Gleich mal vorweg: ich bin nicht schwanger! Und auch nicht super sportlich. Aber Bewegung und Sport sind, seit ich Zumba mache, ein Teil meines Lebens geworden. Und genau das hat mich auch in meinen Schwangerschaften bei Gesundheit und vor allem bei Laune gehalten. Deshalb möchte ich euch eine ganz besondere Yogastunde ans Herz legen: Schwangerschaftsyoga bei Elisabeth.

Meine Freundin D. hat kommt nun schon seit rund zwei (oder drei?) Jahren halbwegs regelmäßig zu meinen Zumbastunden. Und immer wieder schwärmt sie mir über einem Bier Radler Orangensaft von ihrem tollen Yogakurs im Prana Yoga Studio vor. Super erreichbar übrigens, gleich bei der U3 Zieglergasse. Was sie mir nicht verraten hat als ich schwanger war (warum eigentlich nicht?): Es gibt dort auch Yoga für werdende Mütter. Jetzt bin ich zwar nicht mehr schwanger, aber testen wollte ich es natürlich trotzdem – sonst kann ich euch ja nichts berichten. 😉

Stadtmama Schwangerschaftsyoga 1

Ist mir fast ein bisschen unangenehm, als ich ins Studio komme. Lauter wunderschöne Bäuche rund um mich herum. Vermutlich denken alle, ich bin noch ganz frisch schwanger. Elisabeth, unsere Yogalehrerin, begrüßt uns und fordert erst mal alle auf, sich vorzustellen. Ähm. Ja. Also. (Wie sag ich’s jetzt …) Ich heiße Judith und ich bin nicht schwanger … Schweigen. Ich erkläre natürlich, warum ich trotzdem hier bin und dass ich auch Kinder habe. Da lächeln sie wieder.

Intro: Austausch

Der Einstieg in die Stunde entspannt schon mal. Es werden neben Namen auch das Befinden und Tipps ausgetauscht. Ich glaube, das ist vor allem für Erstmamas eine tolle Sache. Oft wissen sie nicht, was auf sie zukommt. Man ist wegen ganz banaler Dinge völlig verunsichert. So ein persönlicher und positiver Austausch hat einen unglaublichen Mehrwert gegenüber Facebook-Gruppen (FINGER WEG!), in denen ich Frauen in der ersten Schwangerschaft schon völlig verzweifeln gesehen habe, weil so viele negative Dinge berichtet werden.

Eine Teilnehmerin hätte schon Termin gehabt (Respekt!), eine andere berichtet über Sodbrennen. Es werden Hebammen empfohlen und Elisabeth scheint für jedes Schwangerschaftsproblem ein offenes Ohr und gute Tipps zu haben. Sie zeigt nach der Stunde auch gleich noch einen Massage-Druckpunkt (bei Sodbrennen). Ich frage sie, ob sie Hebamme ist. Nein, ist sie nicht, aber sie hat schon jahrelange Erfahrung in ihrem Job und ist ein wahres Lexikon, was das angeht (meine Worte …).

Das Training

Keine Sorge, natürlich wird auch Yoga gemacht. Übrigens war das meine erste Yogastunde überhaupt. Wer schon einmal Rückengymnastik gemacht hat, wird einige Übungen wiedererkennen. Es wird in dieser Yogastunde vor allem die für Schwangere wichtige Muskulatur gestärkt. Ganz wunderbar kombiniert mit Atemtechnik, Entspannung und einfach nur „in sich hinein Fühlen“ (Baby fühlen) und Entspannen. Ich fand die Stunde wundervoll. Danach habe ich mich richtig gestärkt gefühlt. Schade eigentlich, dass ich nicht wiederkommen kann – zumindest nicht in ihre Stunden im Herbst.

Stadtmama Prana Yoga Schwangerschaftsyoga Mama Yoga

Was ihr wissen solltet

Falls ihr erst in der Schwangerschaft mit Yoga beginnen wollt – kein Problem! Die meisten kommen ab ca. der 13. SWS bis zur 23. SWS zu ihrer ersten Stunde. Manche Teilnehmerinnen waren auch davor schon yogabegeistert und haben nur Kurs gewechselt, aber viele kommen in der Schwangerschaft erstmals und bleiben.

Wer nach der Geburt wieder Einsteigen möchte und sein Baby mitnehmen will, für den bietet Uschi auch Mütter- und Babyyoga an. Dabei handelt es sich übrigens nicht um Yoga, bei dem die Mamas ihre Babys „verbiegen“. Sondern: Während die Kleinen in der Mitte Spielen, Gucken, Krabbeln oder auch Schlafen machen die Mamas Yoga. Weil alle im Kurs im gleichen Boot sitzen, stört auch eine Stillpause niemanden.

Gratis Schnuppern zu Semesterbeginn

Übrigens könnt ihr in allen Kursen im Studio zwischen 5.10. und 9.10. gratis schnuppern. Alle Infos zu den Kursen findet ihr auf der Homepage des Prana Yoga Studios. Ihr solltet euch nur vorher anmelden!

So, jetzt kann ich euch eigentlich nur noch viel Spaß wünschen! Probiert es – es zahlt sich bestimmt aus. Bewegung ist einfach so wichtig in der Schwangerschaft und gemeinsam macht es noch mehr Spaß!