Welcher Buggy ist der beste? Bei drei Kindern summieren sich die fahrbaren Untersätze. Kinderwägen und Buggys sind bei uns aus und ein gegangen, weil ich einfach sehr pingelig bin. Der Mann wollte schon einen Shop aufmachen. Aktuell fahren wir den Ergobaby Metro und ich bin sehr zufrieden mit dem leichten Stadt- und Reisebuggy.

Wenn du gerade auf der Suche nach dem richtigen Buggy für den nächsten Urlaub oder für die Stadt bist, bist du hier genau richtig. Ich erzähle euch heute, was ich bei der Auswahl für wichtig halte und zeige euch meinen Buggy – den Ergobaby METRO Compact City Stroller. Wir fahren ihn nun schon seit ein paar Monaten und ich bin sehr zufrieden. Das Leichtgewicht ist einfach perfekt für den Stadtverkehr, weil wir häufig nicht nur mit der U-Bahn, sondern auch mit Bus und Straßenbahn unterwegs sind. Schmale Gehsteige und Treppen sind kein Hindernis – ich liebe ihn!

Welcher Buggy ist der beste?

Was sollte ein guter Buggy können?

Lenkstange: Höhe, Verstellbarkeit, Fahrkomfort

Die Höhe ist oft ein Knock-Out Kriterium bei Kinderwägen für Menschen über 180 cm. Eine zu niedrige Lenkstange ist für große Menschen auf Dauer unangenehm und führt zu schlechter Haltung.

Beim Ergobaby Metro hatte ich vorerst Bedenken. Den letzten Buggy mit Lenkstangen unter 100 cm Höhe habe ich nach zwei Wochen Gebrauch weiterverkauft. Die Lenkstangenhöhe beträgt beim Metro 98cm und ist nicht verstellbar. Er fährt sich aber einhändig ausgezeichnet, weshalb ich ihn oft auch leicht seitlich neben mir herschiebe. Sehr praktisch, ich mag es sowieso nicht, wenn mir etwas zu knapp vor den Füßen fährt. Außerdem brauche ich immer eine Hand frei für die anderen Kinder. Insofern der erste Gegenbeweis, dass ich eine Lenkstange über 1 Meter Höhe brauche.

Dass er so wendig ist, ist in Öffis ein großer Vorteil und eigentlich ein MUST HAVE für einen Stadtbuggy!

Klappmaße

Gerade für den Urlaub ist ein kleines Klappmaß von Vorteil. Voller Kofferraum, zu Hause nur wenig Platz, Flugreise, Leihauto … in allen Fällen hat man lieber weniger mit als mehr Buggy rumstehen oder im Gepäck. Absolutes Plus beim Ergobaby Metro.

Der Ergobaby Metro ist übrigens so klein, dass er sogar als Handgepäck im Flieger durchgeht.

Welcher Buggy ist der beste

Klappmechanismus

Buggys mit komplizierten Klappmechanismen scheiden umgehend aus. Wenn ich mein Wagerl oft zusammenklappen muß, weil es z.B. nicht aufgeklappt ins Auto passt, dann will ich, dass es einfach geht. Am besten einhändig. Haltet nach dem sogenannten „one-hand-fold“ Ausschau, wie ihn der Ergobaby Metro hat.

Gewicht

Egal ob Kinderwagen oder Buggy, ich habe immer auch nach Gesamtgewicht ausgesucht. In Hamburg habe ich meinen Buggy plus Kind mehrere Treppen zur Schnellbahn hoch und runter getragen sowie täglich in die gemietete Wohnung im zweiten Stock (weil kein Lift). In Wien gibt es zwar überall Aufzüge in den Öffis, aber noch hohe Schnellbahnen und Straßenbahnen. Ich möchte im Fall des Falles nicht auf andere Menschen angewiesen sein, deshalb ist mir ein geringes Gewicht sehr wichtig.

Stellt euch an dieser Stelle die hochschwangere Judith vor, die im Geschäft steht, wie Superwoman den ausgesuchten Kinderwagen mit einer Hand hochhebt und zu ihrem Mann sagt: super, den nehmen wir. Kann ihn auch alleine stemmen.

Tipps zum Buggy Kauf

Größe der Räder

Wer auch gerne in unebenem Gelände unterwegs ist, möchte vielleicht einen Buggy mit größeren Rädern haben, wie z.B. bei Sportbuggys. Buggys mit kleinen Klappmaßen haben meist auch kleinere Räder und sind eher für die City geeignet, weil sie wendiger sind.

Ist ein Wechsel der Sitzrichtung möglich?

Ab wann möchte ich den Buggy benutzen? Ab Sitzalter? Oder erst später? Bei manchen Buggys kann man auch die Sitzrichtung wechseln.

Verstellbarkeit der Sitzfläche

Viele Buggys sind stufenlos verstellbar, manche in zwei bis vier Stufen, sehr günstige Modelle wiederum gar nicht. Was mir eigentlich immer wichtig war, ist die Möglichkeit der Liegeposition für einen bequemen Mittagsschlaf im Buggy.

Benutzbar ab Geburt?

Manche Modelle kann man ab Geburt benutzen. Sie sind dann meist um eine auf den flachen Sitz aufsetzbare Babytasche erweiterbar oder wie beim Ergobaby Metro um einen Newborn Kit, der dann auch gleich in die richtige Richtung ausgerichtet ist. Wer viel reist ab Geburt an, sollte das beim Kauf gleich bedenken! Ein kleiner und leichter Buggy ist auf Reisen einfach praktisch.

So, das waren alle meine wichtigsten Punkte. Tatsächlich fällt bei mir die Kaufentscheidung meistens aufgrund von Höhe, Klappmechanismus und Gewicht, weil as eigentlich meine wichtigsten Kriterien sind für den Gebrauch in der Stadt.

Welcher buggy ist der beste

Die besten Buggy Hacks für mehr und besseren Stauraum

Stauraum. Etwas, das es bei Buggys kaum gibt. Alles gut, solang eich nur einfach so unterwegs bin. Sobald es aber ins Schwimmbad geht, wird es knapp. Außer dem normalen Stauraum im Korb habe ich meisten snoch eine kleine Wickeltasche am Lenker hängen. Für alles weitere muß auch ich improvisieren.

1. Gewichte an Vorderrädern

Oft denkt man nicht daran und hängt noch schnell eine Einkaufstasche an den Lenker und schwupps kippt das ganze Teil um. Etwas, was ich beim Metro nie gebraucht habe, bei anderen Buggy aber schon: Trainingsgewichte mit Klett (gibt es auch immer wieder bei Hofer/Aldi) über den Vorderrädern montiert stellen sicher, dass der Buggy nicht nach hinten umkippt, wenn das Gewicht des Kindes vorne fehlt (beim Aussteigen z.B.) und eine Wickeltasche hinten dran hängt. Das hat mir bei unserem alten Buggy sehr geholfen.

Kinderwagen Hacks

2. Platzsparende Reserveklamotte

Ich fahre mittlerweile nur noch mir recht kleiner Wickeltasche und habe schnell gelernt, Reserveklamotten platzsparend und außerdem immer mit einer Hand griffbereit einzupacken.

Kinderwacgen Hacks

Anleitung: Hose/Strumpfhose, Body, Socken einfach übereinanderlegen und so zusammenrollen, dass man am Ende den Bund der Hose/Strumpfhose über das Päckchen ziehen kann. So kannst du es notfalls sogar schnell in deiner Handtasche verstauen.

3. Windeln & Feuchttücher kompakt verstauen

Mit den hübschen genähten Wickeltaschen bin ich nie warm geworden, weil sie mir gut gefüllt immer zu groß und unförmig waren und alles rausfällt. Sehr praktisch ist aber – und ich verwende es so seit Jahren – dieses Täschchen vom IKEA Family Club. Es passen ca. drei Windeln, Feuchttücher und eine Wickelunterlage rein. Reißverschluß zu und alles kompakt verpackt.

Kinderwagen Hacks

4. Extra Taschen für Trinkflaschen

Stellt man die Trinkflaschen in den Korb, rutschen sie schnell mal unter all das andere Zeugs. Das kann man mit einem einfachen Trick beheben. Ich habe hier aus Softshell Stoff, den ich über hatte eine Tasche genäht, du kannst aber auch zum Beispiel Schuhaufbewahrungstaschen aus Plastik oder andere geeignete Taschen nehmen.

Stoff ist ideal, weil: du bügelst Klettband auf die Tasche und idealerweise auch innen auf den Kinderwagenkorb (hier alternativ gutes doppelseitiges Klebeband nehmen). So kannst du die Aufbewahrungstasche auch wieder entfernen. In die Tasche kannst du nun einfach Flaschen oder anderes Zeug hineinstecken und hast es schnell griffbereit ohne dass etwas tiefer in den Korb rutscht. Vorher unbedingt probieren, ob deine Flaschen gut in die Öffnung passen!

  Kinderwagen Hacks

5. Klettband: ein Alleskönner

Ich liebe Klettband. Als bei meiner ersten Kinderwagentasche der Karabiner mit dem Klett für den Lenker kaputt war, habe ich es einfach gegen Klettband ausgetauscht. Richtige Länge abschneiden und passend am Lenker anbringen. Nicht wunderschön, aber eine Notlösung, bis ich einen neuen Karabiner hatte.

6. Sehr praktisch für kleine Wohnungen …

Der Ergobaby Metro lässt sich kompakt zusammenklappen und an einem Haken an der Tür oder Wand verstauen.

Kinderwagen Hacks

Einen umfangreichen Test des Ergobaby Metro findet ihr übrigen auch bei Die kleine Botin und bei Kartoffeltiger.

Welcher Buggy ist der beste? Wie finde ich einen guten Buggy? Ich verrate meine Kaufkriterien für Buggys und habe einen Ergobaby Metro Kinderwagen Test für euch. Inklusive Mama Hacks für mehr Stauraum am Buggy #mamablog #kinderwagentest #ergobaby