Das Wohnzimmer ist eine harte Nuß. Nein, eigentlich ein mehrwöchiges Projekt. Ich muß euch leider gestehen: es wird vermutlich nicht bei allen annähernd in einer Woche machbar sein. Aber das macht nichts – ich habe die Aufgabe deshalb in drei Phasen unterteilt, die ihr erledigen könnt, wann sie sich ausgehen.
Zusätzlich machen wir in den Osterferien Pause mit den Wochenaufgaben. Ihr habt diesmal ZWEI Wochen Zeit für die Wochenaufgabe! Nein eigentlich sogar drei. Ich werde es selbst auch nicht in einer Woche schaffen, aber ich bin schon mal froh, einen Plan zu haben.
Das Wohnzimmer: der Lebensmittelpunkt
Das Wohnzimmer also. Im Normalfall der Mittelpunkt einer Wohnung oder des Hauses. Der Bereich, in den man gleich nach dem Vorzimmer hineinstolpert. Der Bereich, der die meisten funktional unterschiedlichen Bereiche beherbergt. Bei uns unter anderem den Essbereich, Fernsehbereich, Spielbereich, das Bücherregal, Schreibtisch, Nähecke … zugegeben, unser Wohnzimmer hat gute 50-60 Quadratmeter, trotzdem eine schwierige Aufgabe, das alles unter zu bringen. Unmöglich derzeit und es wird auch weitaus länger brauchen, um alles geordnet zu bekommen, als mir lieb ist, da ich unseren Stauraum umorganisieren muß.
Das Wohnzimmer Ausmisten – Organisationsplan
Da das Wohnzimmer bei allen, die hier noch gar nicht ausgemistet haben, ein ziemlicher Brocken sein wird, schlage ich eine Unterteilung in mehrere Phasen vor, die ihr nacheinander abhaken könnt.
- Planung der Organisation
- Entrümpeln & Umräumen
- Sauber Machen & Feintuning
Wer eine der Phasen bereits im Vorfeld erledigt hat, kann diese natürlich überspringen, in meinem Fall werde ich allen Phasen durchlaufen müssen und es wird definitiv länger als eine Woche, tendenziell eher sogar bis zu vier Wochen dauern.
Phase 1: Planung der Organisation
Werdet euch klar darüber, welche Bereiche das Wohnzimmer hat und welche es nachher haben soll. Die meisten Bereiche werden vermutlich verbleiben, aber ihr wollt sie vielleicht umorganisieren. Macht eine Liste von Dingen, die ihr Entrümpeln oder ändern wollt. Falls ihr Möbel umstellt, vermerkt auch das macht euch am besten einen groben Plan vom neuen Wohnzimmer.
To Do Phase 1:
- Zeichnet einen Plan eures Wohnzimmers.
- Was soll nachher wo stehen?
- Was muß raus?
- Kann man manche Dinge vielleicht „verstecken“ (TV, Spielekonsole, Musikanlage, Verstärker, usw.)?
- Möchte ich an der Optik etwas ändern? z.B. durch neue Farbakzente?
Dinge, die ihr los werden wollt, gebt so bald wie möglich weg. Ideen dazu findet ihr HIER.
Phase 2: Entrümpeln und Umräumen
Alles was ihr nicht mehr braucht sollte raus. Hoffentlich habt ihr schon Abnehmer dafür gefunden? Dann erst solltet ihr Neuanschaffungen herein lassen, sonst wird es zu voll ins Wohnzimmer. Habt ihr Lust, etwas umzugestalten? Neue Vorhänge, Bilder, Pflanzen? All das sollte in dieser Phase erledigt werden.
To Do Phase 2:
- Raus mit dem nicht mehr erwünschten Zeug!
- Rein mit neuem Zeug!
- Umdekorieren und alles herrichten, wie es euch gefällt.
Phase 3: Sauber machen & final Ordnung schaffen
Umräumen macht Dreck, das ist einfach so. Wenn man ein neues Möbel zusammenbaut fallen Brösel, wer Möbel verrückt, der entdeckt die verstaubten Untiefen des Wohnzimmers. Deshalb ist es nach dem Entrümpeln an der Zeit für eine General-Reinigung, auch wenn ihr sonst regelmäßig putzt.
Zu den Leidtragenden gehören oft z.B. Fensterbretter und Fußleisten, die selten gewischt werden, aber auch Unterseiten von Möbel (z.B. Couch), an der viel Staub hängen bleibt, die aber kaum je jemand abwischt. Ansonsten einfach euren üblichen Putzplan abarbeiten, der Boden freut sich sicher über feuchtes Tuch und der restliche Staub vom Umsortieren will vom Bücherregal entfernt werden.
Übrigens kann ich aus Erfahrung die Anschaffung einer Universal-Fernbedienung empfehlen. Unsere ist jeden Cent werd und wir haben seit Jahren kein Fernbedienungschaos mehr! SEHR NÜTZLICH! Für alles, was noch an Kleinkram rumliegt (also zumeist Fernbedienungen, aber natürlich oft auch Spielzeug!!!) empfiehlt sich die Anschaffung eines Utensilios. Auch für Couch-Decken, so ihr so etwas habt, empfiehlt sich eine Aufbewahrung, damit sie nicht immer irgendwo herumliegt, wenn ihr sie nicht braucht – zum Beispiel ein Korb. Wir lagern unsere im inneren der Kiste, die uns als Couchtisch dient.
To Do Phase 3:
- Grundreinigung – auch Unterseiten der Möbel! (Boden Wischen/Saugen/Staub Wischen)
- Fensterbretter & Fußleisten abwischen
- Utensilios & Körbe für Kleinkram bereit stellen & füllen
- Bücherregale/Regale schön (& sinnvoll nach Nutzung) ordnen
Los geht’s!
Letzte motivierende Worte: Los geht’s und gemeinsam geht es auf jeden Fall schneller und einfacher! Vor allem geht es hier um gemeinsamen Wohnraum, also solltet ihr zusammen mit eurem Partner entscheiden, wie es nachher aussehen soll, was weg kommt und was rein darf! Nächste Woche sind Osterferien, deshalb haben wir beschlossen, es wird in der kommenden Woche keine Wochenaufgabe geben. Das Wohnzimmer braucht Zeit, die wollen wir ihm auch geben.
Oder habt ihr vielleicht noch andere Projekte, die ihr aufarbeiten wollt? Ich habe z.B. die Küche noch nicht fertig. Gut Ding braucht Weile, hat meine Oma gesagt. Jeden Tag schaffe ich ein Stückchen mehr. Lasst euch nicht entmutigen und erfreut euch an den Ecken, die schon ausgemistet sind.
Weniger Plastik im Haushalt – wie geht das?
Bei Birgit geht es diese Woche darum, wie du Plastik im Haushalt reduzieren kannst. Es ist keine Zauberei, aber ein bisschen Umdenken ist schon notwendig. Ich weiß selbst, es ist nicht einfach, man muß konsequent sein, wie bei vielen Dingen. Aber Schritt für Schritt wird es. Auch hier bei uns.
Und dann? OSTERPAUSE!
Wir machen mit der #wirmistenaus Challenge Oster-Pause, damit ihr (und ich auch!) ein wenig Zeit habt, nachzuarbeiten. Habt ihr etwas versäumt? Welche Aufgabne und Tipps es schon gab, findet ihr HIER. Dort seht ihr auch noch alle kommenden Themen. Weiter geht es Ende April – wir machen zwei Donnerstage in Folge Osterpause, ihr habt also DREI WOCHEN Zeit für alle Projekte! Wir wünschen euch schöne Osterferien und ein tolles Osterfest!
Alles Liebe,
[…] heutige Challenge-Aufgabe findest du bei Stadtmama und es geht dem Zeug im Wohnzimmer an den Kragen! Den Beitrag dazu findest du […]