Nach der langen Blogpause ist auch #muttisimleben wieder zurück. Heute möchte ich euch Katja vorstellen. Die Wahlwienerin ist zweifache Mama, praktizierende Hebamme, eine unglaubliche Frohnatur und hat mir geduldig meine Fragen zum Thema Körbchengröße, Biokost und abgedroschenen Phrasen aus der Kindheit beantwortet.
Manche Bekanntschaften entstehen durch Zufall und manchmal trifft man sich dann ganz unverhofft wieder ohne es zu erwarten (also außer bei der Kindergeburtstagsparty). So ging es mir mit Katja. Ich bin übrigens mittlerweile überzeugt, sie selbst kennt halb Wien. Das liegt vielleicht an ihrem Beruf und ihrem Talent zu Netzwerken, aber auf jeden Fall an ihrer offenen Art, die sie mit jedem ins Gespräch bringt.
Hier möchte ich übrigens natürlich auch gleich Werbung für Katja machen. Sie ist nämlich nicht nur Hebamme, sondern bildet sich laufend weiter und ist ein unerschöpflicher Quell an Wissen in vielen Bereichen: Homöopathie, Positive Birth, Trageberatung, Babymassage, Reiki I‘, K-Taping, Akupunktur … und und und. Durchgehend sehr spannende Themen für Eltern, also schaut unbedingt auf Katjas Webseite vorbei! Neben verschiedenen Workshops für Eltern vor und nach der Geburt gibt es auch einen Experten-Babyplausch.
Liebe Katja, hier meine #muttisimleben-Fragen für dich:
Wie alt bist du? Also in echt jetzt! (darfst es auch nicht sagen 😉 )
30
Wie viele Kinder hast du?
2 Kinder 9Monate 3 Jahre
Einen Satz, den du zu deinen Kindern niemals sagen wolltest?
Jetzt reicht es mir, das kann ja wohl nicht sein schon wieder….….
Schon mal gehört?: „…wie deine Mutter“
Wenn ja: Gelacht? Oder geweint?
Ja natürlich. Meine Mama – die beste – hat es manchmal auch so formuliert… Wobei ich es als sehr positiv ansehe, wenn die neue Generation sagt:“ich möchte „alles“ anders machen“. Gut so, denn so kann Entwicklung stattfinden und jedes Zeitalter hat sein Fenster. Danke liebe Mama für alles, ich übernehme das beste und die Sätze dich ich nicht hören wollte.
Schwangerschaftsdemenz: Mythos oder Realität?
Gute Frage also meiner Erfahrung nach ist es wirklich so, dass sowohl Schwangere als auch Stillende ihr Gehirn für diesen Teil des Lebens in der Herzensregion tragen und das ist auch gut so. Da wird es gebraucht 😉 Bei mir war es in der ersten Schwangerschaft so, dass ich jedes Essen versalzen habe und meinen sonst so gut organisierten Alltag über Bord werfen konnte, in der 2. Schwangerschaft habe ich dann gar nicht mehr gekocht 😉
Körbchengröße nach den Kindern: Größer oder kleiner?
Nach dem ersten Kind C auf A und nach der 2. weiß ich noch nicht.
Kinderwagen und High Heels? Geht das?
Ja sicher. Manchmal braucht auch Frau ihren Auftritt.
Babykurse: Persönlicher Albtraum oder perfekte Kennenlern-Plattform?
Ja, für mich war es wichtig erst mal zu wissen was der Kurs überhaupt können soll und dann hab ich mich durchgeackert, bis ich den richtigen gefunden habe für mein Kind und mich. Denn neben dem ganzen Kursinhalt wird ständig verglichen, Kinder, Mütter,Väter, Verhalten, Erziehungsideen werden ausgetauscht und manchmal ist es wirklich zu viel des guten. Beim 2. Kind habe ich mich dann lieber mit Mütter zu Hause getroffen. Dennoch jeder Kurs hat das Potenzial Freundschaften zu schließen.
Wann haben deine Kids ihr erstes Eis geschleckt?
Haha mein erstes erst recht spät, mit 1,5 Jahren mein 2. hat vor 2 Tagen (mit 9 Monaten) das erste mal probiert. Mehr ein Unfall als geplant, sie ist total begeistert.
Back in time: deine Kindheits-Lieblinge?
Meine Lieblinge: Lotta aus der Krachmacherstrasse, mein ausgewaschener Teddy mit dem ich alles teilte, Pixi Bücher
Alles Bio bei euch im Kühlschrank?
Bio oder nicht Bio, das ist hier die Frage. Aus meinem Kühlschrank spricht ein Kompott aus Denns, Alnatura und Hofer.
Kaffee oder Tee?
Den Halswärmer Tee von Yogi
Bist du ein Morgenmuffel oder Frühaufsteher? Und deine Kinder?
Wie stehen alle zusammen zwischen 7 und 8 Uhr auf, am Wochenende sogar manchmal erst um 9:30, dafür haben wir keine Mittagsstunde.
Hast du noch ein paar Tipps für uns?
Ruhe bewahren Ruhe ausstrahlen 😉
Wo hast du die coolsten Babymamas kennen gelernt?
Die coolsten Babymamas finden meistens mich 😉 (Anmerkung Redaktion: Ja, da bin ich mir sicher!!!)
Dein Lieblings-Eltern-Kind-Cafe in Wien?
Das Mingus (Achtung: Sommerpause bis 20. September!)
Welche drei Blogs/Magazine liest du am liebsten/regelmäßig?
Na deinen – Stadtmama (*Anmerkung der Redaktion: Hüstel. Echt? Wow), Geborgen Wachsen, familylab.
Liebe Katja, vielen lieben Dank, dass du dir Zeit für meine Fragen genommen hast!