 😉

Lasst es euch schmecken!

gefülltes Brot Mosaikbrot Rezept

Und nun interessiert mich: was kommt bei euch zu Weihnachten so auf den Tisch?