Der Motorik Park Wien ist eine Spielwiese für große und kleine Menschen. Zugegeben, überwiegend tummeln sich Kinder und Jugendliche dort, aber alle Geräte sind auch für Erwachsene geeignet und manche wagen sich auch ans Klettern …

Motorikpark Wien – Kletterparadies für alle!

Ich gestehe zu Beginn: Wir sind große Fans vom Motorikpark Wien. Praktisch ist für uns natürlich, dass wir in der Nähe wohnen. Wir möchten den Motorikpark Wien aber trotz notwendiger Anreise allen ans Herz legen! Erwachsenen und Kindern! Für Erwachsene gibt es sogar eigene Trainingsgeräte im Trainings-Pavillon! Prinzipiell können aber alle Geräte von jung und alt genutzt werden.

Ihr solltet einige Stationen also unbedingt selbst testen – es macht einfach Spaß! Geeignet ist der Motorikpark – so weit wir getestet haben – für Kinder ab ca. drei/vier Jahren und natürlich für Erwachsene. Kleine Kinder können bei weitem nicht das ganze Angebot nutzten, da viele der Stationen eher für  größere Kinder gedacht sind. Ob es für euch mit kleineren Geschwistern vor Ort funktioniert, würde ich einfach testen. Bei uns klappt es derzeit mit zwei Kindern im Alter von drei und fünf Jahren sehr gut.

Für kleinere Kinder sind eher die Balancier-Parcours geeignet sowie die Trampolinstrecke. Auch ein paar Klettergeräte können sie durchaus schon testen. Ich würde Kinde runter drei Jahren aber eher nicht zu Stoßzeiten mitnehmen,w ei es da sehr voll werden kann. Alle anderen Geräte haben oft schwierigere Anforderungen an Geschicklichkeit und Körpergröße (größerer Abstand zwischen Sprossen z.B.)

Stadtmama Spielplatztipp Motorikpark Trampolinstrecke

Die Trampolinstrecke. Auch mit 13 Monaten schon ein Spaß, wenn nicht so viel los ist …

Stadtmama Spielplatztipp Motorikpark Balancierstrecke

Danach wird balanciert.

Wir haben die Hindernis- und Balanciersstrecke „Different Walking“, die Trampolinstrecke, die Balancierwerkstatt und das Netzkletterparadies ausprobiert. Damit waren wir einen ganzen Nachmittag gut beschäftigt. Man muß sowieso öfter wieder kommen, um alles bespielen zu können. Es gibt noch so viele andere tolle Stationen. Auf der Webseite des Motorikparks findet ihr übrigens einen Überblicksplan.

EDIT 2017: Ja, auch die anderen Geräte sind toll. 😉 Aber bitte schaut es euch live an und probiert aus, was euch gefällt.

Stadtmama Spielplatztipp Motorikpark Kletternetz

Kletternetz mit Ausguck. Ich war auch oben <3

Alle Anreiseinfos findet ihr hier. Der Motorikpark befindet sich ungefähr auf Höhe des IKEA Nord auf der anderen Seite der Autobahn – für alle, die wissen, wo das ist. Ein paar Parkplätze gibt es, diese sind allerdings kostenpflichtig – dafür ist aber der Eintritt frei! Fairer Deal, wie ich finde, vor allem, wenn man mit mehreren Kindern kommt. Das Angebot ist die paar Euro fürs Parken definitiv wert. Für alle Radfahrer gibt es Rad-Abstellmöglichkeiten und der Bus – die 84A Station – ist nicht so weit entfernt vom Eingang.

Für Verpflegung ist ebenfalls gesorgt, es gibt einen kleinen Kiosk mit Snacks gleich beim Motorikpark. Dort befinden sich übrigens auch die Toiletten. Im Motorik Park selbst gibt es weder Toiletten noch Snacks, aber viele Bänke für Pausen.

Achtung: Es gibt kaum Schatten am Spielplatz. Ein Besuch bei wolkenlosen 30 Grad ist deshalb weniger empfehlenswert. Auch die Toiletten sind leider ein paar Meter entfernt. Wir haben es deshalb aus Zeitmangel nur bis hinter den Zaun geschafft. … ich fürchte, so geht es vielen kleineren Kindern.

Übrigens gibt es ausreichend Mülleimer am Spielplatz! Bitte lasst euren Müll nicht liegen!!!!

VIEL SPASS BEIM TESTEN!

Ein paar Fotos habe ich natürlich auch gemacht …

Stadtmama Spielplatztipp Motorikpark Kletterparcour

Den Parcour will ich auch mal probieren!

Stadtmama Spielplatztipp Motorikpark

Ich glaube, da kann man Durchsteigen (?)

Stadtmama Spielplatztipp Motorikpark Gleichgewicht

Das wackelt … also Gleichgewicht halten!

Stadtmama Spielplatztipp Motorikpark Klettern

Und noch etwas zum Klettern