Tragetuch, Ring Sling, Komforttrage oder ganz ein anderes System? Es gibt schon so viele Tragehilfen am Markt, dass es schwierig ist, sich beim Kauf der ersten Trage zu entscheiden. Was wichtig ist: sie muß zu euch und euren Bedürfnissen passen und gut sitzen. Ich habe ein paar Tipps für euch zusammengestellt, wie ihr bestimmt die richtige Tragehilfe für eure Bedürfnisse findet.

Ich habe beide unserer Kinder getragen, nein eigentlich trage ich das ganz kleine Fräulein immer noch. Mit ihren mittlerweile 16 Kilo ist es umso wichtiger, eine Trage zu haben, die wirklich gut sitzt. Als frische Mama habe ich mich eher auf eine allgemeine Recherche im Internet und unter den wenigen Bekannten mit Kind verlassen. Mittlerweile würde ich schon vieles anders machen bei der Auswahl, auch wenn ich vermutlich bei den gleichen Produkten landen würde. Als das ganz kleine Fräulein ein Jahr alt war, habe ich sogar erstmals zusätzlich eine Trageberaterin aufgesucht, um mich beim Rückentragen mit dem Tragetuch etwas coachen zu lassen, weil ich damit sehr unsicher war.

Tragehilfen Guide

Allen Freundinnen empfehle ich mittlerweile eine Trageberatung (übrigens wirklich ein fabelhaftes Geschenk zur Geburt eines neuen Erdenmenschen), denn in vielerlei Hinsicht kann man den Kauf einer Tragehilfe mit dem Kauf des ersten Paars Kleinkindschuhe vergleichen (ein Satz, den ich bislang von jedem Trageberater gehört habe und es ist letztlich war). Auch hier lassen sich die meisten von euch im Fachgeschäft beraten, damit die Ergonomie und Passform wirklich perfekt ist. Der Vorteil einer Trageberatung liegt auf der Hand: Erstens bringt einE TrageberaterIn immer mehrere Modelle zum Ausprobieren mit und zweitens kann sie euch auch gleich fachkundig in die Handhabung einschulen und verschiedene Möglichkeiten zeigen.

Welche Tragehilfen gibt es? Ein grober Überblick

Das Tragetuch

Tragehilfen Guide: TragetuchDer Klassiker schlechthin. Tragetücher hat es schon gegeben, bevor sich die ersten Designer an die Konstruktion Tragehilfen mit Schnallen und Schlaufen gemacht haben. Tragetücher verwenden Mütter auf der ganzen Welt seit sehr langer Zeit und in vielen Regionen immer noch ausschließlich. Dabei ist es Geschmackssache, ob ihr elastische oder feste gewebte Tücher bevorzugt. Der Vorteil von Tragetüchern liegt darin, dass sie ohne zusätzliche Schnallen, Ringe oder Schlaufen und aufgrund der vielen Unterschiedlichen Bindearten stufenlos an die Anatomie von Mutter und Kind anpassbar sind. Richtig gebunden sitzen sie auf der Seite, Rücken oder vor der Brust immer perfekt, dafür braucht es aus Erfahrung nur ein wenig Übung. Deshalb könnt ihr es unabhängig von Größe und Gewicht des Kindes ab der Geburt nutzen, so lange ihr wollt. Auch medizinisch gesehen hat das Tragetuch für Babys ebenfalls einen großen Vorteil, nämlich die einfach richtige Sitzposition. Die Beinposition im Tragetuch (AHS: Anhock-Spreiz-Haltung) ersetzt nach Auskunft unseres Orthopäden damals sogar die vielen Neugeborenen verschriebene Spreizwindel. Wir waren sie nach einer Woche wieder los.

Komforttragen: Mei Tai, Half Buckle und Full Buckle

trage-ergobaby adapt-stadtmama-mamablog-wien - 1Komforttragen können sehr unterschiedlich sitzen und sehen auch durch diversen Bauweisen oft sehr verschieden aus. Sie haben aber eines gemeinsam: das in der Öffentlichkeit und vor allem in Bus oder U-Bahn oft recht mühsame und umständliche Wickeln der vielen Meter Stoff eines Tragetuches fällt weg, da diese Tragen je nach Bauweise eine Kombintion aus Schnallen, Gurten oder Bändern und Stoff sind. Die Kenntnis spezieller Wickeltechniken ist nicht mehr nötig. Ihr müsst lediglich wissen, wie ihr sie so anbringt, dass sie gut sitzt. Ein Nachteil ist, dass viele Modelle nur für ein bestimmtes Gewicht oder eine bestimmte Größe des Kindes gemacht sind. Manchmal müsst ihr dann ein weiters Modell kaufen, wenn das Kind aus dem ersten rauswächst. Welche Art ihr bevorzugt ist absolut Geschmackssache – ich bin zum Beispiel sehr glücklich mit unserer Ergobaby Adapt Trage (Full Buckle), andere mögen die Kombination von Binden und Schnallen lieber (also Half Buckle), wie etwa bei der Fräulein Hübsch.

Sling oder Ring Sling

Ein Sling oder Ring Sling ist ein Tuch, an dem zwei Ringe angenäht sind. An einer Seite ist es abgeschrägt für besseren Sitz (es ist also ein wenig assymetrisch geschnitten). Durch den Ring (die Ringe) wird das andere Ende des Tuches so befestigt, dass der Sling über eine Schulter und das Kind an der Hüfte getragen werden kann.

Persönlich bin ich kein besonders großer Fan von Ring Slings. Es ist eine feine Sache, weil schnell angebracht und einfach und ich habe es beim kleinen Fräulein zu Hause gelegentlich genutzt, wenn es schnell gehen musste. Bequem fand ich es jedoch nicht unbedingt – allerdings hat das von mir genutzte Tuch – ein Trag Mich – nun auch nicht die besten Bewertungen was die Ergonomie angeht. Ich finde es mittlerweile als zusätzliche Anschaffung fast unnötig, wenn auch praktisch. Vor allem, wenn man sowieso ein Tragetuch besitzt, bei dem es ebenso Bindearten gibt, mit denen das Kind an der Hüfte sitzen kann.

Sondermodelle

Es gibt auch einige Sondermodelle am Markt, die nicht in die oben genannten Kategorien fallen. Zum Beispiel den Onbu oder Podeagi, beide kommen aus dem Japanischen Raum und kommen ohne Hüftgurt aus.

Eine wirklich gute und sehr ausführliche Übersicht über so gut wie alle bekannten Tragesysteme mit vielen Beispielen und deren Bewertung findet ihr übrigens bei Nestling.

Tragehilfen Guide: Huckepack

Wie wähle ich die richtige Tragehilfe aus?

Um euch bei der Auswahl zu helfen, habe ich mir von Trageberater Gunter Nowak-Wohralik (Trageberatung Man trägt) ein paar Tipps geben lassen.

“ Ich kann aus meiner Erfahrung als Trageberater sagen, dass man hier nicht ums durchprobieren herumkommt. Ich habe immer wieder Beratungen in denen ich Eltern helfe mit ihrer neu gekauften Tragehilfe umzugehen. Oftmals ist das aber eine Tragehilfe, die nicht wirklich zu den Tragenden passt“

Tja, da habe ich wohl Glück gehabt mit meinem ersten Versuch damals … 😉 Es ist also immer auch eine professionelle Beratung zu empfehlen. Vor allem, wenn man den Verdacht hat, eine ausgeliehene Trage passt nicht zu einem und fühlt sich nicht gut an. „Ich finde es gut, wenn Trageeltern ihre Freude am Tragen teilen und Empfehlungen an Verwandte oder Freunde geben. Andererseits ist es so, dass wir als Trageberater sowohl die Erfahrung mit den meisten Tragehilfen haben, deren Vor- und Nachteile kennen und auch die passende Trage für den Lifestyle der Eltern empfehlen können.“ Gunter würde zum Beispiel sehr aktiven Eltern, die beim Wandern und Spazieren tragen wollen eine andere Trage empfehlen, als jenen, die die Trage für den Weg zum Einkaufen oder zum Spielplatz verwenden.

Gunters wichtigster Tipp zur Auswahl der richtigen Trage:

„Eine gute Art die perfekte Trage für sich auszuwählen ist, sich erstmal vorab zu informieren und die Tragehilfen herauszusuchen die persönlich am meisten ansprechen. Danach sollte man am besten eine Beratung buchen, um abzuklären ob (und welche, falls es mehrere sind) es die richtige Wahl ist.“

Ökotest hat erst kürzlich Tragehilfen getestet. Einige der Tragen wurden von den Experten (Trageberater, Physiotherapeuten, usw.) als ergonomisch nicht ideal eingestuft. Die Hersteller selbst haben versucht, das damit zu erklären, dass die Experten die Produkte „falsch verwendet hätten“. Hier stellt sich aber die Frage: Wenn es schon Experten mit ihrem Fachwissen nicht schaffen, die Tragehilfen richtig zu verwenden, wie sollen es dann Eltern? (Danke Gunter für den Tipp!)

Trage-Shops in Österreich

Gunter empfielt uns auch geich einige Shops, wenn ihr nicht direkt zu einem Trageberater gehen wollt oder einfach zur Vorabinformation, welche Modelle es bei uns zu kaufen gibt. In beiden Shops gibt es auch kompetente Trageberatung.

Trage Shop (OÖ & online)

Es gibt neben den Produkten im Shop (online & vor Ort) auch kompetente Beratung durch 25 ausgebildete Trageberaterinnen, darunter auch ein männlicher Kollege.

Trageboutique Wien

Hier gibt es eine große Auswahl an Babytragen, Tragetücher, Tragekleidung und Accesoires. Die Trageboutique bietet außerdem kompetente Beratung durch geschulte Trageberaterinnen. Zu finden im 7.ten Bezirk in der Kaiserstraße 52 (bei Buntwäsche)

Weiterlesen

Nestling: Vergleich bekannter Systeme

Rabeneltern: Über die richtige Sitzhaltung und unter anderem wird auch eine Mei Tai, eine Kraxe zum Wandern und andere Tragen bebildert und erklärt.

Apfelgarten: Einige Tragen-empfehlungen (viele kenne ich gar nicht)

Einer schreit immer: Zwillinge Tragen – Interview

Welche Tragesysteme gibt es? Welche Tragehilfe soll ich mir kaufen? + Interview mit Trageberater Gunter zum Thema Aussuchen der richtigen Trage.Welche Tragesysteme gibt es? Welche Tragehilfe soll ich mir kaufen? + Interview mit Trageberater Gunter zum Thema Aussuchen der richtigen Trage.