Heute geht es wieder ab nach Hause! Der richtige Zeitpunkt um euch zu erzählen, wie das mit dem Fliegen bei uns diesmal richtig gut geklappt hat. Eine kleine Packliste für’s Handgepäck und ein paar Tipps für den Flug.
Koffer, Kinderwagen, Kind. Ich finde, fliegen mit Kind ist eine gewisse Herausforderung. Je nach Fluglänge braucht es Entertainment und Snacks, damit den Kleinen nicht langweilig wird und dann gibt es auch noch ein paar Dinge, die man beachten kann, um auf Nummer sicher zu gehen.
Prinzipiell immer eine gute Idee:
- Trinkflasche für Kinder mitnehmen – wenigstens für Start und Landung. Durch das Schlucken machen sie automatisch einen Druckausgleich und ihr beugt damit Ohrenschmerzen vor. Babys am besten bei Start und Landung (wenn möglich) Stillen oder Fläschchen geben. Übrigens ist es mit Kids meisten kein Problem, überhaupt Trinken mitzunehmen.
- Nasenspray für Kinder. Ebenfalls gut, damit der Druckausgleich besser klappt. Ich kenne Mamas, die geben Nasenspray prinzipiell schon davor – ich mache das nicht (weiß auch nicht, ob HNO Ärzte das empfehlen würden), habe ihn aber Gott sei Dank auch noch nie gebraucht. Mit dabei hab ich ihn.
- Snacks. Unsere wurden beim Hinflug schon im Zug vernichtet, also habe ich notdürftig am Flughafen aufgestockt. Ich zeig euch einfach mal, was wir so im Handgepäck hatten – damit hat es gut geklappt.
Snacks:
- Wasserflasche (auffüllbar!)
- Cracker/Kekse
- Sonnenblumenweckerl
- Fruchtzwerge go! Quetschies (die sind unter 100 ml, also perfekt für das Handgepäck)
- Gummizeug (als Notfall-Bestechung!)
Entertainment:
- iPod mit Conny*, Hotzenplotz* und der kleine Drache Kokosnuss* für das kleine Fräulein
- iPod mit Bobo Siebenschläfer*für das ganz kleine Fräulein
- Zum Hören habe ich Kinderkopfhörer* besorgt
- Pixie-Bücher
- Kleiner Zeichenblock und ein paar Stifte
Sonst:
- Extra Weste, falls es im Flugzeug kühl ist und/oder Schal
- Kuscheltier
- Stifte und Block
- Wickelzeug natürlich 😉
Fürs nächste Mal …
Ehrlich – und das sage ich selten – es hat perfekt geklappt. Ich würde nächstes Mal nichts anders machen. Die Zwerge waren gut versorgt und natürlich total aufgeregt. Im Flugzeug gab es leider nur zwei mal zwei Sitzreihen, weshalb ich nicht direkt neben ihnen gesessen bin. Bis auf eine kleine Auseinandersetzung wegen dem Bordtischchen (das natürlich unbedingt während Start und Landung rauf- und runter geklappt werden musste – die Flugbegleiterin war schon etwas nervös …) war alles ruhig. Die Kinder-Tüte im Flieger war eher sinnfrei (Mal- und Rätsel-Buch aus Glanzpapier mit kaum Möglichkeit zum Ausmalen und undefinierbare Figuren zum rausnehmen – der Austrian Mitarbeiter, der das zusammengestellt hat, hat wohl keine kleinen Kinder), deshalb haben sie den Großteil des Fluges mit der Vernichtung der restlichen Snacks und Hörspielen verbracht. Die neuen Kopfhörer waren ein Renner, sie wollten sie danach fast nicht mehr rausgeben.
Wir sind diesmal übrigens ohne Gepäck und ohne Buggy geflogen, dafür aber mit der Trage für das ganz kleine Fräulein. Das war eine Herausforderung, weil sie mir immer abgezischt ist wenn sie nicht in der Trage war. Um auf Nummer Sicher zu gehen, habe ich den beiden Damen schon vor der Abreise die tigitag Armbändchen gegeben, damit sie mit meiner Nummer ausgestattet sind, falls sie verloren gehen. Das hat leider zur unvernünftigen Aussage des kleinen Fräuleins geführt: „Macht ja nichts, wir haben eh deine Nummer …“. Ähm, ja. Genau.
Tipp:
- Nehmt euch ausreichend Zeit für alle Wege (Zu Hause – Flughafen, Check-In – Gate usw.) Dann läuft alles entspannter!
- Nehmt keine Edelstahl Trinkflasche mit. Ich hatte nicht daran gedacht und unsere Kleen Kanteen Flasche* wurde am Flughafen drei mal gecheckt. Das ist echt nicht notwendig, deshalb nehme ich für den Rückflug einfach eine aus Plastik.
Übrigens ist auch unsere gesamte Urlaubspackliste online zu finden 😉
Wie macht ihr das? Was packt ihr ins Handgepäck für eine Flugreise mit Kindern?
Pst: Das kleinere Drama um den Rückflug könnt ihr HIER nachlesen.
Beitrag enthält *Affiliate Partnerlinks
[…] dem Abflug habe ich ja ganz enthusiastisch meine Fliegen mit Kindern – Checkliste gepostet. Die war wirklich fein und ich sag’s euch, es ist wirklich fast so perfekt gelaufen […]