Irgendwann ist es so weit: euer Baby lernt gehen. Bei uns vor ca. zwei Monaten. Barfuss gehen ist super. Auf der Straße sollten es dann aber Schuhe sein. Aus gegebenem Anlass (Babys erste Schuhe) habe ich für euch ein paar Tipps in puncto Größenauswahl und Sparen beim Einkauf zusammengestellt.

Stadtmama_Schuhkauf

 

Erwachsene haben es leichter. Wir wissen meist, welche Größe wir ungefähr tragen, ob unsere Füße schmal oder breit sind und welche Schuhmarken uns am besten passen. Bei Kindern ist das vor allem am Anfang schwieriger. Ganz klar, am allerbesten läuft sie ohne Schuhe. Aber natürlich nicht in der Stadt.

Gute Beratung ist wichtig!

Der allerbeste Tipp überhaupt: für das allererste Paar Schuhe eurer Zwerge sucht ihr am besten ein (Kinder) Schuhgeschäft mit guter Beratung! Eine geschulte Fachkraft hat das beste Auge dafür, wo etwas nicht passt. Gerade am Anfang, ist es noch wichtiger, dass die Kinder einen guten Halt haben im Schuh und Passform sowie Fußbett sollte gut „sitzen“.

Kinderschuhe Shoppen – eine Preisfrage

Ins Geschäft zu gehen und dort Markenschuhe zu kaufen ist für viele Eltern natürlich eine Preisfrage. Schließlich wachsen sie in den ersten zwei Jahren fast zweimonatlich aus ihrer Größe wieder raus. Günstigere Preise, ganzjährige Angebote und oft auch eine viel größere Auswahl an Modellen findet man im Internet. Nach dem letzten Schuhshopping-Ausflug mit Kind hatte ich nach drei Geschäften immer noch nicht die passenden Trekking-Sandalen gefunden. So toll ist Schuhe kaufen mit Kind nicht, also werde ich mich in nächster Zeit wohl online umsehen.

Die Schwierigkeit beim Online-Shoppen: welche Größe passt den Kids nun wirklich? Eine gute Tabelle für Kinderschuhgrößen findet ihr zum Beispiel bei der Größenberatung von Baby Walz. Dabei müsst ihr nur die Länge der Füße von der Ferse bis zur großen Zehe messen und dann in der Tabelle nach der richtigen Größe suchen. Am besten ihr bestellt verschiedene Modelle, wenn ihr euch nicht sicher seid, ob die Kleinen breite oder schmale Füße haben, da jeder Hersteller unterschiedlich schneidet.

Methode: Füße „abzeichnen“

Wer lieber im Geschäft aber ohne Kinder Schuhe kaufen geht, kann auch die Füße der Kids abzeichnen, um auf Nummer sicher zu gehen. Am besten, ihr nehmt dazu einen Karton, stellt sie drauf und zeichnet die Umrisse mit einem Stift nach. Achtung – nicht zu eng am Fuß zeichnen, den Stift dabei eher um 90 Grad Winkel zum Boden halten. Sonst wird die Zeichnung zu schmal (Tipp einer Schuhverkäuferin!). Den Karton könnt ihr dann in die Schuhe einlegen und schauen, wie es passt. Das würde ich aber eher schon für größere Kids empfehlen und wenn man die Schuhe notfalls umtauschen kann.

Was ihr nie machen solltet: Außenmaße der Schuhe vergleichen. Das stimmt einfach aufgrund der Unterschiede beim Schnitt nur selten. Bei vielen Schuhen, z.B. bei Richter oder Waldviertler, kann man das Fußbett herausnehmen, um zu kontrollieren, ob es passt. Bei Geschwistern haben zum Beispiel Waldviertler auch den Vorteil, dass man das Fußbett austauschen und eine neue Sohle draufmachen lassen kann. Die Schuhe halten ewig, warum also nicht mit frischem Fußbett und neuer Sohle an die kleine Schwester weitergeben?

Tipps zum Sparen

Wer nicht immer die aktuellen Modelle braucht, kann viel Sparen. Die meisten lokalen Shops haben sowieso zweimal jährlich, online oft ganzjährig, Abverkauf – und das schon Mitte Juni!

  • Online findet ihr zum Beispiel jetzt schon im Baby Walz Shop Abverkaufspreise.
  • Bei GEA gibt es einmal jährlich (Frühjahr) einen Flohmarkt im Shop im 1. Bezirk. Die Info kommt mit dem Flyer an alle Haushalte oder auf der Webseite. Dort gehe ich selbst auch oft mit einem Paar Waldviertler für mich nach Hause 😉 Rund 20 Euro kann man da bei Winterstiefel der Kinds schon sparen. Außerdem gibt es bei Waldviertlern die Zwillingsaktion.
  • Im Frühjahr und Herbst gibt es in Wien das Richter Factory Outled, bei dem es hauptsächlich Kinderschuhe gibt.
  • Im Designer Outled Parndorf und im Stiefelkönig Outled in Wien (Gewerbepark Stadlau) bekommt ihr ganzjährig Ware der letzten Saison zu günstigen Preisen.

In diesem Sinne kann ich euch eigentlich nur noch einen erfolgreichen Schuhkauf wünschen! 😉 Wenn ihr noch weitere gute Tipps habt, freue ich mich über eure Kommentare!

 

Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit Baby Walz entstanden.