Schafe, Alpakas, Lamas, Kamele, Pferde, Hendln, Ziegen … wer braucht schon einen Tiergarten? Schloss Hof ist definitiv immer einen Ausflug wert. Mit der aktuellen Ausstellung „Warum isst die Welt, wie sie isst“ noch einmal mehr, denn hier geht es quasi ans Eingemachte. Wirklich, ihr könnt euch überzeugen!
Ich mag Schloss Hof, es ist so wunderbar romantisch dort, ruhig und doch ist etwas los. Hinter jedem Busch gibt es etwas zu entdecken. Tiere, Spielplätze, historische Orte und – wie wunderbar – auch ein Storch ist über unsere Köpfe geflogen. Das letzte Mal habe ich einen Storch gesehen, als ich ein Kind war.
Am Wochenende kann es schon deutlich voller werden, während der Woche ist es aber eine ruhige Insel mitten im Nirgendwo, gar nicht so weit von Wien. Egal ob man wegen der Ausstellung, dem Oster- oder Weihnachtsmarkt hinfährt oder einfach nur zum Tiere streicheln und picknicken: einen Tag darf man vor allem mit Kindern schon einplanen. Wer sich Bilder von unserem letzten Ausflug im herbstlichen Schloss Hof ansehen möchte, hüpft am besten HIER rüber. Schloss Hof ist zu allen Jahreszeiten einen Besuch wert!
Ich war eingeladen, mir die aktuelle Ausstellung „Warum isst die Welt, wie sie isst“ anzusehen und hab gleich mal alle Familienmitglieder eingepackt und einen Ausflug gemacht. Am Plan stand die Ausstellung, eine Kutschenfahrt und danach haben wir uns noch ein wenig umgesehen. Maria Theresia wusste, wie man es sich schön macht und weil die Kinder sich nicht mehr so recht ans letzte Mal erinnern konnten und man sie schlecht mit einem „wir besuchen eine Ausstellung“ locken konnte, hab ich sie erfolgreich mit der Kutschenfahrt geködert.
Schloss Hof unterteilt sich thematisch in drei Teile: das Schloss, der Garten und die Tierwelt. Im Schloss gibt es jährlich wechselnde Ausstellungen, der Garten ist wunderbar begrünt und es gibt überall etwas zu entdecken: barocke Terrassen und ein barockes und scheinbar wildes aber eigentlich sehr systematisch bepflanztes Gartenparadies sowie den Gutshof mit Tieren zum Anfassen und selteneren Arten und Züchtungen. Um alles zu entdecken, was es zu entdecken gibt, müsste man regelmäßig kommen, wir haben wieder mal nur einen Bruchteil gesehen an einem Tag.
Die Ausstellung: Warum isst die Welt, wie sie isst
Ja warum eigentlich? Leider muß man sagen: das hat alles System. Heute wird nichts dem Zufall überlassen, kein Produkt im Supermarktregal sieht zufällig aus wie es aussieht oder schmeckt wie es schmeckt. Jahrelange Planung steckt hinter jedem Gummibärchen, Müsli oder Kaugummi. Woher unsere Nahrung kommt, ist den meisten gar nicht mehr so sehr bewusst. Was drin ist oftmals auch nicht.
In sieben Räumen zeigt der erste Teil der auf drei Jahre ausgelegten umfassenden Ausstellung dieses Jahr, weshalb wir essen, was wir essen, wo unsere Lebensmittel herkommen, wie sie designt, transportiert und behandelt werden und auf unseren Tellern oder im Supermarktregal landen. Ein wichtiges Thema ist auch Bio und Fairtrade. Für Kinder gibt es in der ganzen Ausstellung durchgehend Mitmach-Stationen zum Anfassen, Riechen oder Mitraten. Gut, denn für Erwachsene gibt es viel zu Lesen und viel Wissen mitzunehmen. Wer alles aufsaugen möchte, sollte sich ein bisschen Zeit nehmen. Für Kinder zahlt sich eventuell auch eine Kinderführung aus, denn all das Geschriebene interessiert sie vermutlich nicht, die Info dahinter ist aber je nach Alter trotzdem spannend für sie. Mit anderen Kindern gemeinsam forscht es sich besser.
Noch mehr zum Thema Essen erfahrt ihr im nur wenige Minuten entfernten Schloss Niederweiden in der Ausstellung „Sinn und Sinnlichkeit“.
Schloss Hof für Kinder
Für Kinder gibt es hier fast mehr zu entdecken als für Erwachsene. Wir haben eine Kutschenfahrt über das ganze Gelände gemacht und vom Kamel bis zum Hendl viele verschiedene Tierarten entdeckt („Woah Mama, ein Kamel!“). Es gibt auch Lamas, Alpakas, Ziegen, Hendln und ganz entzückende Eselfohlen. Der Papa ist jetzt frisch verliebt, könnte man sagen. Oder das Fohlen. Im Gutshof direkt gibt es einen tollen Spielplatz, gleich neben einem Ziegengehege, das man auch betreten darf. Wir haben die Kinder kaum dort weg bekommen, genau wie aus den Stallungen, wo man vielleicht auch ein Pferd entdeckt, das sich ausruht oder selbst den Kutschbock besteigen darf. Viel ist dort allerdings untertags nicht los, vermutlich darf man deshalb auch durchspazieren.
Wo sie ebenfalls nicht mehr raus wollten, war das Theater. Dort können die Kids im Rahmen von Kinderführungen die barocke Schulbank drücken (haben wir nicht gemacht) oder Kostüme probieren (haben wir natürlich schon gemacht). Wer möchte kann dann vergleichen in das Kleid welcher Prinzessin er da gerade geschlüpft ist. Wäre ich nicht so sehr mit dem Kinder An- und Auskleiden beschäftigt gewesen, hätte ich auch eines anprobiert (ja, es gibt auch Kostüme für Erwachsene …).
Unser Programm war sehr intensiv und dicht gedrängt. Egal ob mit oder ohne Kinder, so viel würde ich an einem Tag vermutlich selbst nicht einplanen. Eher würde ich mir eine ruhige Ecke suchen, ein Buch nehmen und ein wenig lesen, einen Kaffee auf der Terrasse des Restaurants trinken und eine Runde über die Terrassen des Schlosses machen. Als wir das letzte Mal da waren, gab es auch die Möglichkeit, eine Runde zu Reiten.
Übrigens habe ich den Geheimtipp bekommen, dass man im Hof Laden (gleich nach dem Eingangsbereich) auch Picknickkörbe vorbestellen kann. Das würde mir gefallen fürs nächste Mal!
Ich habe unglaublich viele Fotos gemacht – das Gelände ist einfach eine wundervolle Kulisse. Apropos wunderbare Kulisse: es wurde offenbar auch gerade ein Film gedreht, als wir dort waren – sehr beeindruckend für die Mädels. „Mama, wieso sitzen die da? Was machen die? Feiern die einen Geburtstag (große Torte mitten unter den Menschen). Schneiden sie jetzt die Torte an? Stehen die nicht auf? Kommen die nicht her? Gehen wir näher hin?….“
Gewinnspiel: 2×2 Tickets für Schloss Hof
Bis 12.6. könnt ihr bei mir auf Facebook und Instagram zwei Tickets für Schloss Hof gewinnen. Hüpft rüber und macht einen unvergesslichen Familienausflug!
Ein paar Tipps in und rund um Wien
Kittenberger Erlebnisgärten im Waldviertel
Meine Top 10 Sightseeing Tipps für Wien mit Kind
Mein Wimmelbild-Suchspiel mit Vorlage zum Ausdrucken (geht für jede Stadt)
Babyfreundliche Lokale in Wien
Im Winter: Eislaufen am Rathausplatz
Liebe Judith,
Vielen Dank für die tolle Anregung und die fantastischen Bilder!
Wir würden gerne dies bei Clever Kids veröffentlichen (mit dem Autorship) als ein Ausflugstipp für unsere Familiencommunity.
Hättest du das Interesse?
Liebe Grüße,
Clever Kids EU
Liebe Clever Kids,
ich fürchte, ich bin schreibtechnisch & arbeitstechnisch momentan sehr ausgelastet und kann keine externen und unbezahlten Aufträge annehmen. Das tut mir sehr leid, geht aber einfach nicht.
Alles Liebe,
Judith